Rinck, Hans


Rahmendaten

Geburtsdatum : 02.06.1912
Geburtsort : Hamburg-Finkenwärder / Freie u. Hansestadt Hamburg
Todesdatum : 19.04.1999
Todesort : Gestorben mit 86 Jahren. (Died at the age of 86 years.)
Laufbahn : Reserve Seeoffizier
Crew : Eintrittsjahrgang in Kriegsmarine VII / 1941 [Dienstzeiten 14.07.1941-08.05.1945]
Andere Dienste : _


Beförderungen

14.07.1941Rekrut
01.11.1941Matrosengefreiter d.R. zugleich Reserveoffizieranwärter [Ernennung]
01.04.1942Steuermannsmaat d.R.
01.07.1942Steuermann d.R. zugleich übz. Obersteuermann d.R.
01.11.1942Leutnant zur See d.R. mit RDA vom 01.08.1942 (with rank seniority from 01.08.1942)
01.04.1944Oberleutnant zur See d.R.

Auszeichnungen

10.03.1942Kriegsabzeichen für Minensuch-, U-Jagd- und Sicherungsverbände
_ 08/1942Eisernes Kreuz 2. Klasse

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

14.07.1941-28.09.19411. Marinestammabteilung, Beverloo, Rekrut;
29.09.1941-22.11.19411. Marineunteroffizierlehrabteilung, Glücksburg, Reserveoffizieranwärter- und Unteroffizierlehrgang;
23.11.1941-__.01.1942Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik, Artillerielehrgang;
__.01.1942-05.05.194236. Minensuchflottille, Ostende;
06.05.1942-__.08.1942Steuermannschule, Gotenhafen, Schüler;
__.08.1942-06.06.194315. Minensuchflottille und 30. Minensuchflottille, WO;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

07.06.1943-01.08.1943zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 1.U.L.D., Pillau. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 1st U-Boat Training Division, Pillau.)
02.08.1943-26.09.1943U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.)
27.09.1943-31.10.1943U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
01.11.1943-15.11.1943U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.)
16.11.1943-02.01.1944Zugführerlehrgang 2. U-Ausbildungsabteilung, Zeven. (Platoon leader training course in the 2nd U-Boat Training Unit, Zeven.)
03.01.1944-15.01.1944Fahrgerät-Lehrgang 2. U.A.A., Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 2nd U-Boat Training Unit.)
16.01.1944-29.02.1944KSL 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.)
14.03.1944-03.05.1944Baubelehrungskommandant für den 'U 1019' Blohm und Voß, Hamburg / 8. K.L.A., Hamburg. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
05.05.1944-09.05.1945Kommandant auf 'U 1019' / 31. U-Flottille, Wilhelmshaven später 11. U-Flottille, Bergen. Vom 05.05.1944 bis 01.1945 Boot in Ausbildung und Prüfung in der Ostsee. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Ein Feindfahrt, 67 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. Kapitulation in Trondheim, Norwegen. Am 29.05.1945 das Boot aus Trondheim zu übertragen Loch Ryan-Schottland. (Commander. From 05.05.1944 to 01.1945 boat in training and testing in the Baltic Sea. One transit travel, 4 days at sea. One war patrol, 67 days at sea. No sunk or damaged a ship. Surrendered at Trondheim, Norway. On 29.05.1945 the boat was sailing from Trondheim, Norway for transfer to Loch Ryan-Scotland under command of Oblt.z.S. Rinck and escorted by British war ships.)
08.05.1945Kriegsgefangen nach Kapitulation. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 bei Featherstone Park liegt südwestlich der Stadt Haltwhistle in Northumberland, England. Gefangenschaft entlassen in 20.06.1947. (Detained after capitulation. British war custody in P.O.W Camp Nº 18 at Featherstone Park situated southwest of the town of Haltwhistle in Northumberland, England. Released in 20.06.1947.)