1937: An J. Gnewuch aus Sager (Pommern) als GLAUBE (Dxxx) abgeliefert. Vermeßen mit : 25.00 BRT / ? NRT. Antrieb: ein DWK Deutsche Werke AG., Kiel (75 PS) Dieselmotor. Heimathafen Sager. Fischereikennzeichen SAG 21.
1939,Aug. 23.: Erfaßt von der KMD-Stettin. Ausgerüstet für HafenschutzflottilleWarnemünde. Kennung H 312/SAG 21.
1940,April 05.: H 312/SAG 21 an Sperrkommando Kiel. An "Weserübung" teilgenommen.
Juli 20.: SAG 21 - Hafenschutzflottille Frederikshavn, B-Gruppe (Minensuchgruppe).
1942,Juli 00.: Kennung geändert: JF 08/SAG 21 - Hafenschutzflottille Frederikshavn, B-Gruppe.
1943,Jan. 25.: An Hafenschutzflottille Kopenhagen. Kennung geändert: JK 12/SAG 21 - A-Gruppe.
Okt. 01.: Kennung geändert Vs 812/SAG 21 - 8.Sicherungsflottille, B-Gruppe (Hervorgegangen aus der Küstenschutzflottille JK). Einsatzgebiet: Sund.
1944,April 00.: Vs 812/SAG 21 - 8. Sicherungsflottille, 8. Sicherungsdivision.
1945,Mai 09.: Vs 812/SAG 21 in Kopenhagen(?). An Eigner zurückgegeben.
194x: Neues Fischereikennzeichen GLAUBE (KIE 2). Heimathafen Kiel. Ein MODAG Darmstadt, (150 PS) Dieselmotor eingebaut.
1954, Mai 00.: Neues Fischereikennzeichen GLAUBE (SO 50). Heimathafen Kiel.
1958,Jan. 00.: Verkauft an H. Claussen, Büsum. Neues Fischereikennzeichen GLAUBE (SC 52). Heimathafen Büsum.
1965: Fischkutter GLAUBE außer Dienst gestellt.