Brüninghaus, Herbert


Rahmendaten

Geburtsdatum : 11.10.1910
Geburtsort : Siegen / Stadtkreis Siegen / Arnsberg / Preußischen Provinz Westfalen
Todesdatum : 13.04.1987
Todesort : Gestorben mit Alter von 76 Jahren. (Died at the age of 76 years.)
Laufbahn : vom Matrose zum Aktive Seeoffizier
Crew : Eintritt in die Reichsmarine als Matrose Berufssoldat später in die Kriegsmarine, Jahrgang III / 1931 später eingegliedert Crew 37 b
Andere Dienste : _


Beförderungen

31.03.1931Rekrut
_Obersteuermann
01.07.1941Oberfähnrich zur See
01.10.1941Leutnant zur See
01.10.1942Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.10.1942 - 10 - (with rank seniority from 01.10.1942)
01.04.1945Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1945 (with effect from 01.04.1945)

Auszeichnungen

17.12.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als Obstrm. von 'U 38' (during service as Warrant Officer on board U 38 10.1938-06.1941)
06.04.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Obstrm. von 'U 38' (when serving as Warrant Officer on board U 38 10.1938-06.1941)
04.07.1940Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Obstrm. von 'U 38' (during service as Warrant Officer on board U 38 10.1938-06.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

31.03.1931-23.10.1938nicht vermerkt

Kommandos während der U-Boot-Zeit

24.10.1938-31.12.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, Obersteuermann auf 'U 38' [Kdt: Liebe] / U-Flottille Hundius, Wilhelmshaven. Zwei Feindfahrten, 64 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Quartermaster. Completed two war patrols, 64 days.)
01.01.1940-29.06.1941Obersteuermann auf 'U 38' [Kdt: Liebe] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später Lorient. Sieben Feindfahrten, 269 Seetage. (Quartermaster and Third Watch Officer. Completed seven war patrols, 269 days.)
__.07.1941-26.07.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
27.07.1941-01.10.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School.)
02.10.1941-15.09.1942Kommandant auf 'U 6' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School Boat for training duties.)
16.09.1942-16.10.1942KSL 33 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
17.10.1942-30.01.1943Kommandant auf 'U 148' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. School boat for training dutes.)
31.01.1943-15.03.1943U-Taktischeausbildung 27. U-Flottille, Gotenhafen. (U-Boat Tactical Training in the 27th U-Flotilla, Gotenhafen. )
16.03.1943-30.04.1943Baubelehrung für den 'U 1059' F. Krupp Germaniawerft AG, Kiel-Gaarden / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 1st Warships Training Unit for U-Boats, Kiel.)
01.05.1943-30.09.1943Kommandant auf 'U 1059' / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. Musste, um das Boot vor dem Ende der Ausbildung aufgrund einer Magenleiden verlassen. (Commander. Boat in working up. Oblt.z.S. Herbert Brüninghaus was relieved from command due to a stomach ailment and replaced by Oblt.z.S. Günter Leupold.)
30.09.1943-26.10.1943zur Verfügung 5. U-Flottille, Kiel. (was attached to the 5th U-Flotilla, Kiel.)
27.10.1943-08.05.1945Referent u. Hafenkapt. Technische Ausbildungsgruppe für Front-U-Boote u. Hafen, Hela. (Adviser Technical training group for front U-Boats and Harbour Commander.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Entlassen in 07.09.1945 in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. Freed in 07.09.1945 in a British dismissal place in north German area.)