Eudokia


Name : Eudokia
Ex Name/Kennung : Evdoxia
Ziviltyp : Passagierschiff
Eigner : Soc. Commerciale Bulgare de Nav. à Vapeur, Varna

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Begleitschiff


Bauwerft : Nobiskrug, Rendsburg
Stapellauf : 1928
Größe : 706 BRT
Länge : 55,71 m
Breite : 8,74 m
Tiefgang : 3,45 m
Leistung : 990 PSi
- 26.04.1928 bulg. S/P EVDOXIA
- 1942 Umbau zum Wohnschiff Varna
- 02.09.1942 i.D. Geleitführer Ost/Mar.Lehr.Kdo (Konstanta)
- 11.10.1942 1. L-Flottille, Krim: Beischiff
- 30.03.1943 versenkt Sewastopol / FliBo; gehoben
- 08.08.1944 re. an Bulgarien in Varna
- 1947 bulg. S/P PARVI MAI
- 1985 noch vorhanden als Bergungsschiff

- 30.03.1943 12.30 Uhr MEZ Sewastopol Versenkung des Flottillenbegleitschiffes der 1. Landungsflottille EUDOKIA bei überraschendem feindlichen Luftnagriff (18 Bomber) durch 2 Bombentreffer. Verluste durch Granatsplitter: 2 Tote, 3 Schwerverletzte (später im Lazarett verstorben), 3 leicht verletzt. Chefsachen alle, Gkdossachen und Schlüsselmittel bis auf wenige Stücke geborgen. Geheimsachen durch Splitterwirkung vernichtet. Teil durch deutsche Taucher in unbrauchbarem Zustand geborgen. Schiff sinkt binnen 15 Minuten. Wrack liegt an der Pier Binnenhafen in 8m Wassertiefe. Bergungsversuche sind eingeleitet.[1]
- 01.07.1943 Wohnschiff EVDOXIA lt. Meldung bei der 1. Landungsflottille.[2]
- 21.-25.08.1943 F 447 und F 449 im Geleit mit EVDOKIA von Sewastopol über Odessa nach Konstanza.[2]
- 20.10.1943 lt. Meldung S/S EVDOXIA jetzt in Piräus stationiert.[2]

Verlust am: 30.03.1943
Verlustuhrzeit: 1230
Verlustort: Sewastopol
Verlustart: versenkt; wieder gehoben
Verlustursache: Bombentreffer
Gegnernation: UdSSR
Gegnertyp: Flugzeuge
Mannschaftsschicksal: 5 Tote, 3 Verletzte
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 5, S. 96
[1] KTB der 1. Landungsflottille
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] Günther Meyer, Deutsche Kriegsreedereien in der Sowjetunion, 4.004