1927: Bestellt von Sigurd M. Kuhnle & Son, Bergen, auf der Helling verkauft an Hamburg-Südamerikanische Dampfschiff-Gesellschaft (HSDG), Hamburg.
1927 Okt. 12.: An die Reederei als BAHIA (RGLM) abgeliefert. Vermeßen mit: 4117 BRT / 2407 NRT / 3720 tdw. Antrieb: eine 3-zyl. 3-fach Exp. Dampfmaschine - Kockums Mekaniske Verksteder A/B, Malmö. Heimathafen Hamburg.
1934 Jan. 01.: Neues Unterscheidungssignal DHAP.
1939 Aug. 01.: Ab Antwerpen nach Natal.
1939 Aug. 28.: Aus Natal um 15:00 Uhr über Paranagua (hier heimkehrende Fracht zu übernehmen) nach Hamburg ausgelaufen.
1939 Aug. 30.: Bahia angelaufen (nach erhalt QWA 9).
1939 Sep. 04.: In Bahia von Kriegsmarine erfaßt, vorgesehen als Versorger.
1939 Sep. 16.: An Deutsche Reederei GmbH., Hamburg.
1939 Okt. 15/20.: Ladung (504 to. Chromerz) von Frachter MACEIO übernommen. BAHIA soll auch gesamte Ladung (5176 to.) in Rio de Janeiro liegenden Dampfer BOLLWERK übernehmen.
1939 Okt. 25.: BAHIA beim Ladungsübernahme von der längseits liegenden BOLLWERK beschädigt.
1939 Nov. 07.: Beendigung der Reparaturen.
1939 Nov. 28.: An die Reederei zurück gegeben.
1940 Jan. 05.: Um 20:00 Uhr nach Deutschland ausgelaufen.
1940 Feb. 07.: An Narvik.
1940 Feb. 15.: Elbmündung erreicht wegen der starken Eisgang konnte BAHIA Hamburg nicht einlaufen und muß nach Bremen ausweichen.
1940 Feb. 17.: An Bremen.
1940 April 09.: Erfaßt (00:00 Uhr) für das Unternehmen "Weserübung".
1940 Mai 07.: BAHIA liegt zur Reparatur in Dock I bei Blohm & Voß in Hamburg. Die Werft beginnt mit dem Einbau einen Bugschutzgerätes und drei MG-Podesten (Brücke und Poop).
1940 Mai 18.: Um 10:30 Uhr wird das Schiff mit zwei Schleppern zur Howaldt-Werft verholt und wird um 12:40 Uhr in Dock 3 eingedockt.
1940 Mai 25.: Das Schiff ist für Transport von 300 Mann und 290 Pferde ausgerüstet. Schiffsbesatzung: 57 Mann, Marinepersonal: 14 mann und 1 Supercargo. Um16:10 Uhr BAHIA verläßt Hamburg um 21:15 Uhr in Brunsbüttel-Schleise eingelaufen. Um 22:20 Uhr Auslauf in den Kaiser Wilhelm-Kanal.
1940 Mai 26.: Im Kanal Fliegeralarm Dampfer an der Böschung fest. Um 04:56 Uhr Reise fortgesetzt. Um 07:35 Uhr in Holtenau-Schleuse fest. Ankern Holtenau-Reede. An Bord des Dampfers Bugschutzgerätelehrgang für Schiffsoffiziere und Bootsleute der Handelsmarine aus Hamburg. Um 15:25 Uhr Abnahmefahrt beendet.
1940 Mai 27.: BAHIA um 21:15 Uhr aus Kiel nach Aalborg ausgelaufen.
1940 Mai 29.: Dampfer um 00:55 Uhr Ankern vor Halsbarre. Befehl von F.d.Gel.: Einlaufen Aalborg. Um 08:22 Uhr in Aalborg fest. Nimmt 230 Schwimmwesten und Strohsäcke an Bord und löscht die für Aalborg bestimmte Ladung.
Mai 30.: Um 06:00 Uhr beginnen mit dem Laden (22 Mann von Land von 06:00-12:30 Uhr und 10 Arbeitskommandos von der Truppe) um 12:00 Uhr Laden beendet. Truppeneinschiffung von 14:45-15:45 Uhr.
1940 Mai 31.: BAHIA um 16:02 Uhr aus Aalborg nach Oslo ausgelaufen. Um 18:08 Uhr passiert Halsbarre alle Mann anlegen Schwimmwesten bis zum Bestimmungshafen. Fahren in Geleit der 3.Vp.Fltl. Um 23:25 Uhr Ankern vor Frederikshavn.
