Petsamo


Name : Petsamo
Ex Name/Kennung : Petsamo ex Tonno (RO 101)
Ziviltyp : Fischdampfer
Eigner : S.A. Merluzzo Italiano, Roma

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Gruppenführerboot
Kennung 3 : TR 105


Bauwerft : AG Unterweser, Wesermünde
Stapellauf : 1924-07-29
Größe : 305 BRT
Länge : 44,93 ü.A. m
Breite : 7,41 m
Tiefgang : 3,71 m
Leistung : 450 PSi
20.08.1924 TONNO (RO 102)
1940 PETSAMO
20.06.1940 F.64 (ital. Hilfskriegsschiff)
08.09.1943 von KM übernommen
07.09.1944 1. Transportflottille, Gruppenführer TR 105
24.04.1945 selbstversenkt Genua, später gehoben.
1948 gehoben, repariert (S.231)
1951 finn. SAUKKO
29.11.1954 gesunken Ostsee südl. Bengtskär

Mrva-Skizze [G] S.232

Hier noch einige ergänzende Daten:
Rufzeichen: ab 24: P J M R, ab 34: I C K M, ab 48: I Q T Z, ab 51: O F R D

1924 Schiffbau-Ges. "Unterweser" AG, Wesermünde (210), 302 BRT, 109 NRT, 42,30 x 7,42 x 3,07 m, Seitenhöhe 4,45 m
M= 1924 Ottensener Maschinenfabrik GmbH, Altona : III-fach Exp.-Masch, 450 PS, 335 x 540 x 885 mm, 580 mm
K = 1924 Ottensener Eisenwerk AG, Altona, 14, 155

- 1923 Bauauftrag erteilt, Unterauftrag von Deutsche Werft AG, Hamburg
- 1924 TONNO = RO 101 (SA Italiano Industria Pesca e Sottoprodotti, Rom) : (K-R:) Cuxhavener Hochseefischerei AG
- 1927 TONNO = RO 101 (SA Italiano Industria Pesca e Sottoprodotti, Rom)
- 1934 TONNO (Gastone Capaccioli, Rom) : neue Vermessung: 305 BRT, 114 NRT
- 1938 TONNO = TS 403 (SA Industria Pesca Atlantica, Triest)
- 1940 PETSAMO = GE 2236 (SA Merluzzo Italiano, Genua)

- 1948 repariert
- 1948 MERLUZZO = GE 2518 (SA Merluzzo Italiano, Genua) : neue Vermessung: 300 BRT, 109 NRT
- 1951 SAUKKO (Rymättylän Silli O/Y, Rymättyla, Finnland) : neue Vermessung: 323 BRT, 108 NRT


Verlust am: 24.04.1945
Verlustort: Genua
Verlustart: selbstversenkt
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.340; 227,231,232
[1] KTB 1. Transportflottille, Flottillengliederung 25.10.1944, NARA T1022-R3578
[2] FMA-Beitrag "Gruppenführerboot PETSAMO" (Link)