1927,Juni 18.: An die Reederei Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft, als IBIS (QMFK) abgeliefert. Vermeßen mit: 127.24 BRT / 58.52 NRT. ein SVML145 2-zyl. 4-takt - Gasmotoren-Fabrik Deutz AG., Köln (100 PS) Dieselmotor. Heimathafen Vegesack. Fischereikennzeichen BV 57.
1934,Jan. 01.: Neues Unterscheidungssignal DOLD.
Juni 17.: IBIS (BV 57) nach einer Motor-Havarie mit 200 bbls Herings an Bord in Lerwick (Schottland) eingelaufen.
Juni 19.: Aus Lerwick wieder ausgelaufen.
1939,Aug. 25.: Übernommen durch S.B.V. Bremen, Hauptzollamt Wesermünde.
Aug. 26.: Von Vegesack um 15:00 Uhr ausgelaufen.
Dez. 20.: An Eigner zurück gegeben.
1940,April 12.: Erfaßt durch KMD-Bremen (00:00 Uhr) für Gruppe Ost.
April 13.: IBIS (Kpt. Ferdinand Friedrichs, Mat Wilhelm Fricke, Ing. Ernst Döhrmann) von Vegesack nach Kiel ausgelaufen. Teilnahme an Unternehmen "Weserübung".
April 18.: Es treffen die ersten Logger in Kieler Olimpiahafen ein.
April 20.: Vorbereitungsarbeiten für die Benutzung von Loggern als Nachschubschiffe.
April 21.: Logger beladung beginnt.
April 23.: Während die alten Logger noch laden, treffen wieder neue Logger in Kiel ein.
April 26.: Der bisherige Liegeplatz der Logger im inneren Hafen wird nach den Liegeplatz der Firma Zerssen in KWK verlegt.
April 29.: Verschiedene Logger ausgelaufen. Umbau der Logger zu Minensuchbooten wegen allgemeiner Ungeeignetheit beanstandet. Sie sollten alle Fracht fahren.
April 30.: Logger IBIS (BV 57) mit Ausrüstung u. a. in Oslo eingelaufen.
Mai 09.: Logger IBIS (BV 57) mit Ausrüstung in Oslo eingelaufen.
Mai 22.: 7 Fischlogger (unter Reichsdienstflagge) aus Oslo über Stavanger kommend, treffen um 16:30 Uhr mit Proviant (6) und Munition (1) für die 69. Division in Bergen ein. Da ihre Verwendung für Bombentransport nach Trondheim wie auch Vorposten- und Minensuchdienst nicht in Frage kommt, werden sie nach Odda und Stangfjord zur übernahme von Alluminium und Edelmetallen geleitet. Die Logger sind nur vorübergehend von Gruppe Ost entliehen worden.
Mai 26.: Logger ALK (BV 48) und IBIS (BV 57) um 20:40 Uhr aus Bergen nach Høyangerwerk in Sognefjord um Alluminium zu laden.
Mai 28.: 9 Logger* ALK (BV 48), ADOLF (BV 25), FORTUNA (AE 7), GUNTHER (BV 6), IBIS (BV 57), KRANICH (BV 44), LEER (AE 3), MÜNSTER (AE 115), STIEGLITZ (BV 50) auf dem Marsch nach Stavanger. Um 14:25 Uhr drei von ihnen in Undelandsund (Insel Sandøy) von einem brit. Flugzeug mit 5 Brandbomben angegriffen. Kein Schaden.
Mai 29.: Logger von Bergen kommend in Stavanger eingelaufen.
Mai 30.: Logger laufen um 11:00 Uhr aus Stavanger nach Süden aus. Um 21:00 Uhr kommt die Meldung, daß die Logger von britischen Flugzeug beschossen wurden (3 leicht verletzte), und in Egersund Geleit abwarten. Die 11. Vp.-Flottille erhält den Befehl, mit einer Rotte am 31.05. die Logger nach Kristiansand zu Geleiten.
Juni 02.: Fischlogger IBIS (BV 57), STEGLITZ (BV 50), FORTUNA (AE 7) und Fischkutter DEUTSCHLAND (PIL 37) mit Ladung in Oslo eingelaufen.
Juni 15.: Fischlogger IBIS (BV 57) - Hafenschutzflottille Aalborg-Hals; A-Gruppe (Wachgruppe).
Juni 25.: Hafenschutzflottille Aalborg aus Kiel nach Norden ausgelaufen.
Juni 28.: Hafenschutzflottille Aalborg-Hals aus Hals in Aalborg eingelaufen (einbau der Waffen, kleine Reparaturen und Anstrich und Verpflegung für Besatzung übernehmen).
Juli 01.: Hafenschutzflottille Aalborg-Hals um 22:00 Uhr in Hals eingelaufen und Dienst aufgenommen.
Juli 16.: Vorpostenboote ALK (BV 48) und IBIS (BV 57) Sicherungsdienst vor Hals-Barre, anschließend beide Logger an Aarhus.
Sep. 09.: ALK (BV 48) und IBIS (BV 57) werftüberholung bei A/S Frederikshavn Værft & Flydedok.
Sep. 13.: ALK (BV 48) und IBIS (BV 57) ausgedockt und nach Skagen beordert.
Dez. 03.: Logger ALK (BV 48) und IBIS (BV 57) von Skagen nach Hals beordert. Nach Einbau der Madsen-MG's,
Bewachung der Hals Barre.
1942,Okt. 26.: Kennung: JA 11/IBIS - Hafenschutzflottille Aalborg-Hals; B-Gruppe (Minensuchgruppe).
Nov. 01.: JA 11/IBIS vor Einbau MES nicht einsatzbereit.
Nov. 21.: Ein MES eingebaut.
1943,Jan. 20.: JA 12/ALK und JA 11/IBIS zur Verstärkung der Hafenschutzflottille Skagen gegen die Blockadebrecher DICTO und LIONEL nach Skagen ausgelaufen.
Jan. 24.: Kennung geändert: JA 06/IBIS - Hafenschutzflottille Aalborg, B-Gruppe.
1944,Juli 01.: Vorpostensicherungsboot Vs 927/IBIS - 9. Sicherungsflottille, C-Gruppe (Hervorgegangen aus der 9. Vorpostenflottille). Einsatzgebiet: Ålborg - Kattegat.
Nov. 01.: Vorpostensicherungsboot Vs 927/IBIS nach einer kollision mit unbekannten Wrack vor Ålborg gesunken (Pos. 57°00'N /010°31'O)**.
1950,Juni 00.: Wrack der IBIS gesprengt.
Bemerkung:
*Am 13.05.1940 von Oslo kommend, liefen um 13:40 Uhr in Bergen zwei nicht namentlich genannte Fischlogger mit Torpedos ein.
**Mit großer wahrscheinlichkeit ist Logger IBIS mit dem Wrack des am 6.09.1942 nach Minentreffer gesunkenen finnischen Dampfer BRITANNIC zusammengestoßen. Wrack der IBIS lag nur ca. 0,48 sm von BRITANNIC entfernt (Gesprengt 1949).