1940 Juni 01.: BAHIA, KELLERWALD und WARTHE mit Booten der 3.Vp-Fltl. Ankert vor Frederikshavn. Um 3:30 Uhr wird Anker gelichtet und Geleitzug setzt ihre Reise nach Oslo fort. Dem Geleitzug wurde das kleine Frachter DEUTSCHLAND angeschlossen. DEUTSCHLAND ist zu schwach, um den mit 9 kn laufenden Geleitzug folgen zu können. Dem zurückbleibenden Frachter mußte V 307 als Schlepperhilfe gestellt werden. Trotzdem blieb DEUTSCHLAND 5-6 sm achteraus und V 307 fiel auf diese Weise für die Sicherung des Geleitzuges aus. Um 20:00 Uhr ohne Zwischenfälle wurde Oslo erreicht. BAHIA um 19:40 Uhr im Oslo-Hafen Liegeplatz 20 fest.
1940 Juni 02.: Truppenausschiffung von 05:00-06:00 Uhr. Von 07:00-13:45 Uhr Entlöschung der Pferdeund des Truppengutes. Dazwischen 1 Stunde Essenpause.
1940 Juni 04.: Um 12:24 Uhr verlassen Oslo-Hafen. Um 14:25 Uhr Anker auf Fahren im Geleit der 9.Vp.Fltl. Um 19:00 Uhr Unfall des Artl.Gefr. Edwin Niemann. Um 19:30 Uhr Marine Assistenzarzt Jeß an Bord, der Verletzte hat anscheinend den rechten Oberschenkel gebrochen und wird dem nächsten Lazarett übergeben.
1940 Juni 05.: Dampfer um 17:16 Uhr in Aalborg fest. Der verletzte E. Niemann von Bord. Ladegeschirr klar und laden anschließend 19 LKW, 1Krad-B, 2 Offiziere und 64 Mann bis 21:30 Uhr an Bord. Um 22:06 Uhr BAHIA nach Oslo ausgelaufen.
1940 Juni 05.: Dampfer um 17:16 Uhr in Aalborg fest. Der verletzte E. Niemann von Bord. Ladegeschirr klar und laden, anschließend 19 LKW, 1Krad-B, 2 Offiziere und 64 Mann bis 21:30 Uhr an Bord. Um 22:06 Uhr BAHIA nach Oslo ausgelaufen. Vorpostenboote V 305, V 303, V 307, V 308 verlassen Aalborg und bei Halsbarre übernehmen die Sicherung für Transporter BAHIA auf dem Weg nach Oslo.
1940 Juni 06.: Um 5:20 Uhr die Vp- Boote V 302 und V 309 schließen sich vor Frederikshavn dem Geleitzug an. Um 21:15 Uhr Schiff fest in Oslo-Hafen. Entlöschung und Ausschiffung 21:30-23:30 Uhr.
1940 Juni 07.: Um 13:30 Uhr verlassen Oslo und 14:04 Uhr vor Anker. BAHIA, MEMEL, CLAUS RICKMERS und der norw. Tanker EVINA verlassen um 15:00 Uhr Oslo-Reede. Ein Geleitzug wird gebildet als Sicherung laufen sechs Boote der 3. Vp.-Fltl. V 302, V 303, V 305, V 307, V 308 und V 309. Der Tanker hat in Oslofjorf Ruderschaden und wird von V 308 und V 309 zu Reparatur nach Horten gebracht.
1940 Juni 08.: MEMEL, BAHIA und CLAUS RICKMERS um 14:00 Uhr vor Aalborg entlassen. Vorpostenboote machen in Aalborg fest. Dampfer um 14:35 Uhr in Aalborg Zementfabrik fest.
1940 Juni 10./11.: Auf Anordnung der KMD-Aalborg wird von Arbeitern der Aalborger Schiffswerft ein Schott (Holz) zw. Raum 2 und 3 und eines im Raum 5 abgebrochen. Zimmerleute der Aalborger Schiffswerft richten einen Ladebaum und bauen einen Mannschaftsraum unter Back ein. Kojen für Offizierswohnraum im Zw.Deck I werden ebenfalls eingebaut.
1940 Juni 12.: Von 09:00-09:35 Uhr verholen nach Aalborg.
1940 Juni 13.: Um 04:00 Uhr Beginnen mit dem Laden von Pferden, Fahrzeugen und Truppengut. Um 14:30 Uhr Beladung beendet. Von 15:00-16:00 Uhr Truppeneinschiffung. Um 19:40 Uhr BAHIA nach Oslo ausgelaufen. Um 21:30 Uhr Halsbarre passiert als Sicherung laufen Boote der 9. Vp.-Fltl.
