- 1921 erbaut, Antrieb: 1 B&W 2 zyl. 2 takt Glühkopfmotor
- 29.03.1941 V 178, ital. Marine
- 08.09.1943 in Piräus dt. Beute: Netzsperrflottille Süd
- 20.10.1943 15. L-Flottille
- 21.04.1944 5. Transportflottille I. Gruppe
- 09.1944 vorgesehen als Artillerie-Kümo
Ausstattungsdaten des Bootes [1]
Fahrzeug-Art: hölz. 1 ½ -Master
Länge: 28m
Breite: 7m
Tiefgang: 3m
Ladefähigkeit: etwa 150 Ton.
Motoren-Art: Burmeister und Wein, Kopenhagen
Motoren-Stärke: 2.Zyl., 2 Takt, 80 PS
Betriebsstoff: Diesel
Betriebsstoffmenge: 4,7 cbm
Betriebsstoffverbrauch: 15 l/Std.
Geschwindigkeit: 6,5 sm
Aktionsradius: etwa 1500 sm