PHILIPP HEINEKEN
| Name : | PHILIPP HEINEKEN |
| Schiffstyp : | Frachter |
| Bauwerft : | Rickmerswerft, Wesermünde |
| Baunummer : | 210 |
| Baujahr : | 1939 |
| Stapellauf : | 17.08.1939 |
| Besitzer : | "Argo" Reederei Richard Adler & Co., Bremen |
| Unterscheidungssignal : | DOUS |
| Größe : | 2250 BRT |
| Größe : | 1115 NRT |
| Länge : | 98,60 m |
| Breite : | 13,05 m |
| Tiefgang : | 5,18 m |
| Leistung : | 1520 PSi 12,0 kn |
| Motortyp : | Doppel-Verbundmaschine |
| Besatzung : | 25 |
| Passagiere : | 12 |
| Staffel : | 3.Seetransportstaffel |
| Erfassung für Weserübung : | 11.03.1940 |
| Abgangshafen : | ? |
| Ausgelaufen : | 00.04.1940 |
| Bestimmungshafen : | Oslo |
| Angekommen : | 00.04.1940 |
| Ende des Einsatzes : | 11.05.1940 |
| Rückgabe an Reederei : | ja |
| Andere KM-Verwendung : | nein |
| 1: | Erich Gröner- Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945 Bände 1 bis 8 |
| 2: | Hans Jürgen Abert - Die deutsche Handelsmarine 1870 bis 2000 Ratzeburg 2002 |
| 3: | Nachlass Cai Boie Ausarbeitung - "Weserübung" |
| 4: | Nachlass Gerhard Koop - "Weserübung" |
| 5: | Schell / Starke: Register of Merchant Ships Completed in 1880 bis 1939 |
| 6: | Gerd Uwe Detlefsen Die Deutschen Reedereien Band 1 bis 44 |
| 7: | Handbuch der Deutschen Handelsflotte 1939 |
| 8: | Amtliche Liste der Deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungssignalen als Anhang zum Internationalen Signalbuch 1938, 1939 und Anhang |
| 9: | Akten des Kriegsschädenamtes für die Seeschiffahrt (Hamburg und Bremen) |
| 10: | Erfassungslisten der KMD Hamburg |
| 11: | Transporterliste der KMD Hamburg |
| 12: | Bestand R 147 Reichskommissars für die Seeschiffahrt |
| 13: | Bestand R 5 Reichsverkehsverkehrsministerium |
| 14: | Archiv Theodor Dorgeist |
| 15: | Lloyds Register of Shipping 1916-1988 |
| 16: | Germanischer Lloyd Register1918 bis 1966 |
| 17: | Reinhard Schmelzkopf - Die deutsche Handelsschiffahrt 1919 - 1939 1/2 |
| 19: | Karl.Heinz Schwadtke - Deutschlands Handelsschiffe 1939 -1945 |
| 34: | Lloyd’s War Losses 1939-1945 (-1957) Bd. 1 + 2, London 1989, 1991 |
| 43: | K. H. Schwadtke Die deutsche Handelsflotte und ihr Schicksal 1939; Hamburg 1953 |
| 44: | K. H. Schwadtke Deutschlands Handelsschiffe 1939- 1945, Oldenburg 1974 |
| 45: | G. Steinweg Die deutsche Handelsflotte im II. Weltkrieg; Göttingen 1954 |
| 57: | OKM - Verlustlisten |
| Eingefügt am : | 22.12.2012 |
| Eingefügt von : | Christoph Fatz |
| Letzte Änderung : | 28.10.2025 |
| Geändert von : | Thomas Weis |
| Änderung : | -22.12.2012 Christoph Fatz- Datensatz eingestellt -26.08.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 9.09.1941 -22.09.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 26.04./9.09.1940 -02.10.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 13.01./3./7.03.1941 -04.10.2013 Christoph Fatz, eingefügt: 26.06.1941 -11.10.2013 Peter Kreuzer: externen Bildlink 1 eingefügt -24.01.2014 Christoph Fatz, Text überarbeitet & Quellen eingefügt -20.03.2014 T. Reich Bild 1 eingefügt und Name gemäß Foto korrigiert -09.12.2017 Christoph Fatz, eingefügt: 25.06./22.11.41 |