Harms, Erich


Rahmendaten

Geburtsdatum : 20.01.1910
Geburtsort : Bant / Rüstringen / Stadtkreises Wilhelmshaven / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 08.11.1979
Todesort : Gestorben mit Alter von 69 Jahren in Bremen, Deutschland. (Died at the age of 69 years in Bremen, Germany.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine IX / 1939
Andere Dienste : _


Beförderungen

08.09.1939Rekrut
01.12.1940Steuermannsmaat d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.01.1941übz. Steuermann d.R.
01.10.1941Leutnant zur See d.R. mit Wirkung vom 01.05.1941 u. RDA vom 01.05.1941 (with effect and rank seniority from 01.05.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

_ 10/1940Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als WO von 15. Minensuchflottille (when serving as WO in 15th Minesweeping Flotilla 09.1939-11.1940)
14.12.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst als WO von 15. Minensuchflottille (when serving as WO in 15th Minesweeping Flotilla 09.1939-11.1940)
25.09.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 255' (during service as 2nd WO on board U 255 11.1941-03.1943)
09.02.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 255' (when serving as 1st WO on board U 255 11.1941-03.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

07.09.1939-26.09.19392. Marineartillerieabteilung, Wilhelmshaven, Grundausbildung;
27.09.1939-__.11.194015. Minensuchflottille, Wachoffizier, einsatz während der Operation 'Weserübung';
__.11.1940-05.01.1941Steuermannschule, Gotenhafen, Steuermannsmaatenlehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

06.01.1941-28.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 2. U.L.D., Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
01.03.1941-29.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-27.04.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
28.04.1941-24.05.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
25.05.1941-18.09.1941WO auf 'Torpedofangboot 'TFA 3' [Kdt: Barghorn] / 26. U-Flottille, Pillau. (Watch Officer on board the Torpedo catch boat TFA 3.)
19.09.1941-14.10.1941WO Torpedofangboot 'TFA 6' [Kdt: Emeiss] / 26. U-Flottille, Pillau. (Watch Officer in Torpedo catch boat TFA 6.)
15.10.1941-27.10.1941Personalreserve für Torpedofangboote 26. U-Flottille, Pillau. (Personnel Reserve in the 26th U-boat Flotilla, Pillau.)
28.10.1941-28.11.1941Baubelehrung 'U 255' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
29.11.1941-14.10.19422. WO auf 'U 255' [Kdt: Reche] / 8. U-Flottille, Königsberg / Danzig später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 01.12.1941 bis 06.1942 Das Boot in der Ostsee für die üblichen Versuche und Übungen, nachdem sie in Dienst. Drei Überführungsfahrten, 14 Seetage. Zwei Feindfahrten im Nordmeer, 60 Seetage. Vom 13.09.1942 bis 25.09.1942 Während der dritten Patrouille in der Nordsee am 23.09.1942 wurde das Boot von einem Catalina-Flugboot aus der Nr. 210 Sqdn RAF angegriffen und erlitt so schwere Schäden, dass es nach Bergen zurückkehren musste. Das Boot ist in Kiel angedockt, um den Kampfschaden zu überholen und zu reparieren. (2nd Watch Officer. From 01.12.1941 to 06.1942 The boat in the Baltic Sea for the usual experiments and exercises, after being in service. Three transit trips, 14 days at sea. Completed two war patrols in the North Sea, 60 days at sea. One aborted patrol, on 23.09.1942 the U-boat was attacked and heavily damaged by depth charges by a Catalina flying boat from No. 210 Sqdn RAF south of Jan Mayen, return to Bergen after 13 days at sea. The boat is docked in Kiel for overhaul and repair of its battle damage.)
15.10.1942-28.03.19431. WO auf 'U 255' [Kdt: Reche] / 11. U-Flottille, Bergen. Drei Feindfahrten im Nordmeer, 52 Seetage. (1st Watch Officer. Completed three war patrols in the North Sea, 52 days at sea.)
29.03.1943-30.04.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt i. H. (Radar Equipment Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.05.1943-31.05.1943KSL 47 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
07.06.1943-24.08.1944Kommandant auf 'U 255' / 13. U-Flottille, Trondheim später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt vom Bergen nach Narvik, 8 Seetage. Drei Feindfahrten, 119 Seetage. Ein Überführungsfahrt vom Narvik nach Bergen, 9 Seetage. Das Boot abgebrochen Eine Feindfahrt, durch einen technischen Defekt und Rückkehr zum St. Nazaire nach 3 Seetage. 1 Zerstörer 1,200 ts. versenkt und 1 Vermessungsschiff 411 BRT versenkt. (Commander. Oblt.z.S. Erich Harms takes command of U 255 from Kptlt. Reinhart Reche. One transit sailing from Bergen to Narvik, 8 days at sea. Three war patrols, 119 days at sea. One transfer sailing between Narvik and Bergen, 9 days at sea. One aborted patrol due technical failure, 3 days at sea. Sunk 1 destroyer 1.200 Dton, sunk 1 survey ship 411 GRT. Oblt.z.S. Erich Harms was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Helmuth Heinrich.)
25.08.1944-21.01.1945Baubelehrungskommandant für den 'U 3023' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
22.01.1945-03.05.1945Kommandant auf 'U 3023' / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Rettungsaktion Ostsee, auf 29.03.1945 im Rückzug von Hela zu Swinemünde dem 'U 3023' hat 120 Flaksoldaten transportiert. Das Boot versenkt in Travemünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Commander. Boat not deployed. On 29.03.1945 during Rescue operation in the Baltic Sea, in the retreat of Hela to Swinemünde the U 3023 transported 120 anti-aircraft gunners. Boat scuttled at Travemünde by the own crew in accordance with Op. Rainbow.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. Entlassen in 10.07.1945 in einer Britischen Entlassungsstelle im norddeutschen Raum. (Detained after capitulation. British war custody. Released from captivity in 10.07.1945 in a British dismissal place in north German area.)