Eildienst V


Name : Eildienst V
Ziviltyp : Binnenfrachtschiff
Eigner : Ernheimer & Schnellenberger, Wörth

Für die Kriegsmarine im Einsatz als:
Seelöweprahm : motorisiert
Ausstattung : PU = Rampe für Unterwasserpanzer
Kennung 1 : B 1 PUmot
Kennung 2 : O 8 PUmot


Bauwerft : keine Angaben
Größe : 602 tdw
EILDIENST V = B 1 PUmot ex O 8 PUmot
00.00.1941 Erprobungsverband Ostsee (EVO)
00.01.1942 17. L-Flottille
03.05.1943 24. L-Flottille
15.09.1944 Verlust bei Suursaari
- 20.05.1942 PUmot EILDIENST V in der 5. Gruppe der 17. L-Flottille [1]
- 03.05.1943 PUmot EILDIENST V im Bestand der 24. L-Flottille [2]
- 15.09.1944 PUmot EILDIENST V vor Suursaari zusammengeschossen [1][2]
- 01.03.1945 PUmot EILDIENST V in der 7. Gruppe der 24. L-Flottille [1]

- 00.10.1941 - Pionierfähren und Marinefährprähme im Pendelverkehr über den Moonsund. Links B 1 Pmot = Eildienst V [3]
- 20.05.1942 Zur 17. L-Flottille, 5. Gruppe gehören: MS FRITZ VOLLMERS, MY FEJA; A 291, A 292, A 296, A 297, A 299 ; B 1, B 2 ; RO 1, RO 24, RO 43, RO 44, RO 46 Pmot [2]
- 05.03.1943 Unterstellungswechsel B 1 PUmot von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille [1]

Verlust am: 15.09.1944
Verlustort: bei Suursaari
Verlustart: keine Angabe [G]
Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 6, S.237
[1] A.d.S.-Tagesbefehl Nr. 13/1943
[2] Kugler, Chronik der amphibischen Verbände
[3] Kugler, Landungswesen in Deutschland, S.162 (Abbildung)