Rave, Ernst-Wolfgang-Gottfried


Rahmendaten

Geburtsdatum : 09.09.1917
Geburtsort : Elberfeld / Stadtkreis Eberfeld / Reg. Bez. Düsseldorf / Preußische Rheinprovinz
Todesdatum : 26.10.1990
Todesort : Starb im Alter von 73 Jahren in Bonn-Bad Godesberg als Kapitän zur See a. D. der Bundesmarine. (Died at the age of 73 years in Bonn-Bad Godesberg as Captain retired from the German Navy.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 37 a
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1937Offiziersanwärter
01.05.1938Fähnrich zur See
01.07.1939Oberfähnrich zur See
01.08.1939Leutnant zur See
01.09.1941Oberleutnant zur See mit RDA vom 01.09.1941 - 186 - (with rank seniority from 01.09.1941)
01.07.1944Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1944 u. Rangdienstalter vom 01.07.1944 - 18 - (with effect and rank seniority from 01.07.1944)

Auszeichnungen

14.06.1941Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 105' (during service as 2nd WO on board U 105 09.1940-10.1941)
14.06.1941U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 105' (when serving as 2nd WO on board U 105 09.1940-10.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1937-14.06.1937II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
15.06.1937-22.09.1937Segelschulschiff 'Horst Wessel', praktische Bordausbildung;
23.09.1937-29.04.1938Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung; vom 11.10.1937 bis 23.04.1938 Auslandsreise zu Nach Kontrollfahrten in spanischen Gewässern setzt die 'Emden' ihre Reise nach Suezkanal, Ceylon, Indonesien, China, Mittelmeer, Jugoslawien, Griechenland und Spanien;
30.04.1938-25.11.1938M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
26.11.1938-01.04.1939Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;
02.04.1939-__.11.1939Leichter Kreuzer 'Emden', praktische Bordausbildung, am 01.08.1939 befördert Lt.z.S., Schriftoffizier und 3. A. O.;
__.11.1939-31.03.19406. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven, Zugoffizier;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

01.04.1940-02.06.1940zur Verfügung U-Boot-Waffe / Befehlshaber der U-Boote Org., U-Bootsausbildung Unterseebootsschule, Neustadt später in Pillau (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the U-Boat School, Neustadt later in Pillau.)
03.06.1940-30.06.1940U.W.O-Artillerielehrgang Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. (Artillery Training in the Naval Artillery School, Kiel-Wik.)
01.07.1940-31.07.1940U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
01.08.1940-13.08.1940U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in the Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
__.08.1940-09.09.1940Baubelehrung für den 'U 105' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Construction training in the final stage of construction in shipyard.)
10.09.1940-01.10.19412. WO auf 'U 105' [Kdt: Schewe] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Zwei Feindfahrten, 200 Seetage. (2nd Watch Officer. Three war patrols, 200 days at sea.)
__.10.1941-__.01.1942zur Verfügung 2. U-Flottille, Lorient. (was attached to the 2nd U-Flotilla in Lorient.)
05.01.1942-__.03.1942KSL 24. U-Flottille, Memel. (Qualifying Course for Commanding Officer.)
__.03.1942-__.10.1944Gruppenleiter Torpedoerprobungskommando, Eckernförde. (Group Leader in the Torpedo Test Command, Eckernförde.)
16.10.1944-18.11.1944Kommandantenschüler auf 'U 554' [Kdt. Stolzenburg] / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander under Sea Training. Boat for training future U-boat commanders.)
19.11.1944-22.03.1945Kommandant auf 'U 554' / 24. U-Flottille, Memel. Ausbildungsboot für die Kommandantenschießlehrgang. (Commander. Oblt.z.S. Ernst-Wolfgang Rave takes the command of U 554 from the Oblt.z.S. Gottfried Stolzenburg. Boat for training future U-boat commanders.)
23.03.1945-02.05.1945Kommandant-überzählig auf 'U 3002' [Kdt: Kaiser] / 4. U-Flottille, Stettin. Boot in der Ostsee für Ausbildung, nachdem sie Indienststellung. Das Boot versenkt in der Travemünde durch die Besatzung in Übereinstimmung bei der Aktion Regenbogen. (Supernumerary Commander. Boat in usual trials and exercises. Boat scuttled at Travemünde by crew in Op. Rainbow to prevent her falling into enemy hands.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft Internierung in Eiderstedt Lager bis 10.1945. (Detained after capitulation. British prisoner-of-war internment in Eiderstedt camp until 10.1945.)