Bertelsmann, Hans-Joachim


Rahmendaten

Geburtsdatum : 29.04.1916
Geburtsort : Cuxhaven / Stadtkreis Cuxhaven / Preußische Provinz Hannover
Todesdatum : 01.03.1944
Todesort : Verloren mit 50 Mann der Besatzung von 'U 603' gesunken in den Nordatlantik nordlich von Azoren, in Position 48°55´ N x 26°10´ W, durch Wasserbomben von der US Zerstörereskorte 'USS Bronstein'. (Lost with all 50 hands of U 603 sunk in the North Atlantic, North of Azores, 48°55´ N x 26°10´ W, by depth charges from the US destroyer escort USS Bronstein DE 189.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See
01.09.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.09.1943 u. Rangdienstalter vom 01.09.1943 - 17 - (with effect and rank seniority from 01.09.1943)

Auszeichnungen

24.04.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Blücher' (during service in Heavy Cruiser Blücher 09.1939-04.1940)
_ 01/1941Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände für den Dienst als Gruppenleiter von 7. Vorpostenbootflottille (when serving as Group Leader in 7th Patrol Boat Flotilla 09.1940-01.1941)
27.11.1941Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Schwerer Kreuzer 'Blücher' (when serving on board Heavy Cruiser Blücher 09.1939-09.04.1940)
22.01.1942U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 1. WO von 'U 71' (when serving as 1st WO on board U 71 10.1941-01.1942)
27.03.1943Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als Kdt. von 'U 603' (when serving as Cdr. U 603 09.1942-05.1943)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung;
14.06.1936-12.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
03.04.1938-19.09.1939diverse Kommandos, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.;
20.09.1939-09.04.1940Schwerer Kreuzer 'Blücher', Div. Offizier, Unternehmen Weserübung, Einsatz im Oslo-Fjord, Das Schiff versank östlich der Inselgruppe Askholmene;
10.04.1940-__.09.1940Hafenschutzflottille Oslo, Wachoffizier;
__.09.1940-06.01.19417. Vorpostenflottille, Brest-Frankreich, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Minensuchboot-Kdt. und Gruppenführer;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.01.1941-02.02.1941zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (was attached to the U-Boat service. Mining Course in the Mine Warfare School.)
03.02.1941-02.03.1941U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
03.03.1941-29.03.1941U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
30.03.1941-27.04.1941U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
28.04.1941-15.06.1941U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (U-Boat Training Course in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
16.06.1941-27.07.1941Navigationoffizier in der U-Boot-Mutterschiff 'Waldemar Kophamel' [Kdt: Langner] / 24. U-Flottille, Memel. (Navigation Officer in the U-Boat Tender Waldemar Kophamel.)
28.07.1941-__.09.1941Lehrgang 24. U-Flottille, Trondheim. (Course in the 24th U-Flotilla, Trondheim.)
__.09.1941-31.10.1941zur Verfügung 7. U-Flottille, St. Nazaire. (was attached to the 7th U-Flotilla in St. Nazaire.)
31.10.1941-23.01.19421. WO auf 'U 71' [Kdt: Flachsenberg] / 7. U-Flottille, St. Nazaire. Vom 29.11.1941 bis 05.12.1941 Ein Feindfahrt im Nordatlantik, westlich von Gibraltar, nach einem Luftangriff von einem britischen Whitley-Flugzeug von Nr. 502 Sqdn RAF am 30.11.1941 wurde das Boot schwer beschädigt und musste mit Maschinenproblemen nach St. Nazaire zurückkehren, wo es nach der Reparatur angedockt wurde Die Patrouille wurde zwischen 18.12.1941 bis 21.01.1942, 42 Tage auf See, fortgesetzt. (First Watch Officer. From 29.11.1941 to 05.12.1941 An enemy mission in the North Atlantic, west of Gibraltar, after an air raid on 30.11.1941, by a British Whitley bomber belonged to 502 Sqdn RAF the boat was severely damaged and had to return to St. Nazaire with machine problems, where it was docked after repair the patrol continued between 18.12.1941 to 21.01.1942, 42 days at sea.)
01.02.1942-17.03.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
18.03.1942-12.09.1942Kommandant auf 'U 142' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann takes the command of U 142 from the commander Oblt.z.S. Siegfried Lindke. School boat. Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann was relieved by Oblt.z.S. Johann-Otto Krieg.)
14.09.1942-02.05.1943Kommandant auf 'U 603' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Zwei Überführungsfahrten, 8 Seetage. Das Boot abgebrochen Ein Feindfahrt durch technischer Ausfall, 2 Seetage. Das Boot Rückkehr zur Basis in der zweiten Patrouille, weil der Kommandant war krank, 17 Tage auf See. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 48 Seetage. 2 Motortanker 12.373 BRT versenkte und 1 Motorfrachter 5.214 BRT versenkt. Oblt. Hans-Joachim Bertelsmann wurde das Kommando wegen Krankheit entfernt. (Commander. Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann takes command of U 603 from Kptlt. Kurt Kölzer. Two transit trips, 8 days. The Boat interrupted first patrol due technical failure, 2 days. The boat return to base during the second patrol because the Commander was ill, 17 days at sea. Completed one war patrol in the North Atlantic, 48 days at sea. Sunk 2 motor tankers 12.373 GRT and sunk 1 motor cargo ship 5.214 GRT. Oblt.z.S. Hans-Joachim Bertelsmann was removed the command due the illness and replaced by Oblt.z.S. Rudolf Baltz.)
03.05.1943-__.08.1943Krankheit Hospitalisiert im Marine Lazarett, Brest. (Hospitalised in the Naval Hospital, Brest.)
__.08.1943-28.01.1944Kompaniechef 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (Company Leader in the 2nd U-Boat Training Division, Gotenhafen.)
29.01.1944-18.02.1944Kommandant auf 'U 603' / 1. U-Flottille, Brest. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, westlich Irland ohne Rückkehr. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. Kptlt. Hans-Joachim Bertelsmann takes command of U 603 from Oblt.z.S. Rudolf Baltz. One war patrol without return in the North Atlantic, west of Ireland, 26 days. No ships sunk or damaged.)