Römer, Wolfgang 'Der Kleine'


Rahmendaten

Geburtsdatum : 22.10.1916
Geburtsort : Rathenow / Stadtkreis Rathenow / Reg. Bez. Potsdam / Preußische Provinz Brandenburg
Todesdatum : 05.09.1972
Todesort : Starb im Dessau mit Alter von 55 Jahren. (Died in Dessau with age of 55 years.)
Laufbahn : Aktive Seeoffizier (Regular Naval Officer)
Crew : Eintritt in Kriegsmarine, Crew 36
Andere Dienste : _


Beförderungen

03.04.1936Offiziersanwärter
01.05.1937Fähnrich zur See
01.07.1938Oberfähnrich zur See
01.10.1938Leutnant zur See
01.10.1940Oberleutnant zur See
01.07.1943Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.07.1943 u. Rangdienstalter vom 01.07.1943 - 3 - (with effect of 01-07-1943 and rank length of service of 01-07-1943)

Auszeichnungen

31.10.1940Eisernes Kreuz 2. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 103' (when serving as 2nd WO on board 'U 103' 07.1940-04.1941)
13.12.1940U-Boots-Kriegsabzeichen 1939 für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 103' (when serving as 2nd WO on board 'U 103' 07.1940-04.1941)
24.02.1941Eisernes Kreuz 1. Klasse für den Dienst an Bord als 2. WO von 'U 103' (when serving as 2nd WO on board 'U 103' 07.1940-04.1941)

Kommandos vor der U-Boot-Zeit

03.04.1936-13.06.1936II.S.S.O., Dänholm bei Stralsund, infanterie-grundausbildung;
14.06.1936-21.09.1936Segelschulschiff 'Gorch Fock', praktische Bordausbildung;
22.09.1936-29.04.1937Kadettenschulschiff 'Schleswig-Holstein', vom 12.10.1936 bis 21.04.1937 Auslandsreise durch Ostküste Süd- und Mittelamerika für praktische Bordausbildung ;
30.04.1937-27.11.1937M.S.Mürwik Hauptlehrgang für Fähnrich z.S.;
28.11.1937-02.04.1938Fähnrichs-Waffenlehrgang sowie Fähnrichs-Infanterielehrgang;

Kommandos während der U-Boot-Zeit

03.04.1939-31.05.1939zur Verfügung U-Boot-Waffe / Führer der U-Boote, U-Lehrgang Unterseebootsschule, Neustadt (was attached to the U-Boat service. U-Boat Training Course in U-Boat School.)
01.06.1939-18.06.1939U.W.O-Sperrlehrgang Sperrschule, Kiel-Wik. (Mining Course in Mine Warfare School, Kiel-Wik.)
19.06.1939-30.07.1939U.W.O-Lehrgang Marine-Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. (Communications Training Course in the Naval Signals School, Flensburg-Mürwik.)
31.07.1939-17.08.1939U.T.O-Lehrgang Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. (Torpedos Training in Torpedo School.)
__.08.1939-__.09.19392. WO auf 'U 52' [Kdt: Barten] / U-Flottille Wegener, Kiel. Ein Feindfahrt im Nordatlantik, 30 Tage. (Second Watch Officer. One war patrol in the North Atlantic, 30 days at sea.)
__.10.1939-__.11.1939Ausbildungsoffizier Unterseebootsschule, Neustadt i. H. (Training Officer in U-Boat School.)
__.11.1939-__.06.1940Ausbildungsoffizier u. Adjutant U.A.A., Plön i. H. (Training Officer and ADC in U-boat Training Unit, Plön.)
__.06.1940-04.07.1940Baubelehrung für den 'U 103' Deutsche Schiff- und Maschinenbau AG [A.G. Weser], Bremen / Baubelehrung U-Boote Nordsee, Bremen. (Instruction in the final stage of construction in shipyard.)
05.07.1940-31.03.19412. WO auf 'U 103' [Kdt: Schütze] / 2. U-Flottille, Wilhelmshaven später in Lorient. Drei Feindfahrten, 98 Seetage. (Second Watch Officer. Three war patrols, 98 days at sea.)
01.04.1941-20.04.1941zur Verfügung 2. U-Flottille, Lorient. (was attached to the 2nd U-Flottille, Lorient.)
22.04.1941-19.01.1942Kommandant auf 'U 56' / 22. U-Flottille, Gotenhafen. (Commander. Oblt.z.S. Wolfgang Römer takes the command of U 56 from the Kptlt. Werner Pfeifer. School boat for training duties. Oblt.z.S. Wolfgang Römer was replaced by Oblt.z.S. Günther-Paul Grave.)
__.01.1942-30.03.1942Baubelehrungskommandant für den 'U 353' Flensburger Schiffsbau Gesellschaft, Flensburg / 1. K.L.A., Kiel-Gaarden. (U-boat familiarization in the final stage of construction in shipyard.)
31.03.1942-16.10.1942Kommandant auf 'U 353' / 5. U-Flottille, Kiel später 1. U-Flottille, Brest. Ein Verlegungsfahrt, 3 Seetage. Ein Feindfahrt ohne Rückkehr, 22 Seetage. Keine Schiffe versenkt oder beschädigt. (Commander. One transit sailing, 3 days. One war patrol without return, 22 days. No sunk or damaged a ship.)
16.10.1942Geretteter und genommener Gefangener mit 38 überlebenden 'U 353' gesunken in Nordatlantik, in Position 53°54´ N x 29°30´ W, Mr. Qdr. AK 6793, durch Wasserbomben und Rammstoß des britischen Zerstörers 'HMS Fame'. Britische Krieggefangenschaft im Kriegsgefangen Lager Nr. 18 sich in Featherstone-England. Am 17.07.1947 Entlassen. (Rescued and taken prisoner with 32 survivors of U 353 sunk in North Atlantic, 53°54´ N x 29°30´ W [KM naval grid square AK 6793] depth charged by RN Destroyer HMS Fame H 78, 6 crew members lost. British war custody in P.O.W Camp Nº 18 located at Featherstone-England. Released from captivity in 17.07.1947.)