ANASTASSIA
Name : | ANASTASSIA |
Griechischer Name : | ΑΝΑΣΤΑΣΙΑ |
Schiffstyp : | Frachter |
LRS-Name : | ANASTASSIA |
Internat. Rufzeichen : | SYGX |
Hafenamt : | Hydra 14 |
Frühere Namen : | 1905 QUARRYDENE 1919 KING CITY 1927 ANASTASSIA |
Erste Handelsflagge : | Großbritannien |
Besitzer : | 1905 London & Northern S.S. Co. Ltd, London, Großbritannien 1917 St. Just S.S. Co. Ltd, London, Großbritannien 1927 Ioannis G. Livanos, Insel Chios, Griechenland 1932 Panagiotis A. Protopapas, Athen, Griechenland 1935 Konstantinos V. Choremis, Athen, Griechenland |
Bauwerft : | Bartram & Sons, South Dock, Sunderland, Großbritannien |
Baunummer : | 195 |
Baujahr : | 1905 |
Stapellauf : | 23.03.1905 |
Indienststellung : | 00.05.1905 |
Größe (BRT) : | 2.883 |
Größe (NRT) : | 1.822 |
Länge (m) : | 100,40 |
Breite (m) : | 14,56 |
Tiefgang (m) : | 7,30 |
Besatzung : | 29 |
Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder/Blair & Co. Ld., Stockton, Großbritannien |
Leistung : | 291 NHP |
Propeller : | 1 |
Geschwindigkeit (kn) : | 9 |
Verlustdatum : | 18.12.1940 |
Verlustzeit : | 01:55 Uhr |
Konvoi : | SC.15 d |
Route : | von Sydney (Nova Scotia), Kanada, nach Belfast, Irland |
Ladung : | 4.800 Tonnen Holz |
Verlustort : | Atlantischer Ozean 53° 50´ N / 19° 40´ W |
Verlustart : | Torpedierung |
Verlustursache : | Torpedierung |
Gegner-Typ : | Italienisches U-Boot |
Gegner-Name : | VENIERO (Tenente di vascello Mario Petroni) |
Mannschafts-Schicksal : | 20 Verluste und 9 Gefangene. Verlustliste: Griechen: Ioannis D. Pantelidis (Kapitän), Michail Th. Petikas (Zweiter Maschinist), Ioannis A. Vatistas (Diener) Britten: James Gilbert Chorlton (Funker), William Henry Oliver (Erster Maschinist), John Durkin (Dritter Maschinist), C. Crane (Matrose), E. Whitney (Matrose), John E. Woods (Matrose), Abdul Majid (Schmierer), S. Reynolds (Heizer), Maung Th Htoon (Heizer), A. Price (Heizer), C. Mayers (Heizer), J. Todd (Heizer), William Davies (Heizer) Ägypter: Bassen Zaher (Dritter Offizier) Belgier: Anton Ostyn (Koch) Unbekannte Nationalität: P. de Florimonde (Heizer), Thomas de Roche (Heizer) |
Eingefügt am : | 30.12.2010 |
Eingefügt von : | Dimitris Galon |
Letzte Änderung : | 13.04.2016 |
Geändert von : | Dimitris Galon |
Änderungen : | - 20.03.2014 D. Galon ASS-Link eingefügt - 13.04.2016 D. Galon Chronik ergänzt, Foto 1 und Dokumente 1-5 eingefügt |