Seehund U 5042
Kennung : | U 5042 |
Untertyp : | Typ 127 Seehund |
Bauwerft : | Germaniawerft Kiel |
Baunummer : | 882 |
Indienstgestellt : | 29.11.1944 |
Besatzung : | Oberleutnant zur See Klaus Gerd Krüger / Leutnant (Ing.) Hellmuth Bahlmann[27] |
Untertyp : | Typ Typ 127 Seehund |
Verdrängung (t) : | 16,98 |
Länge (m) : | 11,865 |
Breite (m) : | 1,836 |
Tiefgang (m) : | 1,845 |
Antriebsanlage Anzahl : | 1 |
Antriebsanlage Typ : | Büssing NAG LD 6 6 Zyl. Viertakt |
Maschinenleistung Gesamt (ps) : | 60 |
Geschwindigkeit (kn) : | 7,7 |
Fahrbereich 1 (sm/kn) : | 270 /7,7 |
Antriebsanlage Anzahl : | 1 |
Antriebsanlage Typ : | Lloyd Dynamowerke/AEG Bremen, AW 77 |
Maschinenleistung Gesamt (ps) : | 25 |
Geschwindigkeit (kn) : | 6 |
Fahrbereich 1 (sm/kn) : | 15 /6 |
Fahrbereich 2 (sm/kn) : | 60 /2,2 |
Verlust am : | 14.01.1945 |
Verlustuhrzeit : | 13:30 |
Verlustort : | Strand vor Zandvoort |
Verlustursache : | gesprengt |
[7]: | Mattes, K.: Die Seehunde Klein-U-Boote, Hamburg, Berlin, Bonn 1995 |
[11]: | Nöldeke, H. und V. Hartmann: Der Sanitätsdienst in der deutschen U-Boot-Waffe, Hamburg 1996 |
[12]: | N.N.: "Über uns" www.uboot-typ127.de/wir.htm, 2.7.2006 |
[26]: | Heijkoop, C.: Klein Venijn, Vlissingen 2009 |
[27]: | Bahlmann, H.: Der Seehund - Typ XXVIIB, http:/www.uk-muenchen.de/berichte/sachber_seehund.htm, 2000 |