1940 Juni 14.: BAHIA um 22:42 Uhr in Oslo-Hafen (Liegeplatz 21) fest.
1940 Juni 15.: Von 06:30-20:30 Uhr Truppenausschiffung, Pferde, Fahrzeuge und Truppengut entladung.
1940 Juni 17.: Kranke Besatzungsmitglieder an Lazarettschiff WILHELM GUSTLOF übergeben (ein Kranker bleibt auf dem Lazarettschiff). Laden 122 Sack und 6 Pakete Post. Um 12:10 Uhr verholen nach Liegeplatz 17.
1940 Juni 18.: Von 01:30-08:30 Uhr Laden Fahrzeuge und Truppengut. Truppeneinschiffung von 09:00-09:30 Uhr und 11:00-11:45 Uhr, eine Scheere von Gerät gebrochen. Um 14:00 Uhr verlassen Oslo im Geleit der 3.Vp.Flottille.
1940 Juni 19.: Dampfer um 14:30 Uhr in Aalborg fest. Von 14:45-15:15 Uhr Truppenausschiffung, von 15:30-22:00 Uhr entladen Fahrzeuge und Post.
1940 Juni 20./23.: Dampfer in Aalborg. Zimmerleute reparieren Pferdeställe. Mannschaft macht Rein Schiff. Nach Schwefeln der Laderäume öffnen alle Lücken und Ventilatoren zum Durchlüften der Laderäume. Mannschaft klart das Zwischendeck auf und sucht nach Ratten ohne Erfolg (in Bilgen findet man 3 Ratten laufend). Bilgen werden geschlossen. Mannschaft macht das Schiff Laden klar.
1940 Juni 24.: Um 07:00 Uhr Ladebeginn. Wegen nicht eintreffen der Verbände erleiden größere Pausen. Nach Übernahme der eingetroffenen Pferde um 22:00 Uhr Ladenschluss.
1940 Juni 25.: Um 07:00 Uhr Ladebeginn (zusätzliche Übernahme von Fahrzeugen um 14:00 Uhr beendet). Um 16:05 Uhr BAHIA verlässt Aalborg. DONAU, BAHIA und WARTHE gesichert durch 3.Vp.-Flottille von Hals nach Oslo ausgelaufen.
1940 Juni 26.: Geleitzug um 15:10 Uhr in Oslo eingelaufen. BAHIA um 15:40 Uhr am Kai 18 fest. Um 22:00 Uhr Entladung abgebrochen.
1940 Juni 27.: Um 05:00 Uhr abmarsch der Truppe. Um 07:00 Uhr Entladung fortgesetzt.
1940 Juni 28.: Dampfer um 05:30 Uhr nach Kran-Kai verholt. Von 07:00-08:00 Uhr ab Bord nahme von Truppengut. Um 09:00 Uhr Truppe geht an Bord. Um 11:30 Uhr Übernahme von Feldpost. Um 13:00 Uhr verlassen den Hafen von Oslo; Schiff auf Oslo-Reede. Um 15:25 Uhr Anker auf fahren im Geleit der 9.Vp.Flottille.
1940 Juni 29.: BAHIA um 13:30 Uhr in Aalborg fest.
1940 Aug. 00.: Als Transporter für das Unternehmen "Seelöwe" vorgesehen jedoch nicht in Dienst. Kennung A 13.
Aug.: Norwegen-Verkehr.
1940 Aug. 11.: BAHIA im Geleitzug mit CLAUS RICKMERS, ILLER und WARTHE Geleitfahrzeuge V 1505, V 1506, V 1507, V 1508 und V 1509 um 04:00 Uhr von Oslo nach Aalborg ausgelaufen. Um 04:20 Uhr läuft V 1509 südlich Bygdøy auf eine Mine. Das Boot nimmt Wasser bleibt aber schwimmfähig. Mit Schlepperhilfe in Lysaker Bucht bugsiert und in 4 m Wasser aufgesetzt. Auch das 25 m achteraus laufende V 1506 wird durch die Minenexplosion beschädigt und liegt manövrierunfähig im Wasser. Beschädigte Boot wird von V 1508 nach Oslo abgeschleppt. Um 08:05 Uhr V 1505, V 1507, V 1508 laufen dem Geleitzug hinterher, das bereits bis nach Dröback gekommen ist. BAHIA muß um 14:55 Uhr bei Lille Ferder wegen einen Schraubenschaden nach Oslo umkehren.
