AUGUST LEONHARDT



Name : AUGUST LEONHARDT
Schiffstyp : Frachter
Bauwerft : Stettiner Oderwerke, AG für Schiffs- und Maschinenbau, Stettin
Baunummer : 694
Baujahr : 1922
Stapellauf : 29.03.1922
Besitzer : Leonhardt & Blumberg, Hamburg
Unterscheidungssignal : DHBP


Größe : 2593 BRT
Größe : 931 NRT
Länge : 105,10 m
Breite : 14,06 m
Tiefgang : 5,71 m
Leistung : 1300 PSi 10,5 kn
Motortyp : Dampfmaschine
Besatzung : 29
Passagiere : -
Staffel : 1.Seetransportstaffel
Erfassung für Weserübung : 07.03.1940
Abgangshafen : Stettin
Ausgelaufen : 06.04.1940
Bestimmungshafen : Kristiansand
Angekommen : 00.00.0000
Ende des Einsatzes : 11.04.1940
Rückgabe an Reederei : nein
Andere KM-Verwendung : nein
1922,Juni 01.: An die Reederei als JOHANNA BLUMBERG (RCMB) abgeliefert. Vermeßen mit: 1626 BRT / 931 NRT / 2450 tdw. Antrieb: eine 3-zyl. 3-fach Exp. Dampfmaschine - Stettiner Oderwerke, A.G., für Schiffs- und Maschinenbau, Stettin (1300 PS). Heimathafen Hamburg.
1923,Sep. 03.: Umbenannt in AUGUST LEONHARDT.
1924,Mai 20.: Korespondenzreeder.
1932,April 13.: OHG Leonhardt & Blumberg, Hamburg.
1939,Aug. 6./19.: Rotterdam - Gold River/Nova Scotia (Kanada).
Aug. 23.: Von Gold River mit Papierholz-Ladung für Memel ausgelaufen. Bald nach verlassen des Hafens geriet das Schiff in dichten Nebel und muß in Mahone Bucht vor Anker gehen.
Aug. 25.: Nach erhalt der Warnnachricht lichtet den Anker und nimmt kurs nach Norden. Zeitweise als sowj. KUROPATKIN getarnt.
Aug. 27 Nach erhalt QWA 9 Kurs nach Horta (Azoren) geändert.
Aug. 28.: Nach erhalt QWA 10 dreht sofort wieder nach Norden ab.
Aug. 30.-Sep.02.: AUGUST LEONHARDT in schweren Nordweststurm geraten, dabei teilweise Decksladung verloren. Vom 1.09.-2.09. mußte sogar auf Nordwest-Kurs beigedreht werden, da das Sturm Orkanstärke erreichte und größte Gefahr betand, die Boote durch Seeschlag zu verlieren.
Sep. 14.: Um 8:20 Uhr auf Mischukow Reede nahe Murmansk vor Anker.
Okt. 03.: Um 11:20 Uhr von Murmansk nach Deutschland ausgelaufen. Zeitweise als sowj. SCORS getarnt.
Okt. 14.: AUGUST LEONHARDT in Memel eingetroffen.
1940: Partenreederei: AUGUST LEONHARDT.
März 07.: Erfaßt (00:00 Uhr) für das Unternehmen "Weserübung". 1.Seetransportstaffel.
April 06.: Um 17:00 Uhr AUGUST LEONHARDT, KRETA, WESTSEE und WIEGAND mit Truppen und Material von Stettin nach Kristiansand ausgelaufen.
April 10.: In Kristiansand eingelaufen (Geplante Ankunft 09.04).
April 11.: Auf dem Rückmarsch nach Deutschland in Kattegat südlich Anholt AUGUST LEONHARDT vom brit. U-Boot SEALION torpediert und versenkt (Pos. 56.29 N / 11.43 O).


Bemerkung:
Laut ASA: Am 11.04.40 von brit. U-Boot SEALION mit Torpedo angegriffen und versenkt (Pos.56.29n 11.43e).
1:Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8
2:Hans Jürgen Abert - Die deutsche Handelsmarine 1870 bis 2000 Ratzeburg 2002
3:Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung"
6:Gerd Uwe Detlefsen Die Deutschen Reedereien Band 1 bis 44
9:Akten des Kriegsschädenamtes für die Seeschiffahrt (Hamburg und Bremen)
14:Archiv Theodor Dorgeist
Eingefügt am : 15.10.2012
Eingefügt von : Christoph Fatz
Letzte Änderung : 27.06.2016
Geändert von : Christoph Fatz
Änderung : -15.10.2012 Christoph Fatz Datensatz eingestellt
-16.04.2013 Theodor Dorgeist Quellen eingefügt.
-17.04.2013 T. Reich Bild 1 eingefügt
-12.09.2013 Peter Kreuzer: externer Bildlink 1 eingefügt
-27.06.2016 Christoph Fatz, ergänzt: 01.06.22