1929 Juli 06.: An Deutsches Reich vertreten durch das Reichsverkehrsministerium, (Atlantic Tank Rhederei GmbH), Hamburg als HANSA (RHJK) abgeliefert. Tankschiff im Reichsauftrag zur Erprobung gebaut. Vermeßen mit 5978 BRT / 3368 NRT / 7900 tdw. Antrieb: ein 6-zyl. 2-takt. - Sulzer AG., Winterthur/Ludwigshafen, Dieselmotor. Heimathafen Hamburg.
1929 Okt. 00.: An John T. Essberger & Co., Mgrs.
1929 Dez. 00.: An John T. Essberger & Co., GmbH., HANSA Langfristig von Reichsmarine als Begleittanker für Auslandsreisen gechartert.
1930 Dez. 01. - 1931,Dez. 08: Als Begleittanker für Kreuzer EMDEN bei seiner Erdumsegelung.
1932 Dez. 08. - 1933,Dez. 12.: Als Begleittanker für Kreuzer KÖLN bei seiner Ostasien- und Australienreise.
1933 Okt. 14. - 1934,Juni 15.: Als Begleittanker für Kreuzer KARLSRUHE bei seiner Erdumsegelung.
1934 Jan. 01.: Neues Unterscheidungssignal (DIBY) auch (DTLA).
1936 Nov./Dez.: Vor Spanien im Einsatz.
1936 Nov.: HANSA, LISELOTTE ESSBERGER und ein weiterer Tanker sichern Treibstoffversorgung während des Unternehmens "Rügenübung" - Transport der Angehörigen der Legion Condor nach Spanien.
1937 Jan./Juli.: In Hamburg repariert und nach Plänen der Kriegsmarine umgebaut. Dabei wird der Tanker auch für die Abgabe von Öl an U-Boote ausgerüstet.
1937 Juli 05.: Werftprobefahrt nach dem Umbau.
1937 Juli/Nov.: Vor Spanien im Einsatz.
1937 Nov. 17.: Von der Kriegsmarine übernommen. Kapitän und L.I. von der Reederei an die Marine abgegeben. Die restliche Besatzung von Reederei John T. Essberger angeheuert und die gesamte Besatzung auch als Marineschiff nach Tarifordnung der deutschen Schiffahrt bezahlt. Tanker in SAMLAND umbenannt. Betriebsfahrzeug KM-Werft Wilhelmshaven.
1937 Dez. 11.: Heimathafen nach Wilhelmshaven verlegt.
1938 Sep./Okt.: SAMLAND und AUGUST SCHULTZE im Mittelatlantik als Versorger für Panzerschiff DEUTSCHLAND.
1938 Okt. 20.: In Vigo Treibstoffübergabe an Heimkehrende Zerstörer PAUL JACOBI, THEODOR RIEDEL und HERMANN SCHOEMANN.
1939 April/Mai: Ab Mitte April Tanker SAMLAND mit weiteren Versorgern u.a. U-Bootbegleitschiff ERWIN WASSNER teilnahme an der großen Atlantikübung verbunden mit Besuchen ausländischer Häfen, u.a. im westlichen Mittelmeer.
1939 Sep. 01.: Gruppe West zugeteilt.
1940 Mai 07./09.: Cuxhaven - Stavanger.
1940 Mai 10.: Vorpostenboote V 302, V 303, V 304, V 305, V 308, V 309 geleiten Tanker SAMLAND nach Halskov Rev Feuerschiff.
1940 Mai 13.: Tanker und zwei weitere Dampfer gesichert durch 13. Ujagd-Gruppe und V 307 von Levered-Tonne bis nach Aarhus.
1940 Mai 14.: Tanker in Aarhus.
1940 Juni 01.: Tanker SAMLAND mit Munitiontransport für O.d.L. um 10:00 Uhr aus Kiel nach Norwegen ausgelaufen. Ladung: Bomben, 50x SC 500 kg Bomben, 3x SC 250 kg Bomben, 23500 B1 EL, dazu 556 BSK 36.
1940 Juni 04.: Zur unterstützung der Operation "Juno" mit ALSTERTOR, HUASCARAN und PALIME geleitet durch 2. Minensuchflottille von Wilhelmshaven nach Trondheim ausgelaufen.
1940 Juni 06.: HUASCARAN, ALSTERTOR, SAMLAND, 4 M-Boote und 3 R-Boote mit Begleitschiff ELBE um 22:30 Uhr in Trondheim eingelaufen.
1940 Juni 10.: In Trondheim. Heizölbestand des Tankers SAMLAND infolge der Undichtigkeiten des Schiffes durch Salzwasser verunreinigt. Reinigung nicht vor einer Woche möglich. Da auf ADRIA nur noch 1300 to. Heizöl vorhanden, entsendung weiteren Nachschubs dringend erforderlich.
1940 Juni 14.: Tanker ADRIA (auf dem Weg nach Bergen um Öl zu tanken und nach Trondheim zurückzukehren), FRANKENSTEIN (auf dem Marsch nach Hamburg) und SAMLAND (auf dem Weg nach Kiel) passieren am Vormittag Kristiansund. Das Geleit wird durch Vp-Boot V 1105 und M-Boot M 2 durchgeführt. SAMLAND als das schnelle Schiff soll ab Bergen von der in die Heimat befohlene 3. R.-Flottille geleitet werden.
1940 Juni 15.: Minensuchboot M 2 meldet um 05:00 Uhr, daß Tanker FRANKENSTEIN auf Pos. 61.39 N / 4.55 O aufgelaufen ist, das Unterschiff stark beschädigt wurde und Schlepper- und Leichterhilfe erforderlich ist. Vp-Boot V 1105 ist beim Tanker geblieben, während M 2 mit den beiden Tankern setzt den Marsch nach Bergen fort.M 2 mit ADRIA und SAMLAND von Norden kommend und M 5, M 21 mit SCHIFF 11 von Süden kommend treffen vor dem Byfjord ein. Minensuchboot M 2 macht kehrt und schließt sich dem Geleitzug von SCHIFF 11 an. SAMLAND wird von der 3. R-Flottille zum Marsch nach Süden aufgenommen und ADRIA nach Bergen eingelotst. Um 22:00 Uhr Chef der 3. R.-Fltl. meldet, daß beim Marsch durch Karmsund bei Salhusfeuer sich kurz hinter dem Heck der SAMLAND zwei Minendetonationen ereignet haben ohne das Schiff ernstlich zu beschädigen.
1940 Juni 16.: SAMLAND auf dem Weg nach Kiel um 05:08 Uhr südlich Egersund von brit. U-Boot TETREARCH mit Torpedos versenkt (Pos. 58.12 N / 06.13 O). Die Räumboote der 3. R.-Fltl. retten 66 Überlebende und setzen den Marsch nach Frederikshavn fort.
Bemerkung:
Laut ASA: Am 16.06.40 (05:08 Uhr) SW Lister von brit. U-Boot TETREARCH mit Torpedo versenkt (Pos. 58.12 n 06.13 e).