Lebenslauf S 53
Datum |
Ereignis |
19.04.1941 | Kiellegung bei der Lürssen-Werft |
30.07.1941 | Stapellauf bei der Lürssen-Werft |
06.09.1941 | ![]() |
06.09.1941 | Verlegen von Vegesack nach Kiel |
09.09.1941 | T.E.K.-Erprobung |
10.09.1941 | Verlegen von Kiel nach Osten wegen Motorenschaden abgebrochen, Rückkehr nach Kiel |
11.09.1941 | Verlegen von Kiel nach Swinemünde |
12.09.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Memel |
13.09.1941 | Verlegen von Memel nach Windau |
13.09.1941 - 14.09.1941 | Einsatz (S 45, S 53 (2.) und S 54 (3.)) beim Unternehmen „Westwind“ (Ablenkung für Landung auf Ösel), danach Rückkehr nach Windau, Boot kurzfristig aKB bis 15.09. |
15.09.1941 | Boot der 3. SFltl zugeteilt |
19.09.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 53, S 55, S 60) nach Maschinenschaden auf S 55 und wegen Schlechtwetter abgebrochen |
22.09.1941 - 23.09.1941 | Aufklärungsvorstoß (S 53, S 54) nach Sworbe wegen Maschinenschaden auf S 53 abgebrochen |
24.09.1941 | Boot wird mit Motorenschäden (Rostbildung) aKB gemeldet |
25.09.1941 - 26.09.1941 | Verlegungsmarsch (S 53, S 54) von Windau über Pillau nach Swinemünde, dabei Geleitschutz für Schnellboot-Begleitschiff „Adolf Lüderitz“ |
26.09.1941 | Boot wieder bei 2. SFltl |
27.09.1941 | Motorenüberholung |
29.09.1941 | Erfolglose Probefahrt, Boot bleibt aKB |
01.10.1941 | Unterstellung bei B.d.K. |
02.10.1941 | Probefahrt, Boot wieder KB |
03.10.1941 | Verlegen von Swinemünde nach Pillau |
03.10.1941 | Unterstellung bei B.d.K. aufgehoben |
04.10.1941 | Verlegen von Pillau nach Warnemünde |
05.10.1941 | Verlegen von Warnemünde nach Kiel |
07.10.1941 | Verlegen von Kiel nach Wilhelmshaven |
08.10.1941 - 09.10.1941 | Verlegen (S 53, S 104, S 105) von Wilhelmshaven nach Rotterdam |
12.10.1941 - 13.10.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105) auf Geleitzug FN.531 bei Smith's Knoll, 2 Schiffe versenkt, durch S 53 norw. Frachter "Roy" (1768 BRT), dabei durch Zerstörer intensiv beschossen |
14.10.1941 - 24.10.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
25.10.1941 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
26.10.1941 - 03.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
04.11.1941 - 05.11.1941 | Erfolgloser Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg bei Smith's Knoll |
05.11.1941 - 12.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
12.11.1941 - 13.11.1941 | Vorstoß (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 ) gegen den brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmendem Schlechtwetter abgebrochen |
13.11.1941 - 18.11.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.11.1941 - 20.11.1941 | Erfolgreicher Angriff der 2. S-Fltl (S 41, S 47, S 53, S 62, S 104, S 105) auf Geleitzug FS.650 vor Great Yarmouth. Im weiteren Verlauf kollidiert S 47 mit S 105 aufgrund eines dort falsch verstandenen Signals und wird dann selbst von S 41 gerammt; Unterwasserschiff Abt VII bis IV schwer beschädigt. S 62 schleppt S 47 zuerst mit Schleppleine, dann längsseits; das Sicherungsboot S 104 hat Gefecht mit brit. MTB, später wird S 47 von S 110 (4. SFltl) und schließlich von einem Schlepper eingeschleppt. S 41 wird von S 105 über den Achtersteven geschleppt, sinkt jedoch langsam, beide Boote werden zusammen mit dem Sicherungsboot S 53 von brit. MGB 64 (LtCdr. R. Hichens) und MGB 67 angegriffen, daraufhin wird das Boot verlassen und gesprengt. Die MGB können noch Funkgeräte und Seekarten erbeuten, das sinkende Boot jedoch nicht bergen. |
