-



Name : -
Fischereikennung : NKU 31
Schiffstyp : Fischkutter
Bauwerft : ?
Baunummer : ?
Baujahr : 19xx
Stapellauf : 00.00.0019
Besitzer : Ostpreußische Fischereiverein, Neukuhren (Ostpreußen)
Unterscheidungssignal : Dxxx


Größe : 32 BRT
Größe : ? NRT
Länge : ?
Breite : ?
Tiefgang : ?
Leistung : ? PSe ? kn
Motortyp : -
Besatzung : ?
Passagiere : -
Staffel : Kuttertransporte Nord
Erfassung für Weserübung : 18.04.1940
Abgangshafen : ?
Ausgelaufen : 00.04.1940
Bestimmungshafen : ?
Angekommen : 00.04.1940
Ende des Einsatzes : 10.06.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : ja
19xx: Gebaut für Ostpreußische Fischereiverein, Neukuhren (Ostpreußen). Kein Name (Dxxx). Vermeßen: 32.00 BRT / ? NRT. Antrieb: ein ? Dieselmotor. Heimathafen Neukuhren. Fischereikennzeichen NKU 31.
1939,Aug. 28.: Erfaßt durch KMD-Königsberg für 7. Hafenschutzflottille - Memel. Kennung H 70x/NKU 31.
Sep. 25.: Acht Boote der 7. Hafenschutzflottille von Memel nach Neufahrwasser/Danzig verlegt.
Okt. 22.: Mit Auflösung der 7. Hafenschutzflottille außer Dienst gestellt.
1940,April 18.: Erfaßt durch KMD-Königsberg. An "Weserübung" teilgenommen.
Juli 20.: G 2/NKU 31 - Hafenschutzflottille Kopenhagen, B-Gruppe (Minensuchgruppe).
1942,Nov. 00.: Kennung geändert: JK 04/NKU 31 - Hafenschutzflottille Kopenhagen, A-Gruppe.
1943,Jan. 01.: Kennung geändert: JK 07/NKU 31.
Okt. 01.: Vs 807/NKU 31 - 8. Sicherungsflottille (Hervorgegangen aus der Hafenschutzflottille Kopenhagen - JK). Einsatzgebiet: Sund.
1944,April 00.: Vs 807/NKU 31 - 8. Sicherungsflottille, 8. Sicherungsdivision.
1945,Mai 09.: Vs 807/NKU 31 in Kopenhagen.
1945,Juli/Okt.: An Eigentümer zurückgegeben.
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
3:Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung"
14:Archiv Theodor Dorgeist
47:Archiv Christoph Fatz
48:Deutscher Fischerei- Almanach 1939
60:Loggerliste der KMD-Hamburg Zwst. Kiel
Eingefügt am : 10.04.2015
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 18.04.2015
Geändert von : Schreibfehler-Korrekturen
Änderung : -10.04.2015 Chrstoph Fatz- Datensatz eingestellt