Baujahr 19xx: An Willy Koschies aus Pillau. Kein Name (Dxxx). Vermeßen mit: 26.00 BRT / ? NRT. Antrieb: ein KHD Klöckner-Humboldt-Deutz AG., Köln (70 PS) Dieselmotor. Heimathafen Pillau. Fischereikennzeichen PIL 41.
1939,Aug. 25.: PIL 41 um 8:00 Uhr in Pillau als Kutter 4/PIL 412 - 5.Hafenschutzflottille i.D. gestellt.
Sep. 03.: In eine Suchgruppe für die Gewässer vor Danzig ausgerichtet (Im KTB auch Sondergrupppe Danzig genannt). Nach Neufahrwasser verlegt. Kennung H 504/PIL 41 (KUTTER 4).
Sep. 06.: Einsatz in Danziger Bucht unter polnischen Beschuß von Hela und anderen Orten sowie noch von der Westerplatte.
Sep. 25.: Um 07:30 Uhr aus Gotenhafen aus gelaufen um minensichere Beschußplätze der Linienschiffe SCHLESIEN und SCHLESWIG HOLSTEIN im Gebiet nördlich Ansteuerungstonne Gotenhafen bis Putziger Depke im Kampf gegen Hela zu schaffen.
Sep. 27.: Fischereifahrzeuge aus 5. u.7. Hafenschutzflottille entlassen.
Okt. 01.: H 504/PIL 41 a.D. gestellt ?
1940,April 16.: Erfaßt durch KMD-Danzig. An "Weserübung" teilgenommen.
Juli 20.: G 5/PIL 41 - Hafenschutzflottille Kopenhagen, A-Gruppe.
1942,Juli 07.: Kennung geändert JK 13/PIL 41 - Hafenschutzflottille Kopenhagen, A-Gruppe. Bewaffnung: 1 MG 34; Verdrängung: 46 to. Als SSG.-Schlepper vorgesehen.
1943,Jan. 01.: Kennung geändert: JK 25/PIL 41 - Hafenschutzflottille Kopenhagen, B-Gruppe.
Okt.00.: Kennung geändert: JK 07/PIL 41 - A-Gruppe.
Okt. 13.: Ein dänischer Fischkutter im Sund vor Helsingör bei Flucht nach Schweden durch JK 07/PIL 41 aufgebracht und beschlagnahmt.
Nov. 25.: Kennung geändert Vs 835/PIL 41 - 8.Sicherungsflottille, B-Gruppe (Hervorgegangen aus der Küstenschutzflottille JK). Einsatzgebiet: Sund.
1944,April 00.: Vs 835/PIL 41 - 8. Sicherungsflottille, 8. Sicherungsdivision.
1945: Mai 09.: Vs 835/PIL 41 in Kopenhagen. Weitere Schicksal unbekannt.