Rodig, Johannes
Rahmendaten |
|
Geburtsdatum : | 24.03.1917 |
Geburtsort : | Oschatz / Kreis Oschatz / Kreishauptmannschaft Leipzig / Königreich Sachsen |
Todesdatum : | 10.04.1945 |
Todesort : | Verloren mit allen 50 Mannschaft Mitgliedern von 'U 878' gesunken in den Golf von Biscaya westlich von St.Nazaire, durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer 'HMS Vanquisher' und vom britischen Korvette 'HMS Tintagel Castle'. (Lost with all 50 crew members of U 878 sunk in the Bay of Biscay, West of St.Nazaire, 47°35´ N x 10°33´ W, by depth charges from the British destroyer HMS Vanquisher D 54 and the British corvette HMS Tintagel Castle K 399.) |
Laufbahn : | Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer) |
Crew : | Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36 |
Andere Dienste : | _ |
Beförderungen |
|
03.04.1936 | Offiziersanwärter |
01.05.1937 | Fähnrich zur See |
01.07.1938 | Oberfähnrich zur See |
01.10.1938 | Leutnant zur See |
01.10.1940 | Oberleutnant zur See |
01.07.1943 | Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1943 u. RDA vom 01.07.1943 - 23 - (with effect and rank seniority from 01.07.1943) |
Auszeichnungen |
|
10.09.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Torpedoboote 'T 6' [Kdt: Wolfram] / 2. Torpedobootsflottille. Die 'T 6' wurde in der Nähe Kinnaired Kopf nach einem Minentreffer auf 07.11.1940 gesunken. (when serving as WO on board Torpedo Boat T 6 / 2nd Torpedo Boat Flotilla 30.04.1940-07.11.1940, the T6 was sunk near Kinnaired Head after a mine hit on 07.11.1940) |
12.11.1940 | Verwundetenabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Torpedoboote 'T 6' [Kdt: Wolfram] / 2. Torpedobootsflottille. Die 'T 6' wurde in der Nähe Kinnaired Kopf nach einem Minentreffer auf 07.11.1940 gesunken. (when serving as WO on board Torpedo Boat T 6 / 2nd Torpedo Boat Flotilla 30.04.1940-07.11.1940, the T6 was sunk near Kinnaired Head after a mine hit on 07.11.1940) |
09.12.1940 | Zerstörer-Kriegsabzeichen für den Dienst an Bord als WO von Torpedoboote 'T 6' [Kdt: Wolfram] / 2. Torpedobootsflottille. (when serving as WO on board Torpedo Boat T 6 / 2nd Torpedo Boat Flotilla 30.04.1940-07.11.1940.) |
03.01.1942 | Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als WO von Hilfskreuzer Schiff 16 'Atlantis'. Der Krieg Kreuzfahrt der Atlantis dauerte 622 Tage. (when serving as WO on board Raider 16 Atlantis 16.01.1941-23.11.1941. The war cruise of the raider Atlantis lasted 622 days.) |
Kommandos vor der U-Boot-Zeit |
|
03.04.1936-13.06.1936 | II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, erste infanteristische ausbildung; |
14.06.1936-21.09.1936 | Segelschoner 'Duhnen', praktische Bordausbildung; |
22.09.1936-29.04.1937 | Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ; |
30.04.1937-27.11.1937 | M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.; |
28.11.1937-02.01.1938 | II. Schffsstammabteilung der Ostsee Stralsund, Fähnrichs-Infanterielehrgang; |
03.01.1938-13.01.1938 | Marinenachrichtenschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichslehrgang; |
14.01.1938-17.02.1938 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik, Fähnrichs-Torpedolehrgang; |
18.02.1938-22.02.1938 | Sperrschule, Kiel-Wik, Fähnrichs-Sperrlehrgang; |
03.04.1938-02.10.1938 | Leichter Kreuzer 'Nürnberg', praktische Bordausbildung, am 01.07.1938 befördert ObFähnr.z.S. und am 01.10.1938 befördert Lt.z.S.; |
03.10.1938-12.04.1939 | 12. Schffsstammabteilung, Brake; |
13.04.1939-24.06.1939 | Torpedoschule, Flensburg-Mürwik; |
25.06.1939-26.11.1939 | 12. Schffsstammabteilung, Brake, Zugoffizier; |
27.11.1939-19.11.1940 | Torpedoboot 'T 6' / 2. Torpedoboots-Flottille, am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Wachoffizier; |
19.12.1939-23.11.1941 | Hilfskreuzer Schiff '16 Atlantis', am 01.10.1940 befördert Oblt.z.S., Wachoffizier, Das Schiff operierte für Handelskrieg zum 11.03.1940 bis 22.11.1941, 622 Tage im Atlantik, im Indischen Ozean und im Pazifischen Ozean. Das 'Atlantis' wurde es erkannt Der britische Kreuzer 'Devonshire' und wurde von seiner eigenen Mannschaft versenkt, die von U-Booten gerettet und nach Frankreichzurückgebracht wurde; |
__.01.1942-08.05.1943 | Zerstörer 'Z 7 Hermann Schoemann', 2. Wachoffizier und Artillerieoffizier, 02.1942-n.v., Zerstörer 'Z 25', Wachoffizier, 15.06.1942-08.05.1943 Zerstörer 'Z 37', Wachoffizier; |
Kommandos während der U-Boot-Zeit |
|
09.05.1943-04.07.1943 | zur Verfügung U-Boot-Waffe / Kommandierender Admiral der Unterseeboote, U.W.O-Lehrgang 2. Unterseeboots-Lehr-Division, Gotenhafen. (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training in the 2nd U-Boat Training Division.) |
05.07.1943-28.08.1943 | U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training Course in the Torpedo School, Flensburg-Mürwik.) |
29.08.1943-03.10.1943 | U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.) |
04.10.1943-24.10.1943 | U-Flakausbildung Marine-Flakschule VII, Swinemünde. (Anti-aircraft Artillery Training in the Naval Artillery School, Swinemünde.) |
25.10.1943-31.10.1943 | Fahrgerät-Lehrgang 3. Unterseeboots Lehr Division, Neustadt i. H. (Simulator Training Course in the 3rd U-Boat Training Division, Neustadt.) |
01.11.1943-15.11.1943 | U-Lehrgang 23. U-Flottille, Danzig. (U-Boat Course.) |
16.11.1943-22.12.1943 | KSL 60 24. U-Flottille, Memel. (U-Boat Commander Torpedo Shooting Course.) |
23.12.1943-03.01.1944 | zur Verfügung 24. U-Flottille, Memel. (was attached to the 24th U-Flotilla, Memel.) |
04.01.1944-31.01.1944 | WO 25. U-Flottille, Gotenhafen. (Watch Officer in the 25th U-Boat Flotilla in Gotenhafen.) |
01.02.1944-13.04.1944 | Baubelehrungskommandant für den 'U 878' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / 6. K.L.A., Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.) |
14.04.1944-10.04.1945 | Kommandant auf 'U 878' / 4. U-Flottille, Stettin später 33. U-Flottille, Flensburg. Ein Überführungsfahrt, 4 Seetage. Eine Fahrt von Horten nach St. Nazaire wurde das Boot für Transportbetriebsversorgung und trug wesentlich Munition und Läden für St. Nazaire, 40 Tage auf See. Ein erfolglos, Norwegen Fahrt ohne Rückkehr, 5 Tage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit trip, 4 days. One trip from Horten to St. Nazaite, the boat was operating for supply transport and carried essential ammunition and stores for St. Nazaire, 40 days at sea. A unsuccessfully trip to Norway without return, 5 days. No ships sunk or damaged.) |