20.11.1941 | Boote S 47, S 53, S 62, S 104, S 105 mit Gefechtsschäden aKB |
22.11.1941 - 21.12.1941 | Instandsetzung in der Wilton-Werft, Schiedam |
22.12.1941 | Boot wieder KB gemeldet |
22.12.1941 - 23.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg zwischen Aldeburgh und Lowestoft |
23.12.1941 - 29.12.1941 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
30.12.1941 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg wegen zunehmenden Schlechtwetters abgebrochen |
01.01.1942 - 02.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 70, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg bei Tn 56 B |
03.01.1942 - 11.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
05.01.1942 - 06.01.1942 | MES-Erprobung (S 53, S 62, S 70, S 111) |
12.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111 mit S 39 (1.) und S 24 (6.)) gegen brit. Küstengeleitzugweg schon nach Auslaufen gem. Weisung FdT abgebrochen |
17.01.1942 | Verlegen 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) von Rotterdam nach Ijmuiden |
18.01.1942 - 19.01.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) nordöstlich bis östlich von Cromer, die Dauer von 17 Stunden bei Temperaturen von bis zu -10 Grad führt zu erheblicher Belastung des an Oberdeck stehenden Personals. Das Minenwerfen ist durch Vereisung sehr erschwert, die Waffen sind wegen Vereisung nicht einsetzbar. S 39 (Kptlt Zymalkowski) wird wiederholt bei sehr schlechter Sicht mit offensichtlich radargeleitetem Feuer beschossen |
22.01.1942 - 23.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 108, S 111) gegen ein gemeldetes Nordgeleit, 2 Gruppen mit je 3 Booten stoßen am Geleit vorbei, ein Angriff der Rotte S 39/S 108 auf einen Zerstörer schlägt wegen vermutlicher Fehlfunktion der vereisten Torpedos fehl |
24.01.1942 - 28.01.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
29.01.1942 | Vorstoß 2. S-Fltl (S 39, S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug schon nach Auslaufen wegen Wetterlage abgebrochen |
01.02.1942 - 01.02.1942 | Vorstoß (S 39, S 53, S 62, S 70, S 105, S 111) gegen gemeldeten Geleitzug, S 105 muß wegen eines durch Kurzschluß verursachten Brandes vorzeitig abbrechen und einlaufen, wegen Wetterlage abgebrochen, S 62 versenkt ein niederländisches Fischerboot, das auf eine Aufforderung zur Identifizierung nicht antwortet |
09.02.1942 | Vorbereitung der Boote (S 53, S 62, S 70, S 104, S 105, S 111) für Unternehmen „Cerberus“: Anstrich Oberdeck vom Heck bis Abt. II und vom Bug bis Vorkante Brücke leuchtend gelb, Zusatzpersonal Funk und Artillerie an Bord (2 Mann je Boot), zusätzliche Munitionsausstattung, Kraftstoff voll aufgefüllt |
12.02.1942 | Wegen Wetterlage (SW 7-8, See 5-6) kein Einsatz bei „Cerberus“ |
13.02.1942 - 18.02.1942 | Kein Einsatz wegen Wetterlage |
19.02.1942 - 20.02.1942 | Minenunternehmung 2. S-Fltl (1. Gruppe : S 70, S 104, S 105, S 111, 2. Gruppe : S 39, S 53, S 108) gegen brit. Küstengeleitzugweg (Tn 56/55a), beide Gruppen werden von Zerstörern gejagt, 1. Gruppe mit Fehlschüssen auf Zerstörer, bei der 2. Gruppe kollidiert S 53 östlich von Lowestoft mit S 39, das schwer beschädigt wird, aber den Stützpunkt erreicht, das beschädigte S 53 wird im weiteren Gefecht schwer beschädigt, von Geleitzerstörer "Holderness" gekapert, aber dann vom Kommandanten, Oblt.z.S. Block, durch Sprengen selbst versenkt |
20.02.1942 | Verlust durch Selbstsprengung, gefallen: Kdt. Oblt.z.S. Peter Block, FkObGefr Gerhard Probst, MatrGefr Heinz Rüter, MatrGefr Walter Salewski, FkGefr Heinz Ursprung, MaschGefr Heinrich Weimar, Matr Hans Müller |