1940 Nov. 14.: Geleit mit Nachschubdampfer BAHIA und M 1104 läuft um 10:00 Uhr aus Kristiansand nach Stavanger aus. Um 22:20 Uhr für die Nacht in Egersund eingelaufen.
1940 Nov. 15.: Geleitzug um 17:00 Uhr in Haukesund eingelaufen.
1940 Nov. 16.: BAHIA im Geleit NS 01 und NS 09 ausläuft Haugesund zur Weitermarsch nach Bergen. M 1104 zurück nach Stavanger.
1940 Nov. 18.: Der Dampfer BAHIA der in Relais-Geleit von Kristiansand ohne Zwischenfall nach Norden gebracht ist verlässt Aalesund im Geleit von 2 Booten der Hafenschutzflottille Molden um nach Trondheim zu gehen.
1941 Jan. 06.: In Kirkenes kollidiert Dampfer BRYNJE mit BAHIA und TUGELA. BAHIA nur leicht beschädigt.
1941 Jan. 25.: Dampfer BAHIA, CONSUL HORN und PASAJES im Geleit V 5303/MARABU und V 5306/BRACHVOGEL laufen um 07:00 Uhr von Aalesund kommend in Bergen ein.
1941 Jan. 26.: Dampfer BAHIA, CHRISTIAN RUSS und NORDSTERN im Geleit V 5308/SCHNEPFE und V 5306/BRACHVOGEL um 13:00 Uhr von Bergen nach Stavanger aus.
1941 Jan. 27.: BAHIA im Geleit V 5306/BRACHVOGEL und V 5308/SCHNEPFE aus Bergen um 15:30 Uhr in Stavanger eingetroffen.
1941 Jan. 28.: BAHIA mit CHRISTIAN RUSS im Geleit M 1102 um 09:00 Uhr zum Weitermarsch nach Kristiansand-Süd.
1941 Mai 28.: Dampfer im Geleit M 1102 um 16:00 Uhr von Kristiansand-Süd in Stavanger eingelaufen.
1941 Mai 30.: Truppentransporter BAHIA im Geleit M 1102 und M 1105 um 02:00 Uhr von Stavanger nach Kristiansand ausgelaufen.
1941 Juni 08.: Dampfer der 4.Staffel BAHIA, ORION, ENTRERIOS, VESTA, PETROPOLIS, TUCUMAN (Beladen mit 920 Mann, 100 Pferden, 295 Fahrzeugen und 429 to. Truppengut) und Sicherungsschiff ILLER um 05:00 Uhr von Oslo nach Oulu und Jacobstad ausgelaufen.
1941 Juni 13.: Dampfer BAHIA, ORION, ENTRERIOS und VESTA in Oulu eingetroffen.
1941 Juni 14.: Dampfer BAHIA von Oulu nach Stettin ausgelaufen.
1941 Aug. 05.: BAHIA und BOLTENHOF im Geleit NS 09 und NS 21 um 14:00 Uhr von Süden kommend in Bergen ein.
1941 Aug. 07.: BAHIA und BOLTENHOF im Geleit V 5101/TORNADO um 14:40 Uhr nach Norden aus.
1941 Nov. 04.: Dampfer BAHIA, SCHILLINGHÖRN, UTLANDSHÖRN und ital. GRACIELLA geleitet durch M 15, M 17, M 22, M 29 und M 30 im Barentssee auf dem Marsch nach Kirkenes von brit U-Boot TRIDENT gesichtet. U-Boot wird vom M-Boot entdeckt und muß Angriff vorzeitig abbrechen.
1941 Nov. 11.: Rückgabe an die Reederei.
1941 Dez. 07.: Auf der Reise Norwegen - Deutschland mit Erz vor Varberg, südküste Kalkgrundet im Sturm gestrandet. Bergungsfahrzeuge unterwegs (RVM - Beschädigungen Dez. 1941)
1942 April 00.: Beginn der Bergungsarbeiten.
1942 Juni 29.: Im Schlepp nach Göteborg und weiter nach Hamburg. Anschließend Reparatur in Hamburg.
1942 Dez. 26.: Dampfer BAHIA und OLDENBURG laufen im Geleit NN 06 von Süden kommen um 15:10 Uhr in Bergen ein.
1943 Jan. 04.: Dampfer BAHIA, ALTREICH und ORESTES im Geleit V 5704/LOTHRINGEN um 16:00 Uhr aus Kristiansund nach Rørvik ausgelaufen.
