Dobberstein, Erich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 15.12.1919
Geburtsort : Landsberg / Kreis Landsberg (Warthe) / Reg. Bez. Frankfurt / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 29.06.1944
Todesort : Verloren mit 49 Mann der Besatzung von 'U 988' gesunken in den britischen Kanal westlich von Guernsey, durch Wasserbomben von einem polnischen Wellington Flugzeug der 304. Staffel, RAF. (Lost with all 49 hands of U 988 sunk in the English Channel West of Guernsey, 49°03´ N x 04°48´ W, by depth charges from a Polish manned Wellington aircraft from No. 304 Squadron RAF, Royal Air Force Coastal Command.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38 [Dienstzeiten 01.10.1938-29.06.1944]
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 137 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.04.1943 u. Rangdienstalter vom 01.01.1943 - 150 - (with effect 01.04.1943 and rank seniority from 01.01.1943)

Auszeichnungen

28.03.1942Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 155' (during service as 2nd WO on board U 155 08.1941-05.1943)
17.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 155' (when serving as 2nd WO on board U 155 08.1941-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-12.09.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung und war das Schiff in der Ostsee eingesetzt;
13.09.1939-14.10.19393. Marineunteroffizierlehrabteilung, Plön, Ausbildung;
15.10.1939-29.02.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
01.03.1940-30.04.1940Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang;
01.05.1940-09.08.1940U-Jagdboot 'UJ 124 Heinrich Günther' / 12. U-Jagdflotille, Wesermünde, Bordausbildung, am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S.;
10.08.1940-03.11.1940Torpedoboot 'Leopard' ex norwegische 'Balder' / 7. Torpedoboot-Flottille;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

04.11.1940-23.11.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
24.11.1940-05.01.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
06.01.1941-25.01.1941U.W.O-Lehrgang Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik (Communications Training Course in Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
26.01.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
30.03.1941-06.07.1941Zugführerlehrgang 1. U.A.A., Plön in Holstein, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S. (Platoon Leader Training Course in the 1st U-Boat Training Unit, Plön.)
07.07.1941-22.08.1941Baubelehrung für den 'U 155' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [AG Weser], Bremen / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of Warships Training Unit for U-Boats North Sea, Bremen.)
23.08.1941-11.05.19432. WO auf 'U 155' [Kdt: Piening] / 4. U-Flottille, Stettin später 10. U-Flottille, Lorient. Fünf Feindfahrten, 306 Seetage. (Second Watch Officer. Completed five war patrols, 306 days at sea.)
12.05.1943-15.05.1943Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Training in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
16.05.1943-15.06.1943KSL 48 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
16.06.1943-14.07.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 988' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
15.07.1943-29.06.1944Kommandant auf 'U 988' / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr zwischen 22.05.1944-30.06.1944, 39 Seetage das Boot operierte im Nordatlantik, in der Biscaya und im Ärmelkanal westlich der Insel Guernsey. 1 Kanal-Fähre umgewandelt, um die Landung Schiff Infanterie 2,385 BRT versenkt, 1 Dampfer 7.058 BRT beschädigt, und sie wurde ein Totalverlust und 1 Korvette 925 ts. beschädigt, und sie wurde ein Totalverlust. (Commander. One transit trip, 3 days. A patrol without return between 22.05.1944-30.06.1944, 39 days at sea the boat was operating in the North Atlantic, in the Bay of Biscay and the English Channel to the west of the island of Guernsey. Sunk 1 channel ferry as converted to the Landing Ship Infantry 2.385 GRT, badly damaged and she was declared a total loss 1 steam merchant ship 7.058 GRT and damaged and she was declared a total loss 1 corvette 925 Dton.)