Heinrich Vollmers


Name : Heinrich Vollmers
Ziviltyp : Küstenfrachtschiff
Eigner : H. Vollmers, Hamburg

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Begleitschiff, Tender


Bauwerft : Norderwerft, Hamburg
Stapellauf : 1931-04-22
Größe : 173 BRT
Länge : 31,85 m
Breite : 6,83 m
Tiefgang : 2,56 m
Leistung : 150 PSe
- 17.08.1940 - Unternehmen "Seelöwe": ohne Kennung
- 06.06.1941 - Flaggschiff Unternehmen Barbarossa
- 01.12.1942 - Tender 22. L-Flottille
- 00.00.1944 - 13. L-Flottille
- 29.08.1944 - Verlust in Stettin / FliBo
- 07.01.1943 HKS H. VOLLMERS läuft mit der MFP-Marschgruppe III der 23. Landungsflottille von Kiel aus nach Nord-Norwegen [7, Scan 646]

- 20.05.1942 Kümo HEINRICH VOLLMERS bei der 1. Gruppe der 17. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 01.12.1942 HKS HEINRICH VOLLMERS (Tender) bei der 22. Landungsflottille gemeldet.[2]
- 01.11.1943 HKS Heinrich Vollmers wird mit sofortiger Wirkung der 13. Landungsflottille unterstellt.[1]

Verlust am: 29.08.1944
Verlustort: Stettin
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Fliegerbombe
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Bd.8, S.446,448
[1] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 30/1943
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände