KÖLN



Name : KÖLN
Schiffstyp : Frachter
Bauwerft : Bremer "Vulkan" Schiffsbau- und Maschinenfabrik., Vegesack
Baunummer : 591
Baujahr : 1922
Stapellauf : 12.11.1921
Besitzer : Norddeutsche Lloyd (NDL), Bremen
Unterscheidungssignal : DOCC


Größe : 7881 BRT
Größe : 5540 NRT
Länge : 150,36 m
Breite : 18,51 m
Tiefgang : 10,82 m
Leistung : 4400 PSi 12,5 kn
Motortyp : Dampfmaschine
Besatzung : 43
Passagiere : -
Staffel : 3.Seetransportstaffel
Erfassung für Weserübung : 07.03.1940
Abgangshafen : Stettin
Ausgelaufen : 13.04.1940
Bestimmungshafen : Oslo
Angekommen : 15.04.1940
Ende des Einsatzes : 28.05.1940
Rückgabe an Reederei : ja
Andere KM-Verwendung : nein
1922,März 14.: An die Reederei Norddeutsches Lloyd., Bremen als KÖLN (QLNB) abgeliefert. Vermeßen mit: 9265 BRT / 5540 NRT / 11150 tdw. Antrieb: eine 3-zyl. 3-fach Exp. Dampfmaschine - Bremer Vulkan Schiffbau- und Maschinenfabrik, Vegesack. Heimathafen Bremen. Ursprünglich war der Name MARBURG vorgesehen. Die KÖLN war der erste Passagierschiffneubau (Platz für 1022 Passagiere/ Besatzung: 183) des NDL nach dem Krieg.
1922,März 25.: Bremen - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Juni 24.: Bremen - Vilagarcia (Spanien) - Vigo - Rio de Janeiro - Sao Francisco do Sul (Brasilien) - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Sep. 30.: Bremen - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
1923,Jan. 06.: Bremen - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
April 07.: Bremen - Vilagarcia - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Juli 07.: Bremen - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Okt. 13.: Bremen - La Coruna - Vigo - Rio de Janeiro - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
1925,Feb. 21.: Bremen - La Coruna - Vigo - Funchal (Portugal) - Lissabon - Rio de Janeiro - Santos - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
1926,März 27.: Bremen - Vigo - Funchal - Leixoes/Porto (Portugal) - Lissabon - Rio de Janeiro - Santos - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Juli 10.: Bremen - Vigo - La Coruna - Funchal - Leixoes/Porto (Portugal) - Lissabon - Rio de Janeiro - Santos - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Okt. 09.: Bremen - Vigo - La Coruna - Funchal - Leixoes/Porto (Portugal) - Lissabon - Rio de Janeiro - Santos - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
1927,Jan. 08.: Bremen - Vigo - Leixoes/Porto (Portugal) - Lissabon - Rio de Janeiro - Santos - Buenos Aires - Montevideo (Auswanderer und spanische Saisonarbeiter).
Aug. 02.: KÖLN von Bremen nach Hamburg.
Aug. 23.: Von Bremerhaven nach Sydney, Fremantle, Adeleide, Melbourne und Brisbane ausgelaufen.
1928,Feb. 28.: Von Bremerhaven über Antwerpen, Rotterdam nach Sydney, Fremantle, Adeleide, Melbourne und Brisbane ausgelaufen.
Juli 30.: Erste Reise von Bremerhaven nach Montreal (nach Umbau nur 247 Passagierplätze).
Sep. 10.: Von Bremerhaven nach Montreal ausgelaufen.
1930,März 18.: Von Bremen nach Halifax, Havanna und Galveston (USA) ausgelaufen.
Mai 27.: Bremen - Montreal.
Juli 08.: Bremen - Montreal.
Aug. 19.: Bremen - Montreal.
1934,Jan. 01.: Neues Unterscheidungssignal DOCC.
Mai 08.: KÖLN an Norddeutsches Lloyd nach Umbau zum Frachter beim Bremer Vulkan. Neue Vermeßung: 7881 BRT / 4833 NRT / 9265 tdw.
1939,Aug. 01./24.: Von Valparaiso an Hamburg.
Dez. 00./00.: Riga - Danzig Rückwanderertransport (2000 Übersiedler aus Lettland)
1940,März 07.: Erfaßt KMD-Hamburg (10:00 Uhr) als Truppentransporter.
April 13.: Mit Truppen von Stettin nach Norwegen ausgelaufen.
April 15.: In Oslo eingetroffen.
April 18.: Aus Oslo ausgelaufen.
Mai 04.: An Oslo.
Mai 08.: Aus Oslo ausgelaufen.
Mai 11.: Oslo - Stettin.
Mai 28.: In Bremerhaven an die Reederei zurück gegeben.
Juni 27.: KÖLN auf Reise Lulea-Hamburg mit Erz bei Argosgrund/S Gefle gestrandet und auseinandergebrochen.
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
2:Hans Jürgen Abert - Die deutsche Handelsmarine 1870 bis 2000 Ratzeburg 2002
3:Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung"
4:Nachlass Gerhard Koop - "Weserübung"
5:Schell / Starke: Register of Merchant Ships Completed in 1880 bis 1939
6:Gerd Uwe Detlefsen Die Deutschen Reedereien Band 1 bis 44
7:Handbuch der Deutschen Handelsflotte 1939
8:Amtliche Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen als Anhang zum Internationalen Signalbuch 1938, 1939 und Anhang
9:Akten des Kriegsschädenamtes für die Seeschiffahrt (Hamburg und Bremen)
10:Erfassungslisten der KMD Hamburg
12:Bestand R 147 Reichskommissars für die Seeschiffahrt
14:Archiv Theodor Dorgeist
17:Reinhard Schmelzkopf - Die deutsche Handelsschiffahrt 1919 - 1939 1/2
18:Ludwig Dinklage / Hans Jürgen Witthöft - Die Deutsche Handelsflotte 1939 - 1945
40:A. Kludas Die Schiffe der HAPAG 18471970 (3 Bände), Herford 197981
43:K. H. Schwadtke Die deutsche Handelsflotte und ihr Schicksal 1939; Hamburg 1953
45:G. Steinweg Die deutsche Handelsflotte im II. Weltkrieg; Göttingen 1954
Eingefügt am : 20.06.2012
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 11.08.2016
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -20.06.2012 Christoph Fatz - Datensatz eingestellt
-17.09.2013 Peter Kreuzer: externen Bildlink 1 eingefügt
-22.09.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 8.05.40
-11.08.2016 Christoph Fatz, eingefügt: 22.03.22-01.01.34; Quellen