Hein, Fritz


Rahmendaten

Geburtsdatum : 25.12.1919
Geburtsort : Gumbinnen / Landkreis Gumbinnen / Reg. Bez. Gumbinnen / Preußische Provinz Ostenpreußen
Todesdatum : 22.02.1945
Todesort : Verloren mit 8 Mann der Besatzung von 'U 300' gesunken in den Nordatlantik südöstlich von Kaps St.Vicente, in Position 36°29´ N x 08°20´ W, durch Wasserbomben vom britischen Minensuchboot 'HMS Recruit' und 'HMS Pincher' und die Yacht 'HMS Evadne'. (Lost with 8 hands of U 300 sunk in the North Atlantic, South-East of Cape St.Vicente, 36°29´ N x 08°20´ W [KM naval grid square CG 8626], by depth charges from British minesweepers HMS Recruit J 298 and HMS Pincher J 294 and the yacht Evadne, 41 survivors rescued.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 38
Andere Dienste : _


Beförderungen

01.10.1938Offiziersanwärter
01.12.1939Fähnrich zur See
01.08.1940Oberfähnrich zur See
01.04.1941Leutnant zur See mit RDA vom 01.04.1941 - 84 - (with rank seniority from 01.04.1941)
01.04.1943Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.01.1943 - 100 - (with rank length of service from 01.01.1943)

Auszeichnungen

24.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Scharnhorst' während der erfolgreichen Nordatlantik-Betriebe zwischen 22.01.1941 bis 22.03.1941. (when serving on board Battleship Scharnhorst 04.1940-10.1940, during the successful North Atlantic Operations between 22.01.1941 to 22.03.1941.)
28.01.1942Flotten-Kriegsabzeichenfür den Dienst an Bord von Schlachtschiff 'Gneisenau', während der erfolgreichen Nordatlantik-Betriebe zwischen 22.01.1941 bis 22.03.1941. (when serving on board Battleship Scharnhorst 04.1940-10.1940, during the successful North Atlantic Operations between 22.01.1941 to 22.03.1941.)
14.04.1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 333' (when serving as 1st WO on board U 333 10.1942-09.1943)
01/09/1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 333'. (when serving as 1st WO on board U 333 10.1942-09.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

01.10.1938-27.02.19397. Schiffsstammabteilung, Dänholm bei Stralsund, grundausbildung;
28.02.1939-30.06.1939Segelschulschiff 'Albert Leo Schlageter', praktische Bordausbildung;
01.07.1939-13.10.1939Linienschiff 'Schleswig-Holstein', praktische Bordausbildung und Fall Weiß, Polenfeldzug, vom 01.09.1939 bis 07.09.1939 Die Artillerie der 'Schleswig-Holstein' eröffnet in Danzig das Feuer auf die Westerplatte und vom 08.09.1939 bis zum 13.09.1939 beschießt Stellungen und Batterien bei Hochredlau und auf Hela am 19.09.1939 'Schleswig-Holstein', beschießen polnische Stellungen bei Oxhöft, Ostrowogrund und Hexengrund. 25.09.1939 bis 27.09.1939 'Schleswig-Holstein' Beschießung polnischer Artilleriestellungen auf Hela;
14.10.1939-01.03.1940M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.
02.03.1940-30.04.1940Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Artillerielehrgang;
01.05.1940-__.10.1940Schlachtschiff 'Scharnhorst', am 01.08.1940 befördert ObFähnr.z.S., Wachoffizierschüler;
__.10.1940-07.06.1942Schlachtschiff 'Gneisenau', Wachoffizierschüler, am 01.04.1941 befördert Lt.z.S., vom 22.01.1941 bis 22.03.1941 zu einer Atlantikunternehmung Unternehmen ?Berlin?

Kommandos während der U-Boot-Zeit

08.06.1942-02.08.1942zur Verfügung U-Boot-Waffe / 2. Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
03.08.1942-27.09.1942U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School Flensburg-Mürwik.)
28.09.1942-28.10.1942U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.10.1942-__.02.19432. WO auf 'U 333' [Kdt: Schwaff] / 3. U-Flottille, La Pallice. Ein Feindfahrt im mittleren Nordatlantik, 48 Seetage. (Second Watch Officer. Completed one war patrol in the central North Atlantic, 48 days at sea.)
__.02.1943-04.09.19431. WO auf 'U 333' [Kdt: Schwaff später Kdt: Cremer] / 3. U-Flottille, La Pallice. Zwei Feindfahrten, 134 Seetage. (First Watch Officer. Completed two war patrols, 134 days at sea.)
06.09.1943-30.09.1943U-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit, Neustadt.)
01.10.1943-05.11.1943KSL 57 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Qualifying Course for Commanding Officer.)
23.11.1943-28.12.1943Baubelehrungskommandant für den 'U 300' Vulkan Vegesack Werft, Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard under supervision of 6th Warships Training Unit for U-Boats, Bremen.)
29.12.1943-22.02.1945Kommandant auf 'U 300' / 8. U-Flottille, Danzig; 7. U-Flottille, St. Nazaire u. 11. U-Flottille, Bergen. Vom 01.01.1944 bis 07.1944 Das Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Ein Überführungsfahrt, 3 Seetage. Das Boot unterbrochen Erste Feindfahrten im Nordatlantik und wurde gezwungen zurückzukehren, nachdem ein Luftangriff durch Canso Flugboot von Nr. 162 Sqdn RCAF, der verursacht, dass umfangreiche Schäden am Boot Oblt. z. S. Hein gezwungen wurde, sich zurückzuziehen, für Reparaturen nach 31 Seetage. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 60 Seetage. Die ein Feindfahrt im Nordatlantik ohne Rückkehr, 32 Seetage. 1 Dampftanker 6.017 BRT versenkt, 1 Dampffrachter 1.542 BRT versenkt, 1 Motortanker 9.551 BRT beschädigt als Totalverlust und 1 Dampffrachter 7.176 BRT beschädigt. (Commander. From 01.01.1944 to 07.1944 the boat in the Baltic Sea for training after being put into service. One transit sailing, 3 days at sea. Completed one war patrol, 60 days at sea. The Boat aborted a patrol after a air attack by Canso flying boat from No. 162 Sqdn RCAF causing extensive damages to the boat Oblt.z.S. Hein was forced to retreat to base for repairs after 31 days at sea. One war patrol, 60 days at sea. One war cruise without return, 33 days. Sunk 1 steam tanker 6.017 GRT, sunk 1 steam cargo ship 1.542 GRT, badly damaged 1 motor tanker 9.551 GRT which was declared a total loss and damaged 1 steam cargo ship 7.176 GRT.)