Hildebrandt, Hans


Rahmendaten

Geburtsdatum : 24.12.1911
Geburtsort : Bremen / Freie u. Hansestadt Bremen
Todesdatum : 01.11.1980
Todesort : Starb im Alter von 68 Jahren. (Died at the age of 68 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 35
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See
01.09.1942Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.09.1942 u. RDA vom 01.09.1942 - 13 - (with effect and rank seniority from 01.09.1942)

Auszeichnungen

1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst von 1. Räumbootflottille (during service in 1st Small Motor Minesweepers Flotilla 05.1938-03.1940)
1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als Gruppenführer von Hafenschutz-Flottille, Trondheim (when serving as Group Leader in Harbor Protection Flotilla, Trondheim 05.1940-04.1941)
1943U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 636' (when serving as Cdr. U 636 08.1942-02.1944)
1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 636' (when serving as Cdr. U 636 08.1942-02.1944)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

05.04.1935-17.06.1935II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
18.06.1935-26.09.1935Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
27.09.1935-19.06.1936Leichter Kreuzer 'Emden', Seekadett, vom 23.10.1935 bis 11.06.1936 Auslandsreise für praktische Bordausbildung zu Azoren / Portugal, Zentralamerika, Panamakanal, Hawaii, Mexiko, Mittelamerika, Panamakanal, Baltimore / USA, Montreal / Kanada, Pontevedra / Spanien;
20.06.1936-31.03.1937Marineschule, Flensburg-Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
01.04.1937-02.10.1937Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.10.1937-16.05.1938Leichter Kreuzer 'Emden', am 01.04.1938 befördert Lt.z.S., vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die Emden ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
17.05.1938-__.03.19401. Räumbootflottille, Boot-Kdt.;
__.03.1940-__.05.1940Sperrschule, Kiel-Wik, Lehrgang;
__.05.1940-02.04.1941Hafenschutzflottille, Trondheim, Gruppenführer;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.04.1941-30.05.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Lehrgang 1. U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in the 1st U-Boat Training Division.)
31.05.1941-28.06.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
29.06.1941-27.07.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
__.07.1941-30.08.1941Nicht vermerkt. (No details available.)
01.09.1941-30.09.1941KSL 24. U-Flottille, Drontheim. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
01.10.1941-31.07.1942Kommandant auf 'U 152' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Hans Hildebrandt takes command of U 152 from Oblt.z.S. Werner Bender. The boat served as a school boat for training duties during her entire career and never conducted a war patrol. Oblt.z.S. Hans Hildebrandt was replaced by Lt.z.S. Hans-Ferdinand Geisler.)
01.08.1942-19.08.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 636' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (Instruction in the final stage of construction in shipyard under supervision of 8th Warships Training Unit for U-Boats, Hamburg.)
20.08.1942-14.02.1944Kommandant auf 'U 636' / 5. U-Flottille, Kiel; 11. U-Flottille, Bergen u. 13. U-Flottille, Trondheim. Vom 21.08.1942 bis 25.03.1943 Das Boot Erprobung und Ausbildung in der Ostsee. Vierzehn Überführungsfahrten, 52 Seetage. Sechs Feindfahrten, 117 Seetage. 1 Dampfer 7.169 BRT versenkt. (Commander. From 21.08.1942 to 25.03.1943 Boat in testing and training in the Baltiv Sea. Completed six war patrols, 117 days at sea. Fourteen transit trips, 52 days at sea. Sunk 1 steam cargo ship 7.169 GRT. Oblt.z.S. Hans Hildebrandt was replaced by Oblt.z.S. Eberhard Schendel.)
16. 02.1944-__.05.1944zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.)
__.05.1944-__.08.1944Erprobungsgruppenleiter Torpedoerprobungskommando, Kiel. (Torpedos Test Group Leader.)
__.08.1944-09.05.1945Erprobungsgruppenleiter T.E.K., Gotenhafen. (Torpedos Test Group Leader.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation in Kiel. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager. (Detained after capitulation. British war captivity in P.O.W Camp.)