EFTHALIA MARI



Name : EFTHALIA MARI
Griechischer Name : ΕΥΘΑΛΙΑ ΜΑΡΗ
Schiffstyp : Frachter
Internat. Rufzeichen : SVII
Hafenamt : Andros 237
Frühere Namen : 1919 AMARNA
1935 EFTHALIA MARI
Erste Handelsflagge : Großbritannien
Besitzer : 1919 Moss S.S. Co. Ltd (J. Moss & Co), Liverpool, England
1935 N.M. Maris, Insel Andros, Griechenland
Bauwerft : "North of Ireland" S.B. Co. Ltd, Londonderry, Ver. Königreich
Baunummer : 71
Baujahr : 1919


Stapellauf : 00.09.1918
Indienststellung : 00.04.1919
Größe (BRT) : 4.195
Größe (NRT) : 2.600
Länge (m) : 112,8
Breite (m) : 15,5
Tiefgang (m) : 7,6
Besatzung : 43
Maschine : 2 Dampfturbinen/Westinghouse Co., Manchester, England
Leistung : 506 NHP
Propeller : 1
Geschwindigkeit (kn) : 10,5
1919 als AMARNA für Moss S.S. Co. Ltd (J. Moss & Co), Liverpool, England, fertig gestellt.
1935 von N.M. Maris, Insel Andros, Griechenland, abgekauft und in EFTHALIA MARI umbenannt.
05.08.43, 17:45 Uhr, mit zwei Torpedos von dem U-Boot U 177 (KrvKpt. Robert Gysae) südöstlich von Madagaskar angegriffen und versenkt. Das Schiff versank innerhalb acht Minuten, 1 Verlust 42 gerettet.
Verlustdatum : 05.08.1943
Verlustzeit : 17:45 Uhr
Konvoi : Unbegleitet
Route : Von Durban, Südafrika, nach Lourenço Marques, Mosambik (damals Portugal), nach Suez und dann nach Alexandria, Ägypten.
Ladung : 4.802 Tonnen Kohle
Verlustort : SO Madagaskar, 24.21 S / 48.55 E, Mr.Qdr. KR 1543 [A]
Verlustart : Torpedierung
Verlustursache : Versenkung/Torpedo
Gegner-Typ : Deutsches U-Boot
Gegner-Name : U 177 (KrvKpt. Robert Gysae)
Mannschafts-Schicksal : 1 Verlust, 42 gerettet [B]
1. Lloyds Register of Shipping.
2. Melissinos, Ioannis: Die Marine im Zweiten Weltkrieg – Der gesamte Beitrag der griechischen Handelsmarine (Motorsegler und Dampfer) 1940-1945, Band I und II, Universität Ioannina 1995 (gr.)
3.[A] Rohwer, Jürgen: Axis Submarine Successes of World War Two, German, Italian and Japanese Submarine Successes, 1939-1945, Naval Institute Press Annapolis, Maryland 1999 (engl.)
4. [B] Uboat.net
5. Projekt ASS
Eingefügt am : 31.01.2011
Eingefügt von : Dimitris Galon
Letzte Änderung : 21.03.2014
Geändert von : Dimitris Galon
Änderungen : - 02.02.2011 T. Reich Bild 1 eingefügt
- 21.03.2014 D. Galon ASS-Link eingefügt