Deutschland


Name : Deutschland
Ex Name/Kennung : TIM 5
Ziviltyp : Motorfischkutter
Eigner : Walter Böttcher, Timmerndorfer Strand

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Seelöwe-Motorboot : Schlepp-/Stoßboot
Kennung 1 : C 153 Mo
Kennung 3 : MFK 1 ; FZ 1
Kennung 4 : G 3161 ; SM 147


Leistung : 8 PS
TIM 5 = Deutschland, W. Böttcher, 82 PSe; 12.8.40 Seelöwe: C 153 Mo, 13.12.40 re, 5.42 zur Donau überführt: MFK 1  FZ l, 6.12.42 + ~ Eupatoria / Sturm,  10.12.42, rep., 19.4.43 G 3061, 1.8.44 SM 147, 29.8.44 (+) Varna.

- 12.08.1940 Erfassung durch KMD Hamburg für Unternehmen "Seelöwe".
- 12.09.1940 Von Emden nach Calais ausgelaufen. Dort Kennung C 153 Mo.
- 22.11.1940 Zur Rückgabe von Calais nach Emden ausgelaufen.
- 13.12.1940 Rückgabe an den Besitzer.

- 26.02.1942 Vom Fischmeister des Fischereiamtes Travemünde im Auftrag der KMD Hamburg, Nebenstelle Lübeck erfaßt für den Einsatz im Schwarzen Meer. Umbau und Ausrüstung durch Werft W.A. Ever (W. E. Eber ?), Travemünde.
- 25.09.1942 Bei der MFK Gruppe der Donauflottille als MFK 1 gemeldet.
- 06.10.1942 Im Sturm bei Eupatoria gestrandet.
- 10.12.1942 Bergung gemeldet.
- 12.02.1943 Bereits in FZ 1 bei der 1. FZ- Gruppe gemeldet.
- 00.00.1943 An die 30. R-Flottille, C-Gruppe, weiterhin FZ 1.
- 14.04.1943 Als G 3161 an die 31. Geleitflottille.
- 00.07.1944 1. Küstenschutzflottille Schwarzes Meer, C-Gruppe, als SM 147.
- 28.08.1944 Vor Warna selbstversenkt.


Verlust am: 28.08.1944
Verlustort: vor Warna
Verlustart: selbstversenkt
Gröner, DDK