SIMON VON UTRECHT



Name : SIMON VON UTRECHT
Schiffstyp : Frachter
Bauwerft : Deutsche Werke AG., Kiel
Baunummer : 66
Baujahr : 1922
Stapellauf : 09.07.1921
Besitzer : Hanseatische Reederei Emil Offen & Co. (HARG), Hamburg
Unterscheidungssignal : DHVS


Größe : 4949 BRT
Größe : 2956 NRT
Länge : 124,24 m
Breite : 16,58 m
Tiefgang : 7,55 m
Leistung : 2110 PSe 9,0 kn
Motortyp : Turbinen
Besatzung : 35
Passagiere : -
Staffel : -
Erfassung für Weserübung : 00.04.1940
Abgangshafen : Kiel
Ausgelaufen : 00.04.1940
Bestimmungshafen : Oslo
Angekommen : 23.04.1940
Ende des Einsatzes : 10.06.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : nein
1922,Juli 04.: Schiff an die Schiffbau-Treuhand Bank übergeben, weiter an Wilhelm Hemsoth AG, Hamburg als WILHELM HEMSOTH (RCNV) abgeliefert. Vermeßen mit: 4949 BRT / 2956 NRT / 8800 tdw. Antrieb: ein Satz -Turbinen mit Rädergetriebe - Deutsche Werke AG., Kiel. Heimathafen Hamburg.
1924,Jan. 01./Feb. 09.: Heimathafen Bremen.
1926: Wilhelm Hemsoth AG., meldet Konkurs an. Neugegründete Hanseatische Reederei AG., erwirbt gegen Übernahme der Schulden vier Schiffe der in Konkurs gegangenen Reederei Wilhelm Hemsoth AG.
1926,März 24.: Schiff an Reederei Hanseatische Reederei AG., Hamburg (mgrs. G. J. H. Siemers & Co). Umbenannt in SIMON VON UTRECHT. Heimathafen Hamburg.
1927,Feb. 08./März 05.: Heimathafen Hamburg.
1932,April 00.: Korrespondenz-Bereederung entfällt.
1934,Jan. 01: Neues Unterscheidungssignal DHVS.
1937,Feb. 22.: Übertragen an Hanseatische Reederei Emil Offen & Co.
1939,Juli 17.: Ab Söderhamn nach Baltimore.
Aug. 24.: Aus Baltimore ausgelaufen.
Aug. 25.: Dampfer bei Kap Henry in der Einfahrt zur Chesapeake Bucht nimmt Lotsen an Bord. Am Mittag QWA 8 (Rückkehrbefehl) empfangen. Da die SIMON VON UTRECHT für eine Reise nach Deutschland nicht genügend ausgerüstet war, beschloß der Kapitän, zur Ergänzung der Speisewasser und Proviant New York einzulaufen.
Aug. 26.: Am Abend New York erreicht und auf Reede vor Anker gegangen. SIMON VON UTRECHT übernimmt 200 to. Wasser und Telegraphisch bestellte Proviant. Nach vierstündigen Aufenthalt kann die New York-Reede bereits wieder verlassen.
Aug. 27.: Trotz QWA 9 entscheidet Kapitän für den Durchbruch. Zeitweise als niederl. WESTPLEIN getarnt.
Sep 03.: Dampfer ca. 300 Seemeilen südlich von Kap Race (Neufundland).
Sep. 17.: Dampfer um 01:30 Uhr vor Fugløykalven-Leuchtfeuer, und um 10:30 Uhr in Tromsø eingelaufen.
Sep. 20.: In die Heimat ausgelaufen.
Sep. 21.: Auf Anweisung der Reederei muß SIMON VON UTRECHT Lödingen einlaufen und weitere Befehle abwarten.
Sep. 23.: Auf Anweisung der Reederei nach Trondheim ausgelaufen.
Sep.: 24.: Auf dem Marsch nach Süden Grundberührung ohne festzukommen. Das durch den Grundstoß eingedrungene Wasser konnte durch die Pumpen gehalten werden. Dampfer um 09:51 Uhr in Trondheim eingetroffen.
Okt. 05./20.: Auf Anweisung der Reederei Ladung 5556 Tonnen Zellulose (für USA) in Trondheim gelöscht. Nach beendigung der Löscharbeiten Dampfer nach Malm ausgelaufen um 8008 Tonnen Erz zu Übernehmen.
Okt. 23.: Aus Malm über Haugesund nach Kopervik gedampft.
Okt. 27.: aus Kopervik nach Kiel ausgelaufen.
