SW 12 - Stettin


Name : SW 12 - Stettin
Ziviltyp : Behördenfahrzeug: Polizeiboot
Eigner : Wasserschutzpolizei Revier Stettin

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Flottillenführer
Kennung 1 : SW 12


- 1940 Unternehmen Seelöwe
- 09.04.1941 HM 01
- 30.04.1944 noch Flottillenführerboot 3. L-Fl. Varna
- 08.05.1944 Lotsenkommando Krim
- 06.05.1944 Schwer beschädigt Feodosia / sowjet. Art.; repariert
- 08.1944 Flottillenführerboot 11. L-Fl. Konstanza
- 01.1943 Überführung von Amsterdam zum Schwarzen Meer [1]
- 21.01.1944 Als Führerboot vorgesehenes SW 12 läuft in Sewastopol ein. Geht im nächsten Geleit weiter nach Feodosia.[1]
- 00.02.1944 Chefboot SW 12 (ex STETTIN) beim Übersetzen über die Straße von Kertsch eingesetzt [4]. - 14.02.1944 872 Gesamtbetriebsstunden zum Stichtag [1].
- 03.1944 Führerboot SW 12 bei Kamysch Burun durch Bombentreffer schwer beschädigt; nach Feodosia geschleppt und dort repariert [4]
- 16.03.1944 SW 12 (Btsm. Galas) kriegsbereit in Feodosia [1].
- 14.04.1944 Hilfseinsatz für bombardierten F 564 in Sewastopol. Verwundete geborgen und zum Hauptverbandsplatz transportiert [1].
- 01.-09.05.1944 Einsatz im Hafenverkehr Sewastopol [1]
- 09.05.1944 Das bisher vom Verbindungsoffizier beim 49. Gebirgs-Armeekorps genutzte Flottillenboot der 3. Landungsflottille SW 12 ist nun frei für andere Aufgabe und wird dem Lotsenkommando übergeben [3].
- 11.05.1944 22.00 Uhr Abmarsch nach Konstanza [1]
- 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt [1].
- 19.05.1944 In Werft Varna zur Ausbesserung der bei Räumung der Krim erlittenen Schäden [1]
- 29.06.1944 Nach 42 Tagen in der Werft Varna wieder kriegsbereit.[1]
- 31.07.1944 Gem. ASM GKdos 2207 Qu. der 1. Landungsflottille Konstanza zugeteilt [1]
- 23.08.1944 Unterstellungswechsel von 3. Landungsflottille an 3. Artillerieträgerflottille [2]
- 28.08.1944 Nach Aussage des Matr.Ob.Gefr. Wiedritz von AF 55 wurde SW 12 um 16.30 Uhr den Bulgaren (vermutl. in Varna) überlassen [5].
- 29.08.1944 Führerboot SW 12 intakt den bulgarischen Hafenbehörden überlassen [4].

- Ab 12.1942 3. L-Flottille mit Chefboot SW 12 (ex STETTIN) und 32 MFP von Kertsch aus zum Übersetzen über die Straße von Kertsch eingesetzt.[4]
- 21.01.1944 Als Führerboot vorgesehenes SW 12 läuft 12 Monate nach Abfahrt aus Amsterdam in Sewastopol ein. Soll im nächsten Geleit weiter nach Feodosia.[1]
- 16.03.1944 Führerboot SW 12 der 3. L-Flottille bei Kamysch Burun durch 3 Bombentreffer schwer beschädigt, aber dann nach Feodosia abgeschleppt und dort wieder repariert.[4]
- 16.03.1944 Flottillenführerboot 3. Landungsflottille erstmals genannt (für Zeit 07.02.-15.03.1944 fehlen KTBs).[1]
- 09.05.1944 das bisher vom Verbindungsoffizier beim 49. Geb.Armeekorps benutzte Flottillenboot der 3. Landungsflottille SW 12 ist nun frei für andere Aufgabe und wird dem Lotsenkommando übergeben.[3]
- 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt.[1]
- 19.05.1944 In Werft Varna zur Ausbesserung der während Räumung Krim erlittenen Schäden.[1]
- 29.06.1944 SW 12 in Dienst nach 42 Tagen Werft.[1]
- 31.07.1944 Gem. ASM GKdos 2207 Qu. der 1. Landungsflottille Konstanza zugeteilt.[1]
- 23.08.1944 Unterstellungswechsel SW 12 von 3. Landungsflottille an 3. Artillerieträgerflottille.[2]
- 28.08.1944 nach Aussage des Matr.Ob.Gefr. Wiedritz von AF 55 wurde SW 12 um 16.30 Uhr den Bulgaren (vermutl. in Varna) überlassen.[5]
- 29.08.1944 Führerboot SW 12 intakt den bulgarischen Hafenbehörden überlassen.[4]

Verlust am: 29.08.1944
Verlustort: Varna
Verlustart: Auslieferung
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945 " Bd. 8/2, S.475
[1] KTB 3. Landungsflottille
[2] Geh. Nordseestationstagesbefehl Nr. 36/1944
[3] KTB des Seekommandanten Krim
[4] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[5] Bericht über Verbleib der 3. AT-Flottille der Stabsabtl. des A.d.S. (Archiv Dorgeist)