03.04.1936 - 13.06.1936 | Militärische Grundausbildung II./Schiffsstammabteilung der Ostsee |
14.06.1936 - 12.09.1936 | Seemännische Grundausbildung Segelschulschiff "Gorch Fock" |
13.09.1936 - 30.04.1937 | Bordausbildung (einschl. Auslandsreise (Südatlantik, Karibik)) Linienschiff "Schleswig-Holstein" |
01.05.1937 - 27.11.1937 | Teilnehmer Offizierslehrgang Marineschule Mürwik |
28.11.1937 - 02.04.1938 | Erweiterte Fachausbildung; Waffen-, Nachrichten- und Zugführer-Lehrgang SAS, TS, II.SStA |
03.04.1938 - 30.09.1938 | Bordpraktikum |
01.11.1938 | Wachoffizier Panzerschiff "Deutschland" |
00.10.1939 - 00.03.1940 | Zugoffizier 7. Schiffsstammabteilung |
00.04.1940 - 00.05.1941 | I WO Torpedoboot T 4 |
00.06.1941 - 00.08.1941 | I WO Torpedoboot T 1 |
00.08.1941 - 00.01.1942 | I WO Torpedoboot "Iltis" |
00.01.1942 - 00.03.1942 | Kommandant i.V. Torpedoboot "Seeadler", dabei "Operation Cerberus" |
00.04.1942 - 00.05.1942 | Kommandant i.V. Torpedoboot "Kondor" |
00.05.1942 - 00.12.1943 | Kommandant S 151 |
01.08.1943 - 12.12.1943 | Flottillenchef i.V. 7. S-Fltl |
00.01.1944 - 00.04.1944 | unbekannt 2. S-Fltl |
00.04.1944 - 00.05.1944 | Ausbildungsleiter Schnellboot-Lehrdivision |
00.06.1944 - 03.07.1944 | Flottillenchef 11. S-Fltl |
03.07.1944 - 11.05.1945 | Flottillenchef 5. S-Fltl |