Okt. 31.: In Holtenau festgemacht.
1940,April 22.: Dampfer SIMON VON UTRECHT mit Kohlenladung ankert vor Strömstad. Um 21:50 Uhr treffen aus Oslo kommend Vp-Boote V 702 und V 709 ein. Nach Ankerauf geht der Dampfer mit Geleit, trotz Dunkelheit durch die Schären nach Oslo.
April 23.: Geleitzug in Oslo eingelaufen, um 05:05 Uhr beide Vp-Boote am Bahnhofskai festgemacht.
Aug. 08.: Erfaßt durch KMD Hamburg (12:00 Uhr) für das Unternehmen "Seelöwe". Kennung R 42.
Dez. 02.: Um 02:00 Uhr an die Reederei zurückgegeben.
Dez. 23.: Von Kristiansand werden Dampfer SIMON VON UTRECHT WILLIAM BLUMER und VARAGNER und von Stavanger die Dampfer ÄGIR, PUTZIG sowie Schlepper WIDDER und VULKAN nach Norden geleitet.
Dez.: 24.: Dampfer SIMON VON UTRECHT, WILLIAM BLUMER und VARAGNER im Geleit NK 06, NK 07 und NK 22 um 15:30 Uhr in Stavanger eingelaufen.
Dez.: 25.: Alle drei Dampfer im Geleit 2 Boote der Hafenschutzflottille Stavanger, fortsetzen um 10 Uhr Weitermarsch nach Bergen über Leirrvik.
1941,Jan. 11.: SIMON VON UTRECHT und INGERSEKS im Geleit Vp-Boote V 5305/FLAMINGO, V 5304/KIBITZ und V 5104/ORKAN aus Maaløy um 06:40 Uhr nach Bergen für Stavanger ausgelaufen.
Jan. 13.: SIMON VON UTRECHT und INGERSEKS im Geleit Vp-Boote V 5305/FLAMINGO, V 5304/KIBITZ und V 5104/ORKAN aus Bergen kommend um 14:45 Uhr in Stavanger eingelaufen.
Jan. 14.: Beide Dampfer gesichert durch M-Boot M 1 und M 1106 um 08:30 Uhr ausgelaufen Stavanger über Egersund nach Kristiansand-Süd.
Jan. 20.: An der Nordseite Halsskov Rev strandet mit Ladung Erz.
Jan. 21.: Dampfer freigekommen und Abgeschleppt.
März 04.: SIMON VON UTRECHT nach Reparaturen um 10:00 Uhr an Eigner zurückgegeben.
Mai 01.: Dampfer SIMON VON UTRECHT, NORDSTERN und VALE auf dem Weg von Süden nach Bergen, Vp-Boote NS 23 und NS 24 laufen aus Stavanger aus um Dampfer nach Bergen zu Geleiten.
Mai 15.: SIMON VON UTRECHT und HECTOR laufen im Geleit der Vp-Boote V 5301/TORNADO und V 5305/WIRBEL um 23:15 Uhr von Bergen nach Norden aus.
Mai 27.: SIMON VON UTRECHT mit UJ 177 und UJ 178 (Geleit ab Knarrevik) von Norden kommend um 11:50 Uhr in Stavanger eingetroffen. Um 15:15 Uhr zum Weitermarsch nach Kristiansand.
Juni 14.: In Rahmen der Operation "Blaufuchs I" (7.Staffel) SIMON VON UTRECHT, HELGA INA und POMPEJI in finnischen Bestimmungshäfen eingetroffen.
Juni 15.: Dampfer nach Entladung nach Stettin ausgelaufen.
Juni 17.: Das Eintreffen der Schiffe (7.Staffel) in Stettin ist durch starken Nebel in den Alandschären um mindestens 24 Std. verzögert.
Aug. 19.: SIMON VON UTRECHT und GREIF im Geleit NS 21 von Süden kommend um 11:15 Uhr in Bergen ein. Um 22:15 Uhr SIMON VON UTRECHT, HERMOND und NERVA im Geleit V 5101/TORNADO nach Norden ausgelaufen.
Aug. 27.: Dampfer SIMON VON UTRECHT und KAREN im Geleit BREMSE, U-Jäger V 6107/POLARKREIS, V 6110/FRANKE, UJ 171 um 12:18 Uhr im Nördlichen Nordmeer von sowj. U-Boot SC-402 mit 2 Torpedos angegriffen und verfehlt. Angriff wurde nicht bemerkt.
