Marinefährprahm F 871 (AF 89)

  F 870
F 872  


Kennung : F 871
2. Kennung : AF 89
Schiffstyp : Marinefährprahm
Untertyp : D
Bauauftrag : 20.01.1943
Bauwerft : Beuchelt, Glogau


Marinefährprahm : Typ D
Verdrängung konstruktiv (t) : 168
Verdrängung maximal (t) : 239
Länge (m) : 49,84
Breite (m) : 6,59
Tiefgang leer (m) : 1,18
Tiefgang beladen (m) : 1,35
Seitenhöhe (m) : 2,75
Antriebsanlage Anzahl : 3
Antriebsanlage Typ : 6zyl. 4takt. Dieselmotor
Maschinenleistung Gesamt (ps) : 375
Geschwindigkeit leer (kn) : 10,3
Treibstoffvorrat (t) : 4,1
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 520/10
Fahrbereich 2 (sm/kn) : 1120/7
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 0/21
Ladefähigkeit : 140 t (3 Panzer IV / 2 Panzer T-34(r) / 200 Mann)
- 20.01.1943 Bauauftrag
- 00.01.1944 Umbau in AF 89
- 21.08.1944 1. Artillerieträgerflottille
- 18.09.1944 + Scheldemündung / FliBo
- 01.1944 Umbau in AF 89 [G]
- 21.08.1944 für 1. Artillerieträgerflottille durch Oberleutnant z.S d.R. Walter Reyers in Dienst gestellt [1]
- Nach Indienststellung bei 1. Artillerieträgerflottille. Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [2]
- 06.-29.09.1944 AF 89 an Rücklandung der 15. Armee über die Scheldemündung beteiligt gemeldet [2]
- 18.09.1944 AF 89 in der Scheldemündung durch Bombentreffer gesunken [2]
- 18./19.09.1944 In der Nacht durch Flugzeuge des Coastal Command versenkt. [3]

Verlust am: 18.09.1944
Verlustort: Scheldemündung
Verlustart: gesunken
Verlustursache: Fliegerbombentreffer
Gegnertyp: Luftstreitkräfte
Gröner " Die dt. Kriegsschiffe 1915 - 1945 " Bd. 7
[1] Geheimer Nordseetagesbefehl 37/44 vom 9.9.1944
[2] Kugler: Chronik der amphibischen Verbände
[3] AIR 15/162
Eingefügt am: 12.10.2007
Eingefügt von: Rene Stenzel
Letzte Änderung: 05.06.2024
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 19.03.2008 Theodor Dorgeist: [1] in der Chronik eingefügt.
- 28.12.2008 M. Goretzki: Schiffschronik gem. [2] eingefügt
- 19.01.2014 R. Stenzel Chronik [3] eingefügt