1921 Mai 00.: An die Reederei Adolph Kirsten, Hamburg als VIOLA (RBFT) abgeliefert. Vermeßen mit: 991 BRT / 484 NRT / 1550 tdw. Antrieb: eine 3-zyl. 3-fach Exp. Dampfmaschine - Reiherstieg Schiffswerfte & Maschinenfabrik, Hamburg. Heimathafen Hamburg.
1923 Juni 06.: Korrespondenzreeder.
1926 Dez. 20.: Umbenannt in ESTE.
1934 Jan. 01.: Neue Unterscheidungssignal DHGW.
1935 Dez. 09.: Umbenannt in VIOLA.
1939 Aug. 27.: Ab Hamburg nach Rotterdam.
1939 Aug. 30.: An Rotterdam.
1939 Sep. 02.: Von Rotterdam nach Hamburg ausgelaufen.
1939 Sep. 04.: An Hamburg.
1940 April 10.: VIOLA an Hamburg London Linie Adolph Kirsten & Co. - Erfasst KMD-Hamburg (00:00 Uhr) für das Unternehmen „Weserübung".
1940 Mai 20.: TUCUMAN, VIOLA und ALTENGAMME verlassen um 4:30 Uhr Oslo als Geleitzugsicherung laufen 7 Boote der 3.Vp-Fltl.
1940 Mai 21.: Zwischen 1:10 - 5:00 uhr Geleitzug Ankert vor Frederikshavn gegen 5:00 Uhr lichtet Anker und läuft weiter nach Süden. Um 17:40 Uhr V 303, V 304, V 306, V 308 und V 309 werden nach Aarhus entlassen. V 302 und V 305 setzen die Reise mit Geleit bis Großen Belt fort.
1940 Mai 22.: Geleitzug erreicht um 00:25 Uhr die Lotsenstation Gr. Belt hier werden die Dampfer entlassen und steuern mit Lotsenhilfe durch die Sperre. Die beiden Vorpostenboote laufen weiter nach Rostock-Warnemünde.
1941 Aug. 08.: Bei der Beltsperre durch Fliegerbeschuß beschädigt, 1 Toter.
1945 Jan. 07.: Vor Mosterhavn/Bommelfjord im Geleit von einem Minensuchboot und einem Vp-Boot nach Torpedotreffer des exilnorwegischen MTB 712 gesunken (Pos. 59.41,5 N / 05.25 O). Besatzung vollzählig gerettet.