Hartmann, Klaus


Rahmendaten

Geburtsdatum : 07.02.1912
Geburtsort : Plön / Landkreis Plön / Reg. Bez. Schleswig / Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Todesdatum : 08.06.1944
Todesort : Getötet mit 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 441' gesunken in den britischen Kanal westlich von Guernsey, in Position 49°37´ N x 03°41´ W Planquadrat BF 2645, durch Wasserbomben von einem Liberator Flugzeug der 224. Sqd. RAF und die britischen Fregatten 'HMS Essington', 'HMS Duckworth', 'HMS Domett' und 'HMS Cooke'. (Killed with 50 crew members of U 441 sunk in the English Channel west of Guernsey, in position 49°37´ N x 03°41´ W [KM naval grid square BF 2645], by depth charges from a British Liberator aircraft belonged to No. 224 Squadron RAF, Royal Air Force Coastal Command and the British frigates HMS Essington, HMS Duckworth, HMS Domett and HMS Cooke.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.04.1933Offiziersanwärter
01.07.1934Fähnrich zur See
01.04.1936Oberfähnrich zur See
01.10.1936Leutnant zur See
01.06.1938Oberleutnant zur See
01.04.1941Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1941 u. Rangdienstalter vom 01.04.1941 - 20 - (with effect and rank seniority from 01.04.1941)

Auszeichnungen

18.10.1939Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Leichter Kreuzer 'Nürnberg' (when serving on board Light Cruiser Nürnberg 10.1938-04.1940)
08.11.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 441' (when serving as Cdr. U 441 02.1942-05.1943)
23.01.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 441' (when serving as Cdr. U 441 08.1943-06.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.04.1933-29.06.1933II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
30.06.1933-23.09.1933Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
24.09.1933-27.06.1934Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung;
28.06.1934-11.07.1934Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub;
12.07.1934-18.04.1935Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S., während dieser Zeit: 24.10.1934-30.10.1934 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt, 07.02.1935-13.02.1935 Tender 'Nordsee', Navigationsbelehrungsfahrt;
19.04.1935-07.12.1935Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08.06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang;
08.12.1935-__.10.1938diverse Kommandos, am 01.10.1936 befördert Lt.z.S., am 01.06.1938 befördert Oblt.z.S.;
__.10.1938-__.04.1940Leichter Kreuzer 'Nürnberg', W.O.;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

__.04.1940-__.07.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., WO auf U-Begleitschiff 'Wilhelm Bauer' [Kdt: Schulz] / Agru-Front später in 27. U-Flottille, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. Watch Officer on board the U-Tender Wilhelm Bauer.)
__.07.1941-29.08.1941U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (At disposition of U-Boat service. U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
30.08.1941-26.10.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.10.1941-29.11.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.11.1941-07.01.1942KSL 26. U-Flottille, Pillau. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
__.01.1942-20.02.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 441' F. Schichau GmbH, Danzig / 7. K.L.A., Danzig-Neufahrwasser. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 7th Warships Training Unit for U-Boats, Danzig-Neufahrwasser.)
21.02.1942-15.05.1943Kommandant auf 'U 441' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Drei Feindfahrten im Nordatlantik, 140 Seetage. 1 Dampffrachter 7.051 BRT versenkt.Im April und Mai 1943, Kptlt. Klaus Hartmann erkrankte schwer an einer Lungenentzündung und wurde durch Kptlt ersetzt. Götz von Hartmann. (Commander. Completed three war patrols, 140 days at sea. Sunk 1 steam freighter 7.051 GRT. In April and May 1943, Kptlt. Klaus Hartmann became seriously ill with a pneumoniaand was replaced by Kptlt. Götz von Hartmann.)
16.05.1943-__.07.1943U-Kommandant zur Verfügung 1. U-Flottille, Brest und Krankheit mit einem schweren Fall von Lungenentzündung Aufenthalt im Marine-Lazarett, Brest. (U-Commander attached to the 1st U-Flotilla, Brest and Hospitalised for Illness with a severe case of pneumonia and stay in Naval Hospital in Brest.)
__.07.1943-05.08.1943Funkmeßgerätelehrgang 2. Unterseebootsausbildungsabteilung, Neustadt i. H. (Radar Training Course in the 2nd U-boat Training Unit, Neustadt.)
06.08.1943-18.06.1944Kommandant auf 'U 441' / 1. U-Flottille, Brest. Drei Feindfahrten, 85 Seetage. Ein Feindfahrt abgebrochen durch technischer Ausfall, zwang das Boot zurück nach Brest von 1 Seetage. Ein Ausflugstest für Schnorchel, 3 Tage auf See. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 3 Seetage. Schiffe konnte nicht versenkt oder beschädigt werden. (Commander, Kptlt. Klaus Hartmann takes the command of U 441 from the commander Kptlt. Götz von Hartmann. A patrol aborted due to technical disorder, 1 day at sea. A trip test for snorkel, 3 days at sea. Three patrols, 85 days at sea. A patrol of no return, 3 days at sea. No ships sunk or damaged.)