1943 Jan. 05.: Bei Buholmraasa um 12.00 Uhr Geleit von V 5701/THÜRINGEN übernommen und um 17:30 Uhr in Rørvik eingelaufen.
1943 Jan. 22.: Dampfer SCHILLINGHÖRN, BAHIA, MÜHLHEIM-RUHR und SCHWABEN im Geleitzug-Ost gesichert durch Vp-Boote V 5910, V 5907, V 5909, um 21:40 Uhr vor Nordkyn im nördlichen Eismeer von sowj. U-Boot SC-404 mit 4 Torpedos angegriffen und verfehlt.
1943 Feb. 22.: Vor Petsamo durch Treffer der sowj. Küstenartillerie beschädigt.
1943 Juni 13.: Stark gesicherte Geleitzug - Ost mit Dampfern BAHIA, UHLENHORST, KIEL, ADLERGRUND, MÖWENRIFF, 24 MAGGIO und V 6103, V 6104, V 6109, V 6110, V 6112, V 5902, V 5803, UJ 1206, UJ 1207, UJ 1208, UJ 1212, UJ 1214 um 00:45 Uhr von sowj. U-Boot S-101 in Kongsfjord mit 4 Torpedos angegriffen und verfehlt. Zwei Torpedos beobachtet und 13 Wabo's geworfen.
1943 Sep. 03.: Grundberührung bei Tyrholm (KSA).
1944 Jan. 28.: BAHIA im Nordgeleit mit WILHELM TRABER und DAHLBECK um 07:00 Uhr aus Rørvik ausgelaufen.
1944 März 03.: Geleitzug Ki-109-Rp mit BAHIA, WARTHELAND, AUGUST BOLTEN geleit M 272, M 273, M 274, M 276, V 6110, Nki 10, UJ 1207 , UJ 1219, UJ 1212, UJ 1220 im Barentssee vor Vardø um 22:59 Uhr von sowj. U-Boot M-119 mit 2 Torpedos angegriffen und verfehlt. UJ 1207 und UJ 1219 werfen 6 Wabo's.
1944 März 04.: Geleitzug um 04:16 Uhr vom sowj. U-Boot S-56 mit 2 Torpedos angegriffen und verfehlt. UJ 1220 antwortete mit 4 Wabo's.
1944 April 22.: BAHIA (Ladung 7500 to. Kohle) im Geleitzug mit AMRUM, CLAUS RICKMERS, IRMGARD TRABER, WALTER L.M. RUSS und Lazarettschiff POSEN gesichert durch Minensuchboote M 416, M427, M 437, M 446, M 489, M 496 auf der Reise Hamburg - Ålesund, nördlich Naze vor Lista (Norwegen) von norw. U-Boot ULA torpediert und versenkt. 16 Mann vermisst.
Bemerkung:
Information (in mehreren Quellen) wonach die BAHIA am 24.11.1941 im Syltefjord vom britischen U-Boot SEAWOLF torpediert und beschädigt (oder sogar versenkt) wurde ist Falsch!
ASA: Am 04.11.41 Konvoi mit 3 Frachtern und 3 M-Booten gesichtet. TRIDENT wurde um 9.14 MEZ von M-Boot entdeckt. Angriff vorzeitig abgebrochen (Pos. 71.05n 26.55e).
ASA: Am 13.06.43 (00:45 Uhr) sowj. U-Boot S-101 in Kongsfjord 4 Torpedos auf ein Geleitzug geschossen und verfehlt. 2 Torpedos beobachtet. 13 Wabo geworfen.
ASA: Am 03.03.44 (22:59 Uhr) Konvoi Ki-109-Rp im Nördlichen Eismeer sowj. U-Boot M-119 2 Torpedos geschossen und verfehlt. 3 Schiffe, 10 Esc, UJ1207 und UJ1219 erwiderten den Angriff mit 6 Wabo.
ASA: Am 04.03.44 (04:16 Uhr) 3 Schiffe, 10 Esc. S-56 führte UW-Angriff ohne Seerohr in einer Tiefe von 25 Metern und meldete 1 Fehlschuss und 1 Treffer; UJ1220 antwortete mit 4 Wabo.
ASA: Am 22.04.44 (03:30 Uhr) vor Lister BAHIA im Konvoi mit IRMGARD TRABER, CLAUS RICKMERS, WALTER L.M. RUSS, AMRUM, AH POSEN / M416, M427, M437, M446, M489, M496 von norw. U-Boot ULA torpediert und versenkt. (Pos. 58.07n 06.27e).