Sperber


Name : Sperber
Ziviltyp : Behördenfahrzeug: Bereisungsboot
Eigner : WSA Breslau

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Landungshilfsschiff : Markierungsboot
Kennung 2 : Nr.25 (Krim)


Stapellauf : k.A.
Größe : k.A.
Länge : 13,60 m
Breite : 2,80 m
Tiefgang : 0,50 m
Leistung : 50 PSe Otto
08.06.1941 Mar.Stamm-Rgt. Beverloo
1942 Überführung ins Schwarze Meer
08.1942 Einsatzstab Scheurlen, Kleinbootflottille Nr.25
11.1942 vorgesehen als RA .. (Hafenschutz Ak-Metschet)

- 10.08.1942 M/bt 25 (SPERBER) bei Gruppe 2 der Kleinbootflottille des Einsatzstabes KAdm. Scheurlen gemeldet.[1]
- 17.08.1942 Lt. Operationsbefehl für Unternehmen „Blücher II“ (Landung auf Taman-Halbinsel) als Markboot vorgesehen.[1]
- 05.09.1942 Boote bis auf HUMMEL, SPERBER, MARTHA, VON DER GOLTZ und HS 3 von Jurakow-Kut nach Kertsch verlegt.[1]
- 25.09.1942 Restliche Boote ebenfalls an Hako Kertsch übergeben.[1]
- 30.09.1942 Nach neuerem Befehl sind nunmehr alle Boote in Mariupol und Kertsch der kroatischen Marinelegion (FKpt. Vrklan) in Mariupol zu übergeben.[1]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 8, S.492 / S.417
[1] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände