1933 Dez. 02.: Bauauftrag erteilt.
1934 Juni 26.: An die Reederei als BASTØ (LIUZ) abgeliefert. Vermeßen mit: 321.81 BRT / 125.19 NRT; Antrieb: 4-zyl. Compound Dampfmaschine - Frederikstad Mek. Verksted, Frederikstad (750 PS). Baukosten 370000 NOK. Passagier- und Autofähre (18 Autos). Heimathafen Moss. 
1934 Juni 30.: Jungfernreise Moss - Horten.
1939 Juli 14.: Auf der bisherigen Route Moss - Horten durch Neubau BASTØ II ersetzt. BASTØ an Fylkesbaatane i Sogn & Fjordane (FSF) Reederei verchartert, Touristenfahrten Bergen - Sognefjorden.
1939 Sep.: 03.: Zurück in Moss.
1939 Sep. 12.: BASTØ (für erfaßten Dampfer ALPHA) auf der Strecke Oslo - Moss.
1939 Okt. 00.: Eine Woche lang (für die im Dock liegende BASTØ II) auf der Route Moss - Horten.
1940 Feb. 07.: Dampfer wegen der hohen Kohlenpreise aus dem Verkehr genommen und aufgelegt. Auf der Route Oslo - Moss durch GLOMMEN I ersetzt.
1940 Juni 04.: Von der Kriegsmarine sichergestellt und mit einer Ladung Fliegerbomben für Luftwaffe von Oslo nach Kjevik ausgelaufen. Für die Rückreise Haferladung von einem als Prise erklärten finnischen Segelschiff MOSHULU übernommen. (Nach norwegischen Quellen nur eine Transportfahrt durchgeführt).
1940 Juni 25.: An Eigner zurück gegeben. Wieder auf der Strecke Oslo - Moss.
1940 Okt. 07.: Erfaßt durch KMD-Oslo.
1940 Okt. 11.: Ausgelaufen nach Mo i Rana, dort drei Wochen liegen geblieben.
1940 Nov. 00.: Dampfer im Passagierverkehr auf der Strecke Elsfjord - Hemnesberget.
1940 Dez: Nach Narvik ausgelaufen an Bord Nachschub für Alta. Dampfer auf der Route Alta - Hammerfest in Fahrt.
1941/1942: Munitions- und Materialtransporter zwischen Tromsø und Finnmark Häfen. Im Sommer auf der Route Lyngseidet - Olderdalen eingesetzt.
1943 Jan. 03.: Dampfer BASTØ auf dem Weg zu Akers Mek. Verksted, Oslo in Moss eingelaufen.
1943 Jan. 00.: Werftüberholung bei Akers Mek. Verksted in Oslo.
1943 Jan. 28.: An Eigner zurück gegeben.
1944 Jan. 08.: BASTØ durch einen Brand in Tromsø beschädigt (3 Tote). Dampfer provisorisch Repariert.
1944 Feb. 15.: Zur Reparaturarbeiten bei A/S Moss Værft & Dokk in Moss eingetroffen.
1945 Jan. 20.: Werftaufenthalt beendet. An Eigner zurück gegeben.
1945 Feb./Mai: Dampfer auf der Route Moss - Horten in Fahrt. Dabei gelegentlich für einzelne Fahrten von den Deutschen Behörden und Wehrmacht in Anspruch genommen, darunter eine Reise Tønsberg - Moss mit Zucker.
1945 Juli 07.: BASTØ wieder auf der alten Strecke Oslo - Moss.
1946 Juni 17.: BASTØ an Flyktnings- og Fangedirektoratet verchartert, eingesetzt bei Rückführung ausländischer Staatsangehöriger von Norwegen nach Deutschland. Zu diesen Zweck wurden auf beiden Decks provisorische Kojen für 200 Passagiere aufgestellt.
1947 Feb. 00.: Umbenannt in ALPHA.
1949 Juli 01.: ALPHA zusammen mit BASTØ II auf der Strecke Moss - Horten in Fahrt.
1949 Juli 24: ALPHA auf seiner Route Oslo - Moss durch Neubau BASTØ ersetzt. 
1950: In Sommersaison jeden zweiten Tag (bei hohen Passagieraufkommen jeden Tag) auf der Route Moss - Oslo in Fahrt.
1950 Nov. 15.: Im Frachtverkehr Oslo - Moss, Dampfer GLOMMEN 2 ersetzt. 
1952 Mai 07.: Verkauft an Kristian Ravn, Narvik. Umgebaut für Bug-/Heckbeladung, zugelassen für 200 Passagiere und 24 Autos. Umbenannt in RØTINN. Heimathafen Narvik. Eingesetzt auf der Strecke Røsvik - Bonåsjøen.
1954: Umbau bei A/S Bergen Mekaniske Verksted zum Motorschiff, erhielt ein 2-takt - B & W Alpha, Frederikshavn  (660 PS) Dieselmotor. Neu Vermeßung: 290.00 BRT.
1961 Dez. 01.: Verkauft an A/S Nord-Ferjer, Narvik.
1966: Auf der Strecke Sommerset - Bonnåsjøen.
1970 Juli 00.: Verkauft an Traghetti Delle Isole S.p.a., Trapani (Sizilien). Umbenannt in COSTA GAIA (IJCG). Heimathafen Trapani. Auf der regulären Route Trapani - Vulcano.
1971 Nov. 26.: COSTA GAIA in Trapani beim entladen gekentert und gesunken. Gehoben.
1973: Fähre Repariert und in Dienst für Traghetti Delle Isole-Cia de Navigazione, Trapani. Umbenannt in VULCANO. Eingesetzt auf der Strecke Palermo - Ustica. 
2005: Fähre auf der Route Palermo - Usticain im Charter SIREMAR Compagnia delle Isole S.p.a. 
2008: Aufgelegt.
2009 Dez.: Fähre aufliegend in Trapani.