D.W. 4


Name : D.W. 4
Ziviltyp : Motorboot
Eigner : Deutsche Werft, Hamburg

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Seelöwe-Motorboot : Schlepp-/Stoßboot
Kennung 1 : B 17 Mo


Länge : 17,20 m m
Breite : 3,00 m m
Tiefgang : 1,40 m m
Leistung : 130 PSe DM
01.07.1940 Unternehmen "Seelöwe" / Mbt.-Abt. Emden
1944 11. L-Flottille

Motorboot-Abteilung der Kriegsmarine [1]
Aufgestellt im Juni 1940 in Neustadt/H. Einsatz requirierter Motorboote bei Bewachungsaufgaben (z.B. Minenabwurfbeobachtung) in deutschen und dänischen Küstengewässern und für Seenotrettungsaufgaben.

Mit Beginn der Vorbereitungen für Unternehmen "Seelöwe" wurde die Abteilung nach Emden verlegt. Aufgabe war die Bereitstellung und Verteilung von Motorbooten und Fischkuttern in den Absprunghäfen. Mit der Aufgabe des Unternehmens verlegte die Abteilung Ende 1940 nach Amsterdam. Neben Ausbildungsdienst bestand die Aufgabe in der Aufstellung von Hafenschutz und Flußbewachungs-Flottillen. April 1942 wurde die Abteilung umbenannt in Ausbildungsabteilung Amsterdam. Diese wurde im Januar 1945 aufgelöst.


Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1915-1945, Bd.8, S.412
[1] Lohmann/Hildbrand, Kriegsmarine 1939-1945, Kapitel 152, S.16