LFZ-ID: 2041
Reihenfolge : | 1.76746 |
Typ : | MFP |
Kennung 1 : | F 1041 |
Verband : | Donauflottille 1 |
Gruppe : | Minenräumgruppe Donau |
Festes Suchwort : | Minenunternehmen |
Datum : | 25.02.1945 |
Operationsgebiet : | Donau |
Ereignis : | - 25.-27.02.1945 Als die Kampfhandlungen am nördlichen Donauufer, nach Beseitigung des kleinen russischen Brückenkopfes auf dem Westufer des Gran, zu einem vorläufigen Abschluss gekommen waren, wendete man sich wieder der Festung Pressburg zu. Am 26.02. traf der Sperrwaffenoffizier des IMRDD auf dem Verkehrsboot „Flügge“ und in Begleitung des Minenlegers F 1041 in der Festung ein, um hier in Zusammenarbeit mit den Festungspionieren die geeigneten Sperrstellen zu erkunden. Am nächsten Tag begann man unter der Aufsicht des Sperrwaffenoffiziers mit der Auslotung der zu verminenden Strecken unterhalb der Stadt. Doch alle Mühe war vergebens, denn die ständigen Kampfhandlungen, die mit wechselhaftem Erfolg auf beiden Ufern der Donau stattfanden, verhinderten die rechtzeitige Durchführung der Verminung.[4] |
Quellen : | Erich Gröner, Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band 7 [1] Omgus - Akten - Archiv Dorgeist [2] NARA M1928, Committe for Danube Vessel Investigation and Danube River Control [3] Monatsbilanz Schiffswerft Linz 9.1944 [4] HMA-Artikel Renato Schirer, Der deutsche Mineneinsatz auf der Donau 1944/45 [5] KTB MGK Süd: 1. Donauflottille 01.01.1945 - 15.02.1945 (PG 31605b) |
neue Quellen : | [4] HMA-Artikel Renato Schirer, Der deutsche Mineneinsatz auf der Donau 1944/45, Anm. 95/96 |