Rabenau, Wolf-Rüdiger von
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 07.01.1908 |
Geburtsort : | Berlin-Spandau / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg |
Todesdatum : | 01.04.1942 |
Todesort : | Fehlen ohne Erklärung mit allen 43 Händen von 'U 702' im Nordmeer. (Missing without explanation with 43 crew members of U 702 in the North Sea) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in die Reichsmarine später Kriegsmarine, Crew 33 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
01.04.1933 | Offiziersanwärter |
01.07.1934 | Fähnrich zur See |
01.04.1936 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1936 | Leutnant zur See |
01.06.1938 | Oberleutnant zur See |
01.06.1939 | Kapitänleutnant |
1942 | Korvettenkapitän posthum befördert mit Wirkung vom 01.04.1942 (promoted after the death with effect from 01.04.1942) |
Auszeichnungen |
|
06.10.1939 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien' (during service on board Battleship Schlesien 06.1938-03.1940) |
31.08.1942 | Flotten-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord von Linienschiff 'Schlesien', dem 3. Jahrestag der Unternehmung gegen Polen im September 1939. (when serving on board Battleship Schlesien 06.1938-03.1940, commemoration of the 3rd anniversary of the expedition against Poland in September 1939.) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1933-29.06.1933 | II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
30.06.1933-23.09.1933 | Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung; |
24.09.1933-27.06.1934 | Leichter Kreuzer 'Karlsruhe', als Kadettenschulschiff, praktische Bordausbildung, vom 14.10.1933 bis 16.06.1934 Auslandsreise zu Mediterranean, East Asia, India, Indonesia, Hawaii, USA, Panama Channel, USA, Abschluß Fähnrichsprüfung; |
28.06.1934-11.07.1934 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Urlaub; |
12.07.1934-18.04.1935 | Marineschule, Flensburg-Mürwik, Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
19.04.1935-07.12.1935 | Fähnrichs-Waffen-Lehrgang, während dieser Zeit: 19.04.1935-20.05.1935 II. Schffsstammadivision der Ostsee, Stralsund, infanterielehrgang, 21.05.1935-08/06.1935 Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Sperrlehrgang, 09.06.1935-29.07.1935 Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Torpedolehrgang, 30.07.1935-24.08.1935 Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrich-Nachrichtenhrgang, 25.08.1935-31.08.1935 U-Abwehrschule, Kiel-Wik, Fähnrich-U-Lehrgang, 01.09.1935-18.09.1935 Küstenarttillerieschule, Wilhelmshaven, Fähnrich-Flak-Lehrgang, 19.09.1935-07.12.1935 Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Fähnrich-Artillerielehrgang; |
08.12.1935-__.06.1938 | diverse Kommandos, am 01.10.1936 befördert Lt.z.S.; |
__.06.1938-31.03.1940 | Linienschiff 'Schlesien', als Kadettenschulschiff , W.O. und Divisionsoffizier, vom 29.10.1938 bis 09.03.1939 Auslandsreise zu Süd- und Mittelamerika, 19.09.1939 bis 02.10.1939 Fall Weiß Polenfeldzug und vom 21.09.1939 bis 27.09.1939 Beschuss polnischer Artilleriestellungen bei Hela und Heisternest; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
01.04.1940-02.06.1940 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / B.d.U. Org., U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (was attached to the U-Boat service. Torpedos Training in the Torpedo School.) |
03.06.1940-30.06.1940 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
01.07.1940-29.09.1940 | U.W.O-Lehrgang 1. Unterseeboots-Lehr-Division, Pillau. (U-Boat Training Course in the 1st U- in the oat Training Division, Pillau.) |
30.09.1940-29.11.1940 | KSL 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
30.11.1940-09.06.1941 | Kommandant auf 'U 10' / 21. U-Flottille, Pillau. Schulboot für die Ausbildung. (Commander. Kptlt. Wolf-Rüdiger von Rabenau takes the command of U 10 from Kptlt. Rolf Mützelburg. School boat for training duties. Kptlt. Wolf-Rüdiger von Rabenau was removed from the command and replaced by Lt.z.S. Kurt Ruwiedel.) |
10.06.1941-06.07.1941 | Kommandant auf 'U 52' / 26. U-Flottille, Pillau. Ausbildungboot für Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Boat for training future U-boat commanders. Kptlt. Wolf-Rüdiger von Rabenau was removed from the command and replaced by Oblt.z.S. Walter Frhr. von Freyberg-Eisenberg-Allmendingen.) |
__.07.1941-02.09.1941 | Baubelehrungskommandant für den 'U 702' H C Stülcken Sohn, Hamburg / Kriegsschiffbaulehrabteilung für Unterseeboote Nordsee, Bremen. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.) |
03.09.1941-04.04.1942 | Kommandant auf 'U 702' / 5. U-Flottille, Kiel später 7. U-Flottille, St. Nazaire. Ein Überführungsfahrt, 2 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 6 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit travel, 2 days. One war cruise without return, 6 days. No sunk or damaged a ship.) |