siehe HMA-Projekt "Weserübung" (Link)
00.12.1939 - Rückwanderertransport Riga - Danzig (2000 Übersiedler aus Lettland).
07.04.1940 - Erfasst durch KMD-Hamburg für das Unternehmen „Weserübung“.
10.04.1940 - 1x 10,5 cm Geschütz an Bord genommen und eingebaut.
00.08.1940 - Neu erfasst für das Unternehmen "Seelöwe". Kennung A 6.
12.09.1940 - 21:00 Uhr Einlaufen in Hoek van Holland.
13.09.1940 - Weitermarsch nach Antwerpen
17.01.1941 - Nach Umbau in Schiedam in Dienst gestellt als SPERRBRECHER 11 der 1. Sperrbrecher-Flottille. Einsatzgebiet Nordsee.
00.12.1944 - In die Ostsee verlegt und einsatzmäßig der 3.Sperrbrecherflottille unterstellt.
04.01.1945 - Vor Aarhus durch brit. Mine schwer beschädigt; nur noch als Wohnschiff genutzt. (Nach anderen Quellen vor Flensburger Förde?)
09.05.1945 - In Kiel zur Reparatur der Minenschäden 4.1.1945.
1945/1947 - GM/SA Stützpunktschiff in Hamburg.
20.09.1947 - Von Großbritannien beschlagnahmt.
Weitere Angaben siehe HMA-Projekt "Weserübung" (Link)