ERATO
Name : | ERATO |
Griechischer Name : | ΕΡΑΤΩ |
Schiffstyp : | Frachter |
Frühere Namen : | 1918 SCOTTISH MONARCH 1925 COWDEN LAW 1933 CHINA EXPORTER 1937 ERATO |
Spätere Namen : | 1941 URATO MARU |
Besitzer : | 1918 Raeburn & Vérel Ltd, Glasgow, Schottland, Ver. Königreich 1925 Law Shipping Co. (T.Law), Glasgow, Schottland, Ver. Kr. 1933 Heinz Lind, Hamburg, Deutschland 1934 China Trading Corporation, Shanghai, China 1937 Ioannis Scartalidis, Shanghai, China 1941 japanische Regierung |
Bauwerft : | Napier & Miller, Ltd, Glasgow, Groß Britannien |
Baunummer : | 202 |
Baujahr : | 1918 |
Indienststellung : | 00.08.1918 |
Größe (BRT) : | 5.904 |
Größe (NRT) : | 3.636 |
Länge (m) : | 128,2 |
Breite (m) : | 16,5 |
Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder |
Leistung : | 381 NHP |
Propeller : | 1 |
Geschwindigkeit (kn) : | 10 |
Verlustdatum : | 00.12.1941 |
Verlustort : | Shanghai, China |
Verlustart : | Beschlagnahmung |
Verlustursache : | Beschlagnahmung/jap. Regierung |
Gegner-Name : | Japanische Regierung, Kaiserliche Marine |
Mannschafts-Schicksal : | Gefangen genommen und in japanischen Kriegsgefangenenlagern untergebracht. Von denen der Kapitän Emmanuel Vlasopoulos, aus Galaxidi, der erste Maschinist Lukas Keramiotis, aus Aghia Anna, Euböa, und der zweite Maschinist Michael Tsouprakakis, aus Piräus, wurden nach Austausch mit japanischen Gefangen im August 1942 frei gelassen. Der zweite Offizier Efstratios Hatzakakis, aus Chalkis, Euböa, war, nach Listen des Roten Kreuzes, bis mindestens den 19.07.1945 als Gefangener im Kriegsgefangenenlager Urawa, Japan, untergebracht. Der dritte Offizier Stelios Giannoulatos, aus Assos, Insel Kefalonia, sowie der Funker Evangelos Satraganidis und der dritte Maschinist Nikolaos Papazoglou, aus Kontopouli, Insel Limnos, waren ebenfalls im Kriegsgefangenenlager Urawa untergebracht und wurden alle drei am 03.12.1945 frei gelassen. Alle Angaben stammen aus den Registern des Roten Kreuzes. [A] |
Eingefügt am : | 11.02.2011 |
Eingefügt von : | Dimitris Galon |
Letzte Änderung : | 19.02.2011 |
Geändert von : | Dimitris Galon |