Loppersum


Name : Loppersum
Ziviltyp : Frachtschiff
Eigner : Vinke & Co., Amsterdam

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Seelöwe-Transporter :
Kennung 1 : RO 1


Bauwerft : Readhead & Son, South Shields (UK)
Stapellauf : 1930
Größe : 4691 BRT
Länge : 120,23 m
Breite : 16,51 m
Tiefgang : 7,51 m
Leistung : 1800 PSe
1940 - Abgangshafen: Rotterdam
1941 - Erprobungsverband Ostsee: VB 3
12.04.1941 - Wohn und Flaggschiff RO 1 des EVO
1942 - 24. Landungsflottille: Wohnschiff
22.10.1944 - Truppentransporter Ostsee
12.08.1945 - re.
1946 - MS LOPPERSUM
1956 - ital. LUISITA CROCE
28.01.1960 - Verlust durch Strandung W Cap Palmas
- 20.07.1941 Bombenvolltreffer bei Luftangriff auf Windau. Vorschiff zerstört und unter Wasser. Maschinenanlage klar. Kessel in Betrieb, um das Schiff zu lenzen [1]
- 04.02.1943 Führerschiff der 27. Landungsflottille. Um 05.05 Uhr auf dem Weg von Kotka, Finnland, zum Werftliegezeithafen Antwerpen, unter Ballast fahrend, im Geleit 396 von der Elbe nach Hoek in AN 8322 / 53°42'N,5°48,7'O durch Grundminendetonation schwer beschädigt. Wird nach Emden eingeschleppt.[3]
- 06.04.1945 Mit 3640 Passagieren von Hela nach Kopenhagen, darunter 1000 Soldaten, 1440 Verwundete, 200 Flüchtlinge [2]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7, S.125
[1] KTB Erprobungsverband Ostsee, NARA T1022-4299, Scan 413
[2] Schmidtke, Rettungsaktion Ostsee 1944/1945, S.163
[3] KTB Befehlshaber der Sicherung der Nordsee