Bussard


Name : Bussard
Ex Name/Kennung : Nobel ex Busen II
Ziviltyp : Walfangboot
Eigner : 1) A/S Tønsberg Hvalfangeri (Hans Borge), Tønsberg 2) D/S Partagas, Oslo (Nobel)

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Transporter, Munitionstransporter
Kennung 4 : NT 02 (Tromsö)


Bauwerft : Kaldnes Mek. Verkst., Tönsberg
Stapellauf : 1923
Größe : 296 BRT (Nobel)
Länge : 41,39 m
Breite : 6,55 m
Tiefgang : 3,96 m
Leistung : 750 PSe DM
- 17.08.1923 - norweg. Walfangboot BUSEN 2
- 00.00.1939 - Dynamittransporter NOBEL
- 00.04.1940 - deutsche Beute
- 07.07.1940 - Hafenschutzboot NT 02 Tromsö
- 01.01.1941 - V 5901
- 00.05.1945 - als Wrack in Tromsö
- 01.10. - 31.12.1944 der 8. Landungsflottille operativ und truppendienstlich unterstellt; Kommandant: Oblt.z.S.d.R. Michael [1]
- Ab 02.10.1944 Zur Verfügung Seekommandant Tromsö [1]
- 22.11.1944 Bei Arnöy LT auf Grund gelaufen. Bergungsversuche eingeleitet [1]
- 15.12.1944 Durch Bergungsschlepper "Draugen" in ruhige Bucht Langenfjord-Ackarvik abgeschleppt und auf Strand gesetzt. Notdürftige Abdichtung der am 22.11. entstandenen Lecks [1]
- 20.12.1944 Von DRAUGEN nach Tromsö eingeschleppt, 4 Pumpen hielten das Schiff lenz. Ab 21.12.1944 in der Werft [1].

- 01.10.1944 - 8. L-Flottille: NT 02 Bussard
- 01.10.1944 - 31.12.1944 der 8. L-Flottille truppendienstlich unterstellt; Kommandant: Oblt.z.S.d.R. Michael [3]
- 02.10.1944 - Zur Verfügung Seekommandant Tromsö [3]
- 22.11.1944 - Bei Arnöy auf Grund gelaufen. Bergungsversuche eingeleitet [3]
- 15.12.1944 - Durch Bergungsschlepper "Draugen" in ruhige Bucht Langenfjord-Ackarvik abgeschleppt und auf Strand gesetzt. Notdürftige Abdichtung der am 22.11. entstandenen Lecks [3]
- 20.12.1944 Von DRAUGEN nach Tromsö eingeschleppt, 4 Pumpen hielten das Schiff lenz [3]
- 21.12.1944 In die Werft Tromsö verholt [3].
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.8, S.69
[1] https://www.krigsseilerregisteret.no/en/skip/655630/bilder
[2] https://skipshistorie.net/Tonsberg/Hvalfangeri (= Link)
[3] KTB 8. Landungsflottille 01.10.1944-31.12.1944