Pionierlandungsboot 367

  Pionierlandungsboot 366
Pionierlandungsboot 368  


Kennung : Pionierlandungsboot 367
2. Kennung : D
Schiffstyp : Pionierlandungsboot
Untertyp : PiLb 40
Bauwerft : Thomsen & Co, Boizenburg
Indienstgestellt : 00.00.1942


Pionierlandungsboot : Typ PiLb 40
Verdrängung konstruktiv (t) : 30
Verdrängung maximal (t) : 60
Länge (m) : 19,00
Breite (m) : 5,95
Tiefgang leer (m) : 0,50
Tiefgang beladen (m) : 0,72
Seitenhöhe (m) : 1,80
Antriebsanlage Anzahl : 2
Geschwindigkeit leer (kn) : 9,2
Treibstoffvorrat (t) : 1.000 l
Fahrbereich 1 (sm/kn) : 415 sm bei 1,5t Öl
Offiziere/Unteroffiziere, Mannschaften : 7
Ladefähigkeit : 20 t bei Seegang 4, 30 t bei ruhiger See
- 00.00.1942 Abgeliefert
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G]
- 28.01.1944 10.30 Uhr beim feindl. Fliegerangriff auf die Panorenos-Bucht (Mykonos) werden die Pi-Boote 'PI 366' und 'PI 367' manövrierunfähig und stranden. 'PI 366' Totalverlust, 'PI 367' noch schwimmfähig.[2]
- 09.09.1944 05.10 Uhr Pila G 420, C 368, H 460, E 365, D 367 und Stubo. 1049 Rhodos von Leros eingelaufen.[4]
- 13.09.1944 17.30 Uhr Pila K 465, L 433, M 469, C 368, D 367, E 365, G 420, H 460 und Stubo. 1049 und GD 121 mit I-O-91 in Schlepp Rhodos nach Leros ausgelaufen.[4]
- 09.05.1945 auf Rhodos von den Briten erbeutet.[3]

Verlust am: 09.05.1945
Verlustort: Rhodos[3]
Verlust Koordinaten: Übergabe[3]
Verlust Planquadrat: erbeutet[3]
Gröner, Die dt. Kriegsschiffe 1815 - 1945, Bd. 6
[1] technische Daten laut Original-Baubeschreibung
[2] KTB Seekommandant Attika
[3] Verlustliste C. Boie
[4] KTB Seetransportstelle Rhodos
Eingefügt am: 00.00.0000
Eingefügt von: Martin Goretzki
Letzte Änderung: 06.12.2021
Geändert von: Schreibfehler-Korrekturen
Änderung: - 16.09.2011 M. Goretzki: Datensatz gem. Gröner und [1] eingefügt
- 03.09.2012 M. Goretzki: Chronik gem. [2] eingefügt
- 16.01.2016 M. Goretzki: Chronik, Kennung & Verlustdaten gem. [3] eingefügt
- 23.09.2016 M. Goretzki: Chronik gem. [4] eingefügt