1942,Jan. 02.: SIMON VON UTRECHT, KORSNES und 1 weiterer Dampfer laufen um 20:35 Uhr in Sammelfahrt von Süden in Bergen ein.
Jan. 05.: SIMON VON UTRECHT und OLGA TRABER laufen um 08:55 Uhr in Sammelfahrt nach Norden aus.
Feb. 03.: Tanker ADRIA, ALGOL und Dampfer SIMON VON UTRECHT laufen im Geleit V 5103/BLITZ um 22:30 Uhr von Norden kommend in Bergen ein.
Feb. 09.: SIMON VON UTRECHT und GISELA OLDENDORFF im Geleit V 5508/SEELÖWE und V 5507/C. B. ROGGE um 08:30 Uhr nach Süden aus.
April 09.: Im Oslofjord Grundberührung.
Aug. 12.: Rückgabe an die Reederei.
1944,April 06.: SIMON VON UTRECHT mit RAUNE und Vp-Boot V 5905 um 05:00 Uhr ab Bodø nach Süden ausgelaufen. Ab Ørnes angehängt Dampfer ROALD JARL.
Juni 16.: Beim Luftangriff von 4 Brandbomben und 5 Sprengbomben getroffen.
1945,Mai 09.: SIMON VON UTRECHT mit 8700 Tonnen Erz in Kristiansand.
1946,Jan. 21.: In Oslo an Griechenland abgeliefert.
1947, Nov. 00.: Dampfer SIMON VON UTRECHT im Schlepp holländischer Schlepper GANGES von Oslo/Kongshavn nach Tyne ausgelaufen.
1950: Zum Abbruch nach Italien verkauft, wird jedoch zurück gekauft.
1951: An Emanuel N. Vintiadis, Piräus. Umbenannt in MARIANNINA. Heimathafen Piräus.
1954: An Compania de Navegacion Arcoul SA, (E. N. Vintiadis) Puerto Limón.
1960,Juni: In Japan bei Tsuneishi Shipbuilding Co., abgebrochen. Verkauft an Mitsui Bussan K.K.

Bemerkung:
ASA: Am 27.08.1941 um 12:18 von sowj. U-Boot SC-402 mit 2 Torpedos angegriffen und verfehlt. Angriff auf 2 Schiffe, 4 Esc. blieb offenbar unbemerkt .
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
2:Hans Jürgen Abert - Die deutsche Handelsmarine 1870 bis 2000 Ratzeburg 2002
3:Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung"
5:Schell / Starke: Register of Merchant Ships Completed in 1880 bis 1939
6:Gerd Uwe Detlefsen Die Deutschen Reedereien Band 1 bis 44
7:Handbuch der Deutschen Handelsflotte 1939
8:Amtliche Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen als Anhang zum Internationalen Signalbuch 1938, 1939 und Anhang
9:Akten des Kriegsschädenamtes für die Seeschiffahrt (Hamburg und Bremen)
10:Erfassungslisten der KMD Hamburg
11:Transporterliste der KMD Hamburg
12:Bestand R 147 Reichskommissars für die Seeschiffahrt
13:Bestand R 5 Reichsverkehsverkehrsministerium
14:Archiv Theodor Dorgeist
15:Lloyds Register of Shipping 1916-1988
16:Germanischer Lloyd Register1918 bis 1966
17:Reinhard Schmelzkopf - Die deutsche Handelsschiffahrt 1919 - 1939 1/2
18:Ludwig Dinklage / Hans Jürgen Witthöft - Die Deutsche Handelsflotte 1939 - 1945
19:Karl.Heinz Schwadtke - Deutschlands Handelsschiffe 1939 -1945
29:E. Gröner - Tachenbuch der Handelsflotten 1940 und 1942
43:K. H. Schwadtke Die deutsche Handelsflotte und ihr Schicksal 1939; Hamburg 1953
44:K. H. Schwadtke Deutschlands Handelsschiffe 1939- 1945, Oldenburg 1974
45:G. Steinweg Die deutsche Handelsflotte im II. Weltkrieg; Göttingen 1954
Eingefügt am : 15.09.2013
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 17.03.2017
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -15.09.2013 Christoph Fatz- Datensatz eingestellt
-02.10.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 24./25.12.40; 13./14.01./14./15./17.06.41
-04.10.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 1./27.05.41
-24.01.2014 Christoph Fatz, eingefügt: Text überarbeitet
-30.01.2014 Christoph Fatz, eingefügt: 11.01.1941
-17.03.2017 Christoph Fatz, eingefügt: Nov.1947