Alouette


Name : Alouette
Ex Name/Kennung : Alouette
Ziviltyp : Küstenfrachtschiff
Eigner : Soc. Carmelo Noli, Savona (No.124)

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Begleitschiff, Gruppenführer


Bauwerft : Forges et Chantiers de la Méditerranée à La Seyne sur Mer
Stapellauf : 1918
Größe : 346 BRT
Länge : 40,31 m
Breite : 7,32 m
Tiefgang : 3,64 m
Leistung : 500 PSi
nicht Gröner, sondern https://forum.pages14-18.com/viewtopic.php?t=45410
00/00/1918 Alouette II, patrouilleur-dragueur type Mauviette,
19/05/1920, vendu à La Rochelle, à la Société générale de transbordement maritime à Marseille.
06/05/1925, transformé en chaland garde le nom d'Alouette II,
04/10/1934, appareille de Marseille en remorque pour l'Italie
24/04/1945, sabordé par les Allemands à Savone
28/09/1945, relevé et réparé devient Anna Maria en service le 24/10/1946.

- 06.01.1944 Gem. Befehl 7. S.D. wird im Hafen Savona nach Fahrzeugen gesucht, etwa Typ Delphin, als Gruppenführerboote. Es werden 5 Dampfer, die noch im Bau sind, gefunden, u.a. Alouette. Daten der Schiffe werden erhoben und an 7. S.D. gemeldet.[1]
- 14.01.1944 7. S.D. übermittelt Verständigung, dass von den in Savona befindlichen Motorfrachtern Alouette, Linotte und Fratelli Neri als Gruppenführerboote der 2. L-Flottille zugeteilt werden.[1]
- 17.01.1944 Die in Savona im Bau befindlichen Motorfrachter Alouette, Linotte und Fratelli Neri der Flottille als Gruppenführerboote zugewiesen. Schiffe sind im Bau, Motoren werden aus dem Reich geliefert. Fertigstellungstermin soll in 3-4 Monaten sein.[1]
- 24.04.1945 Affondata dai Tedeschi con mine. Successivamente ricuperata.[2]

Verlust am: 25.04.1945
Verlustort: Savona
Verlustart: selbstversenkt [3]
[1] KTB 2. Landungsflottille
[2] Navi perdute: Tomo II: Navi Mercantili
[3] https://forum.pages14-18.com/viewtopic.php?t=45410