Dierks, Hans-Joachim-Friedrich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 16.07.1923
Geburtsort : Georgsmarienhütte / Landkreis Osnabrück / Provinz Hannover
Todesdatum : 13.06.2013
Todesort : Gestorben mit Alter von 89 Jahren in Osnabrück. (Died at the age of 89 years in Osnabrück, Germany.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew X/40
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1940Offiziersanwärter
01.08.1941Fähnrich zur See
01.07.1942Oberfähnrich zur See
01.01.1943Leutnant zur See mit Wirkung vom 01.01.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 315 - (with effect from 01.01.1943 and rank seniority from 01.01.1943)
01.10.1944Oberleutnant zur See

Auszeichnungen

06.03.1944U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als WO von 'U 739' (when serving as WO on board U 739 10.1943-05.1944)
10.05.1944Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 739' (when serving as 1st WO on board U 739 10.1943-05.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1940-10.12.19407. Schiffsstammabteilung, Dänholm, erste infanteristische ausbildung;
11.12.1940-03.06.1941Für diesen Zeitraum. Nicht vermerkt.
04.06.1941-26.09.1941Marineschule Mürwik, Fähnrichslehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

27.09.1941-04.02.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, WO-Schüler auf 'U 752' [Kdt: Schroeter] / 3. U-Flottille, Kiel. Ein Feindfahrt, 12 Seetage. Ein Überführungsfahrt, 5 Seetage. Ein Überführungsfahrt zwischen Kirkenes zum Kiel, 19 Seetage. (was attached to the U-Boat service. Midshipman under Watch Officer Sea Training. One war patrol, 12 days at sea. One transit trip, 5 days at sea. One transfer trip between Kirkenes to Kiel, 19 days at sea.)
05.02.1942-28.03.1942zur Verfügung 3. U-Flottille, La Pallice. (was attached to the 3rd U-Flotilla, La Pallice.)
29.03.1942-07.06.1942zur Verfügung der 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service, U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
08.06.1942-01.08.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik (Torpedos Training in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
02.08.1942-29.08.1942U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.08.1942-28.09.1942U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Saßnitz (Artillery Training in the Naval Artillery School, Saßnitz.)
29.09.1942-04.11.1942Zugführerlehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt (Platoon leader training course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
05.11.1942-09.05.1943Zugführer u. Kompanieoffizier Fähnrichskompanie / 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. (Platoon leader ensign company in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
10.05.1943-29.05.1943U-Flakausbildung Flakschule I, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
30.05.1943-06.06.1943U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
07.06.1943-24.10.1943WO-überzählig auf 'U 978' [Kdt: Pulst] / 5. U-Flottille, Kiel. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie in Dienst. (Supernumerary Watch Officer. Boat in the Baltic for training after they entered service.)
25.10.1943-15.05.19441. WO auf 'U 739' [Kdt: Mangold] / 8. U-Flottille, Danzig; 9. U-Flottille, Brest danach 13. U-Flottille, Drontheim. Fünf Überführungsfahrten, 14 Seetage. Vier Feindfahrten, 79 Seetage. Das Boot zur Überholung in Trondheim angedockt. (First Watch Officer. Four war patrols, 79 days at sea. Five transit sailings, 14 days. The boat docked for overhaul in Trondheim.)
16.05.1944-02.07.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (Qualifying Course for Commanding Officer.)
03.07.1944-28.02.1945Kommandant auf 'U 14' / 22. U-Flottille, Gotenhafen später Wilhelmshaven. Schulboot für die Ausbildung. Am 28.01.1945 während der Rettungsaktion Ostsee in der Rückzug von Gotenhafen nach Kiel die 'U 14' befördert eine Frau mit zwei Kindern. Am 28.02.1945 Boot Außerdienststellung im Wilhelmshaven. (Commander. Lt. Hans-Joachim Dierks takes command of U 14 from Oblt. Karl-Hermann Bortfeldt. School boat. On 28.01.1945 during the Baltic Sea rescue operation in the retreat of Gotenhafen to Kiel the U 14 transported one woman with two children. On 28.02.1945 Boat decommissioned at Wilhelmshaven.)
01.03.1945-05.05.1945Kommandant auf 'U 137' / 22. U-Flottille, Wilhelmshaven. Schulboot für die Ausbildung. Das Boot wurde in der Wilhelmshaven von der Mannschaft in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen selbst versenkt. (Commander. School boat. The boat was scuttled in the Raederschleuse at Wilhelmshaven by crew in accordance with Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Am 26.07.1945 Entlassen in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation under British custody in P.O.W Camp. Freed in 26.07.1945 in a British dismissal place in north German area.)