Bressler, Reinhard


Rahmendaten

Geburtsdatum : 08.10.1919
Geburtsort : Danzig Langfuhr/Preußische Provinz Westpreußen
Todesdatum : 19.01.2014
Todesort : Gestorben mit Alter von 95 Jahren in Boppard-Buchholz. (Died at the age of 95 years in Boppard-Buchholz.)
Laufbahn : vom Aktive Waffenoffizier-AT zum Seeoffizier
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 b
Andere Dienste : _
Link : https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,37371.0.html


Beförderungen

06.10.1937Waffenoffizier- anwärter
01.04.1939Fähnrich d. Marinewaffen
01.03.1940Oberfähnrich d. Marinewaffen
01.05.1940Leutnant d. Marinewaffen AT
01.04.1942Oberleutnant d. Marinewaffen AT mit Rangdienstalter vom 01.04.1942 - 11 - (with effect and rank seniority from 01.04.1942)
01.03.1943Oberleutnant zur See Umernennung und mit Wirkung u. RDA vom 01.04.1942 - 146 a - Umschulung vom Waffenoffizier zum Seeoffizier. (with effect and rank seniority from 01.04.1942. Re-education from the ordnance officer to the Sea Officer)

Auszeichnungen

_Keine Daten vorhanden (No information available) (No information available)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

09.10.1937-27.02.19387. Schffsstammabteilung, Stralsund, infanterie-grundausbildung;
28.02.1938-30.06.1938Marineschule, Flensburg-Mürwik, erste praktische Werkstättenlehrgang;
01.07.1938-14.03.1939Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', Auslandsreise vom 29.10.1938 bis 10.03.1939, praktische Bordausbildung;
15.03.1939-29.09.1939M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich (W);
30.09.1939-27.12.1939Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Waffenlehrgang;
28.12.1939-02.05.1940Leichter Kreuzer 'Köln' praktische Bord Waffenausbildung, am 01.05.1940 befördert Lt.W.;
03.05.1940-30.06.1940Marineartilleriezeugamt, Kiel-Dietrichsdorf, am 01.05.1940 befördert Lt. (W), Betriebsoffizier;
01.07.1940-04.08.1940Marineartilleriezeugamt, Wilhelmshaven, Betr.Offizier;
05.08.1940-30.09.1940Marinezeugamt Wilhelmshaven Vermessungslehrgang
01.10.1940-31.03.1941SAS Kiel Waffenoffizier Lehrgang
01.04.1941-18.11.1941Marinezeugamt Wilhelmshaven Betriebsoffizier
19.11.1941-17.03.1942Marinezeugamt Athen Betriebsleiter
18.03.1942-__.__.1942Mar.Flak.Rgt. 24 Waffenoffizier
__.__.1942-02.08.1942Mar.Flak.Abt. 805
03.08.1942-29.09.1942Mar.FlakAbt. 805 E-Messlehrgang
30.09.1942-03.03.1943SAS Swinemünde Abt. Waffenoffizier ATO-Lehrgang
04.03.1943-05.06.19432./Steuermannschule, Gotenhafen, Navigationslehrgang für Seeoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.08.1943-25.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
26.09.1943-30.10.1943U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.10.1943-06.11.1943Funkmeßlehrgang 3. Unterseeboots-Lehr-Division, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.)
07.11.1943-15.12.1943Fahrschüler 23. U-Flottille, Danzig. (learner in the 23rd U-Flotilla, Danzig.)
16.12.1943-09.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
29.02.1944-12.03.1944Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 410' [Kdt: Horst-Arno Fenski] / 29. U-Flottille, Toulon . Am 11.03.1944, die 'U 410' wurde bombardiert und zerstört während der USAF Fliegerangriff in Toulon in Position 43°07' N x 05°55' O. von einem amerikanischen B-24 Liberator. (Commander Sea Training. On March 11, 1944, the U 410 was bombed and destroyed during 15. US-Air Force raid on Toulon by an American Consolidated B-24 Liberator bomber, at 43° 07 ' N x 05°55' E.)
12.03.1944-04.04.1944zur Verfügung 29. U-Flottille, Toulon. (was attached to the 29th U-Flotilla, Toulon.)
05.04.1944-04.05.1944Kommandantenschüler, Konfirmand auf 'U 371' [Kdt: Horst-Arno Fenski] / 29. U-Flottille, Toulon. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 12 Seetage. (Commander Sea Training. One war patrol without return, 12 days at sea. Severely damaged 2 destroyers 2.500 Dton.)
04.05.1944Geretteter und genommener Gefangener mit 48 Mannschaft Mitgliedern 'U 371' gesunken in das Mittelmeer, in Position 37°49´ N x 05°39´ O, durch Wasserbomben vom US Zerstörereskorten 'USS Pride' und 'USS Joseph E. Campbell', die französische Zerstörereskorte 'Sénégalais' und der britische Eskortezerstörer 'HMS Blankney'. Amerikanische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Mc.Cain nahe Grenada in Mississippi. Am 04.05.1946 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 48 crew members of U 371 sunk in the Mediterranean, 37°49´ N x 05°39´ E, by depth charges from the US destroyer escorts USS Pride and USS Joseph E. Campbell, the French destroyer escort Sénégalais and the British escort destroyer HMS Blankney. American war captivity in P.O.W Camp Mc. Cain located near Grenada in Mississippi. Freed in 04.05.1946.)