Delphin


Name : Delphin
Ziviltyp : Binnenfrachtschiff
Eigner : L. Pfleger, Kehl

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Seelöweprahm : motorisiert
Kennung 1 : A 16 PM


Größe : 336 tdw
Leistung : 225 PS
- 20.08.1943 - 12. L-Flottille
- 01.10.1943 - 4. L-Flottille (Italien)
- 00.00.1943 - 1. Transportflottille
- 08.12.1943 - + San Stefano / FliBo
- 20.05.1943 Pmot DELPHIN in der 6. Gruppe der 12. L-Flottille [1][2]
- 17.07.1943 Pmot DELPHIN an 4. L-Flottille abgegeben [3]
- 03.08.1943 Pmot DELPHIN und FRITZ KURT von Genua in Neapel eingetroffen. Ausrüstung mangelhaft [3].
- 18.08.1943 Die der 4. Landungsflottille zugeteilten Pmot werden an die 1. Transportflottille (Marseilles, Genua) überwiesen [3].
- 08.12.1943 MS DELPHIN (A 16 Pmot) der 1. Transportflottille im Mittelmeer verloren gegangen.[1]

- 21.07.1940 Erfassung durch die KMD Rotterdam für Operation Seelöwe
- 1940/1941 Einsatz in Antwerpen, teilweise als Übungsschiff eingesetzt.
- 19.03.1941 Bei der 12. Landungsflottille als A 16 PM I eingesetzt, (A 16 PM II wird ex A 223 PM)
- 20.05.1943 Pmot DELPHIN in der 6. Gruppe der 12. L-Flottille.[1][2]
- 23.06.1943 Mit KM Besatzung über die Rhône in Marseille eingetroffen, zur Repratur nach Toulon..
- 27.06.1943 Bereits bei der 4 Landungsflottille in Toulon gemeldet.
- 17.07.1943 Pmot DELPHIN an 4. L-Flottille abgegeben.[3]
- 19.07.1943 Bei der Seetransportstelle Savona gemeldet.
- 21.07.1943 Von Savona nach Genua ausgelaufen.
- 03.08.1943 Pmot DELPHIN und FRITZ KURT von Genua in Neapel eingetroffen. Ausrüstung mangelhaft.[3]
- 18.08.1943 An die 1. Transportflottille (Marseilles, Genua) überwiesen [3] und für die MMR eingesetzt.
- 08.12.1943 Verlust durch Fliegerbeschuss in San Stefano.








Verlust am: 08.12.1943
Verlustort: San Stefano
Verlustursache: Fliegerbeschuss
Gegnernation: US Army Air Force
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 6, S.222
[1] Kugler, Chronik der amphibischen Verbände
[2] DDK Band 6, S.222
[3] KTB 4. Landungsflottille
[4] KTB 1. Transportflottille