ANDREAS
| Name : | ANDREAS |
| Griechischer Name : | ΑΝΔΡΕΑΣ |
| Schiffstyp : | Frachter |
| Internat. Rufzeichen : | SVGP |
| Hafenamt : | Argostoli 105 |
| Frühere Namen : | 1919 NEW MEXICO (Kiellegung als PHILADELPHIAN) 1933 ANDREAS |
| Erste Handelsflagge : | Großbritannien |
| Besitzer : | 1919 F. Leyland & Co. Liverpool, England 1919 Elder Dempster Lines, Liverpool, Engl. 1933 "Ionion" Shipping Co. (Vergotis, Insel Kefalonia), Griechenland |
| Bauwerft : | Harland & Wolff Ltd, Belfast, Vereinigtes Königreich |
| Baunummer : | 557 |
| Baujahr : | 1919 |
| Stapellauf : | 26.06.1919 |
| Indienststellung : | 28.08.1919 |
| Größe (BRT) : | 6.566 |
| Größe (NRT) : | 4.044 |
| Länge (m) : | 125,8 |
| Breite (m) : | 17 |
| Besatzung : | 35 |
| Maschine : | Dampfmaschine/Dreifach-Expansion/3 Zylinder |
| Leistung : | 517 NHP |
| Propeller : | 1 |
| Geschwindigkeit (kn) : | 12 |
| Verlustdatum : | 04.11.1942 |
| Konvoi : | Unbegleitet |
| Route : | Von St. John, Kanada, nach Alexandria, Ägypten, über Trinidad, Karibik, und Kapstadt, Südafrika. |
| Ladung : | 8.516 Tonnen Munition |
| Verlustort : | Ö der brasilianischen Inseln "Baia dos Porcos", 02.00 S / 30.30. W [A] |
| Verlustart : | Torpedierung |
| Verlustursache : | Versenkung/Torpedo |
| Gegner-Typ : | Italienisches U-Boot, Klasse "Marconi" |
| Gegner-Name : | Leonardo da Vinci (Kptlt. Gianfranco Gazzana-Priar |
| Mannschafts-Schicksal : | 10 Verluste (6 Besatzungsmitglieder, 2 Kanoniere, 2 Passagiere), 37 Überlebende. Verlustliste (unvollständig): Panagiotis Lefkokalos (Kapitän), Alexandros Antonellos (Maat), Fj. Collen (Matrose) [B]. |
| Eingefügt am : | 10.05.2011 |
| Eingefügt von : | Dimitris Galon |
| Letzte Änderung : | 20.03.2014 |
| Geändert von : | Dimitris Galon |
| Änderungen : | - 03.06.2011 T. Reich Dokument 1 eingefügt - 24.11.2012 K. G. v. Martinez: externer Bildlink 1 eingefügt - 13.02.2014 T. Reich Bild 1 eingefügt - 20.03.2014 D. Galon ASS-Link eingefügt |